| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Text bearbeiten aber nicht löschen (2285 mal gelesen)
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In unseren Muster-Projekten gibt es freie Texte die dann im Auftrags-Projekt geändert werden. Kann ich einzelnen Texten irgendwie sagen, dass sie nicht zu löschen gehen? ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Du mußt dazu in der Ebenenverwaltung den Haken bei "Hintergrund" setzen. Das kannst Du bei jeder Ebene machen. In dem Augenblick lassen sich die Objekte auf der Ebene erst mal nicht mehr bearbeiten. Für Deine Texte würde ich dann aber evtl. eine neue Ebene anlegen. Edit sagt: Vielleicht gibt es die Möglichkeit eine bestimmte Ebene über einen Button in den Hintergrund zu legen und umgekehrt. Wäre eine Frage an unsere Programmier-Spezies ------------------ gruß ger nim  [Diese Nachricht wurde von Geronimo am 18. Okt. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Geronimo am 18. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Lösung: RMT > Spaltenbreite anpassen - manches ist doch einfach  Kann den Text jetzt nur noch löschen wenn ich den einzeln anwähle ... hoffe dazu sind die betreffenden zu faul  ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas König Mitglied E-Konstruktion

 Beiträge: 42 Registriert: 13.03.2012 P8 2.2
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Ich hatte dann noch die Idee, wenn es sich um wenige Text handelt, diese in ein Formular zu stecken und das der Seite zu hinterlegen... nur so ein Gedanke :-) lg [Diese Nachricht wurde von Andreas König am 18. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 18. Okt. 2012 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik | Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand ? effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wasmor Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 33 Registriert: 08.10.2012
|
erstellt am: 10. Nov. 2012 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hallo, ich habe vorige Woche auf die Schnelle auch so etwas ähnliches in der Schaltschranklegende machen müssen, da habe ich den ganzen Text in der Spalte kopiert und noch mal eingefügt und dann den ursprünglichen Text auf Merkmal "unsichtbar" gesetzt. In dem eingefügten Text habe ich dann die gewünschten Änderungen durchgeführt und dann den anderen mit "U" ausgeblendet (wird dann nicht ausgedruckt). Für den Kundenausdruck war das ausreichend. Dann habe ich aber die Auswertung nicht mehr angefaßt (aktualisiert)also weiß nicht, ob die ausgeblendeten Texte wieder erfrischt werden , weil sie immernoch mit dem automatischem "Erfrischen" zusamenhängen oder in der unveränderten Form bestehen bleiben. Jetzt am Wochenende kann ich das nicht mehr prüfen. Wäre das eine Idee? Grüße Wasmor Nachtrag: bei den Blättern, die automatisch aktualisiert sind (z.B. eine Schaltschranklegende), verschwindet der Text wieder. Wenn man aber die Texte auf einem anderen Blatt einfügt, kann man sie immer wieder benutzen. [Diese Nachricht wurde von Wasmor am 13. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |