| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verbindungslänge => Artikelmenge (918 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo grüß euch, ich hab es mittlerweile geschafft eine Verbindungsauswertung zu erstellen welche auch extern bearbeitet werden kann. Jetzt fehlt nur noch, dass die eingetragenen Verbindungslängen (Verbindungsdefinitionspunkt) als Artikelmenge angesehen werden. Also wenn jemand bei "Länge" 175mm bzw. 0,175m eingibt sollte beim Artikel 74732 nicht 0 stehen sondern eben 0,175, damit bei der Auswertung, Stückliste etc. die richtigen Mengen addiert werden können. Wie geht denn sowas? lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo Alois, zu diesem Thema gibt es von Eplan im Supportbereich ein Anwendungsbeispiel "Teilmengen von Artikeln angeben und auswerten" d.h. Du mußt dann dein Stücklistenformular anpassen und in diesem mit Teilmengen arbeiten.
------------------ grüße FrankS TwinTop-Freunde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo F.S. danke für den Tipp. Ist zwar nicht das was ich genau brauche aber über Umwege kann ich das vielleicht realisieren was ich will. Bin mittlerweile soweit, dass er mit Entweder eine Stückzahl (screenshot "grüne Zahl")anzeigt oder bei eingegebenen Teilmengen die Summer der Teilmengen. (screenshot "rote Zahl"). Leider schaff ich es nicht, dass die summierte Eigenschaft Teilmenge bei dem Wert "leer" oder "0" ausgeblendet wird. Zeig sich völlig unbeindruckt von den Einstellungen. Wollte eigentlich die 2 Eigenschaften übereinanderlegen und sollte dann nur das angezeigt werden wo was drinnen steht. Aber das wird ein eigenes Thema. danke, Alois [Diese Nachricht wurde von hual am 11. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Zahntechniker/in (m/w/d) | Die Zahnmanufaktur Münsterland GmbH, ist ein renommiertes Meisterlabor, das sich auf die Herstellung von individuellem Zahnersatz spezialisiert hat. Mit vier erfahrenen Handwerksmeistern und modernster Technologie gewährleistet das Unternehmen höchste Qualität und Präzision. Durch regelmäßige Fortbildungen und den Einsatz gut verträglicher Materialien setzt die Zahnmanufaktur Münsterland Maßstäbe ... | Anzeige ansehen | Zahnmedizin |
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Ich habe es in einem meiner Formulare mit diesem Platzhalter (Eigenschaft formatiert/berechnet) [10001<20505,0,0,0,0,1,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0>][10001<20499,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,1>] gelöst. ------------------ grüße FrankS TwinTop-Freunde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |