| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PE Dreistockklemme wie Darstellen? (3266 mal gelesen)
|
Wignatz Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.02.2011 EPLAN P8 Professional V.: 2.6 <P>EPLAN21 V.: 4.3
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wir verwenden die abgebildeten Dreistockklemmen von Phönix (PT 2,5-3PE). Bisher habe ich es immer so gehandhabt, das ich mehr Klemmen im Klemmleistennavigator setzen musste als wir tatsächlich einbauen. Der Grund dafür ist, das ich einfach nicht weis, wie ich das am besten Darstellen kann, das auf jede Klemme 4xPE verdrahtet ist (siehe Bilder). Ich möchte die Klemme im Eplan nicht als 6er Klemme ausführen und von einem Stützpunkt abgehen sondern so belassen wie auf dem Bild zu sehen ist --> Eine Klemmendarstellung -XPE vor 3X3, vor 3X4 etc. Wie löst ihr das? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Dafür gibt es Teilklemmen. Also einmal Hauptklemme (auch Haken bei Teilklemme setzen) und 5x Teilklemme. Die Verbindung brauchst du nicht darstellen da sonst automatisch eine Brücke im Klemmenplan erscheint. Diese Brücke gibt es aber nicht (ist ja die Hutschiene). Dies kann man bei allen Potentialklemmen so darstellen. Damit die Grafische Darstellung des Klemmenplan s auch richtig aussieht brauchst du auch ein passendes Formular (gibt es nicht fertig von EPLAN). [Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Hallo! Warum legst du die Klemmen nicht einfach als Dreistockklemmen mit 3 Etagen an? Da sollte dann auch das ganz normale Formular funtionieren. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/w/d) Anlagenplanung / Anlagenbau | GASCADE ist mit einem 3.700 Kilometer langen Pipeline-Netz einer der größten Betreiber von Ferngasleitungen in Deutschland. Wir garantieren eine sichere Energieversorgung in Deutschland und Europa ? dafür transportieren wir zuverlässig, effizient und umweltfreundlich Erdgas. Mit unserer jahrelangen Expertise treiben wir den Wandel der Energiewirtschaft aktiv voran. Mit unseren Projekten ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 11. Okt. 2012 06:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Zitat: Original erstellt von bbe-bac: Hallo! Warum legst du die Klemmen nicht einfach als Dreistockklemmen mit 3 Etagen an? Da sollte dann auch das ganz normale Formular funtionieren.
Da hast du recht aber das funktioniert nur wenn du immer die gleichen Klemmentypen hast. Hier müßte es eine dynamische Zuweisung eines Formulars für jede einzelne Klemmen geben. Habe das schon bei EPLAN als "Wunsch" geäußert. Ob das kommt ????? Der Vorteil hiervon wäre das ich die Klemmleiste so darstellen kann wie man es im Clipprojekt machen kann. Somit fällt externes Tool weg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |