| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: merkwürdiges Verhalten bei Makros einfügen (1506 mal gelesen)
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe ein Makro erstellt. Wenn ich das Makro per Drag&Drop auf eine Schaltplanseite einfüge bindet ePLAN dieses wie erwartet in der richtigen Projektstruktur ein. Wenn ich dasselbe Makro einem Artikel hinterlege und diesen dann per Rechtsklick und Gerät einfügen auf der Schaltplanseite absetze, bindet ePLAN das neue Gerät (dasselbe Makro) auf den ersten Blick wie erwartet ein. Zusätzlich legt ePLAN ein neues Strukturkennzeichen an, und zwar das gleiche wie im Makroprojekt, woraus das Makro erzeugt wurde. Es scheint, als wenn ePLAN irgendwoher beim Gerät einfügen die Projektstruktur aus dem Makroprojekt übernimmt, aus dem das Makro geschrieben wurde. Der Support meint, der Fehler sei ab V2.2 behoben (aktuell bei uns 2.1.6), aber es hat bisher in allen Versionen funktioniert, nur bei 2.1.6 nicht mehr. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 09. Okt. 2012 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist ein Symbolmakros (.ems). Wenn ich nur das Makro einfüge, dann passt alles. Wenn ich allerdings das Makro einem Artikel mit passender Funktionsschablone hinterlege und dann über Gerät einfügen den Artikel bzw. das dem Artikel hinterlegte Makro einfüge, erzeugt ePLAN neue Projektstrukturen, die genau gleich heißen, wie die aus dem Makroprojekt. Hab noch ein bisschen getüftelt und den Verdacht, das es nur bei Makros passiert, die mehr als eine Variante haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 06:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe jetzt noch ein bisschen getestet. Sobald ich nur eine Variante im Makro habe funktioniert alles einwandfrei. Kommt eine oder mehrere dazu, übernimmt ePLAN die Strukturkennzeichen aus dem Makroprojekt. Scheint zumindest bei mir irgendwo an den Varianten zu liegen. Ich bastel dann mal weiter, bin aber für Ideen offen. Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab noch was ermittelt. Das Makroprojekt wurde mit V1.9 erstellt. Wenn ich in unserer aktuellen Version ein Makro mit mehr als einer Varianten neu erstelle und einem Artikel zuordne, passt alles. Wenn ich aber das mit V1.9 erstellte Makro einem Artikel zuordne und in V2.1.6 verwende habe ich das komische Verhalten. Leider hilft es nicht, aus dem alten Makroprojekt alles in ein neues zu kopieren und die Makros neu zu schiessen (bereits getestet), ich muss alles neu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Kunststoffingenieur (m/w/d) | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 10. Okt. 2012 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Das sollte eigentlich nicht sein wenn man den Aussagen von EPLAN glauben schenken darf. Die haben bisher immer gesagt das die Makrodateien immer das gleiche Format haben und somit es keine Probleme geben sollte. Wurde scheinbar nie getestet und somit ist der Fehler auch nicht aufgetretten beim testen. Das Format ist ja XML. Dort steht dabei mit welcher Version das Makro "erzeugt" wurde. [Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |