Hallo
Die ganze Klemmengeschichte im ePLAN ist ja nicht ganz so trivial wie es der Anschein will. Deshalb frage ich, mit welchem System ePLAN bei Klemmen vorgeht.
Was ist steck hinter einer "Hauptklemme" und "Teilklemme"? und Klemmen mit beidem angewählt?
Wie behandelt man Mehrstockklemmen?
Wie behandelt man Potentialverteilungen? z.B. Nur über die Verbindungssymbole?
Gibt es da eine Abhandlung darüber? Anwendungsbeispiele?
Vielen Dank schon im Vorraus!
Gruss Marc
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP