| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Scripting .... (3074 mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man per Script auch einen Schaltplan aus verschiedenen Makros "zusammen kopieren" lassen ? Wenn ja hat vielleicht einer ein Script das er mir mal schicken zum "basteln" ? ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doofy83 Mitglied Consultant
 
 Beiträge: 378 Registriert: 21.05.2009 WSCAD Suit Ultimate 2015 Eplan P8 2.2.5 und 2.4
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 20. Sep. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
Erowa Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 26.01.2012 Microsoft Visual C# 2010 Express EPLAN Electric P8, V2.1 SP1
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
Erowa Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 26.01.2012 Microsoft Visual C# 2010 Express EPLAN Electric P8, V2.1 SP1
|
erstellt am: 24. Sep. 2012 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
ich führe die Action "XMInsertPageMacro" aus und übergebe den Pfad, wo das Makro *.emp abgelegt ist. Bsp.: string strRC = @"c:\EPLAN P8\EPLAN_DATA\Makros\RC-Box.emp parameter.AddParameter("FILENAME", strRC); oCLI.Execute("XMInsertPageMacro", parameter); => oCLI = CommandLineInterpreter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 25. Sep. 2012 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
Erowa Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 26.01.2012 Microsoft Visual C# 2010 Express EPLAN Electric P8, V2.1 SP1
|
erstellt am: 25. Sep. 2012 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Ja, das ist "leider" so... den Dialog kann man mit dem Script nicht umgehen. Ich habe die MAkro direkt mit der richtigen Struktur abgespeichert, somit kan man den Dialog einfach mit ok durchklicken. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreb Mitglied Mechtronik Techniker

 Beiträge: 14 Registriert: 15.09.2010 EPLAN Electric P8 Professional 2.1 Internatinal
|
erstellt am: 27. Sep. 2012 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo Zusammen, ich füge mehrer Seiten nacheinander ein aber nach der letzen Seite kommt die Meldung "Seiten lesen" und sie verschwindet nicht mehr. Grüße und Dank Andre [Diese Nachricht wurde von andreb am 27. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas96 Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 28.04.2023
|
erstellt am: 28. Apr. 2023 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo Zusammen, ich bin relativ neu im Skripting in EPLAN. Ich würde mir gerne viele verschiedene Seitenmakros erstellen und die in einem Verzeichnis ablegen. Das einfache einfügen eines Seitenmakros funktioniert schon. Jedoch würde ich noch gerne den Seitennamen bzw. die Struktur im Skript vorgeben, an welchem Ort und welcher Funktion die Seite eingefügt werden muss. Mein langfristiges Ziel wäre, dass ich in einer Excel eine Vorkonfiguration einer Anlage machen kann, also verschieden Zylindern und Motoren schon das BMK zuweisen kann. Diese Excel würde ich dann als CSV, später evtl. auch als XML abspeichern. Diese CSV lese ich über Skript aus (funktioniert schon), das richtige Makro wird schon gefunden, bloß ich habe aktuell keine Möglichkeit den vorkonfigurierten Seitennamen beim Einfügen zu setzen. Die Seite wird in einer ganz flachen Struktur mit 1, 2, 3, usw. eingefügt. Gibt es eventuell auch eine Möglichkeit, nachdem die Seite eingefügt wurde, nochmal auf die Parameter zuzugreifen und diese im Nachhinein zu ändern? Ich wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Tipps bekommen würde. Vielleicht ist seit 2012 wieder einiges mehr möglich im Scripting bzw. vielleicht kann man es ja auch mit APIs umsetzen? Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung und Tipps. Viele Grüße Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Von Kandidaten, Mitarbeitern & Kunden weiterempfohlen bietet expertum spannende Jobs in attraktiven Branchen bei wertschätzenden Weltmarktführern der Industrie. Hervorgegangen aus der Industrie vermittelt expertum seit mehr als 30 Jahren qualifizierte Fach- und Führungskräfte in technische und kaufmännische Berufe. Dabei zählt expertum mit knapp 50 Standorten in Deutschland und Europa zu den Marktführern ... | Anzeige ansehen | |
|
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 04. Mai. 2023 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Sehr cool, im Prinzip möchtest Du, wahrscheinlich kennst Du das gar nicht mehr, EEC One nachbauen. Da bin ich schon gespannt, wie weit Du da mit Skripting kommst. Ich hab die Geschichte mal anders angegangen und hab mit, natürlich mit/über die API ein MiniUI gebaut, wo ich aber auch Wertesätze und Strukturkennzeichen manipulieren kann; sicher auch auf ganz einfach, aber schon mit ein bißchen Funktionalität. Video dazu ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |