| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: benutzerspezifische Auswertung (1622 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, unser Kunde hat gerade angemeldet, dass er für alle Schaltschränke eine Auswertung in Tabellenform möchte die so aussieht wie die im Anhang. Er möchte quasi alle Sicherungsabgänge sehen mit darauf folgenden Kabelverbindungen zu den Verbrauchern inkl. Leistungen. Das hier ist ein Übersicht über einen Zwischenverteiler. Da ich nur Endkreise bediene weiß ich gar nicht ob das so in der Form möglich ist. Ist euch sowas in der Art bekannt? Wie könnt ich das realisieren? Seh da grad kein Licht. lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Es gibt von Eplan einen Geräteanschlussplan - da wird für jedes Gerät 1 Seite erzeugt und dann alles ausgewertet was angeschlossen ist Wir wollten mal eine tabellarische Stromkreisübersicht aus Eplan generieren mit Automat und allen zugehörigen Geräten/Klemmen Eplan hatte uns damals gesagt, dass wir das über Betriebsmittellisten machen müssen und dann über Blockeigenschaften auf die angeschlossenen Geräte zugreifen. Habe das aus Zeitgründen aber nicht mehr verfolgt, daher habe ich da auch keinen Ansatz (Formular oder so was ) geht auch glaub nicht mit Kabeln vielleicht kannst du dir die Kabelliste umfunktionieren - Quelle und Ziel wird da ja schon immer angezeigt, den Rest vielleicht über BE's ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 13. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
In Elcad heißt das Anschlußplan. Ob das in Eplan auswertbar ist weiss ich allerdings nicht. Im Prinzip sollte da aber auch die Single-Line ausreichend sein. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe in der PLAN Demo den Klemmenanschlussplan gesehen der schon recht gut aussieht. Ich denke der Geräteanschlussplan würde vllt. hier einiges an Arbeit abnehmen, leider aber...im Lizenzumfang nicht enthalten. Was ich aber habe wäre das Single Line Modul. Ich habe damit noch nie gearbeitet. Kann ich diese Darstellung verwenden und mit selben BMKs wie aus der allpoligen Darstellungen quasi eine Teilübersicht erstellen? LS -> KNX Schalter -> -Kabelverbinung ->Verbraucher Diese dann noch ordentlich auswerten? lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 13. Sep. 2012 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|

| Praktikum im Bereich Werkplanung (w/m/d) ab August 2025 | Bei Daimler Truck wollen wir das heutige Transportwesen verändern, um gemeinsam etwas zu bewirken. Darum übernehmen wir weltweit Verantwortung und arbeiten als ein globales Team gemeinsam an unserer Vision: Leading Sustainable Transportation. Es sind die Menschen, die bei uns den Unterschied machen und den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigeren Transport erreichen, unseren CO?-Fußabdruck ... | Anzeige ansehen | Praktikum |
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt eine einfache einpolige Darstellung gemacht und wollte darasu eine Kabelübersicht erstellen. Wenn ich den Filter bei Kabelübersicht auf Darstellungsart "einpolig" stelle, bekomme ich keine Auswertung. wenn ich ohne Filter arbeite sehe ich in der Kabelübersicht die das Kabel W210.01 2x ausgewertet (allpolig und einpolig) Weiters wird das Kabel vom Kontak S3A1S1 bis zum Leuchtmittel ausgewertet obwohl der Kontakt als "Grafik" eingefügt wurde... Info: In der einpoligen Darstellung habe ich den BM keine Hauptfunktionen vergeben, weil diese ja in der allpoligen vergeben sind. Wie kann ich meine Darstellung auswerten bzw. wie würdet ihr so eine Übersicht ins Projekt einpflegen? Dem Kunden geht es darum schnell zu erkennen mit welcher Sicherung er welchen Stromkreis abschalten kann und das zugehörige Kabel zum Verbraucher lg Alois [Diese Nachricht wurde von hual am 14. Sep. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von hual am 14. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |