| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inhaltsverzeichniss Ausgabe nach KKS-Nummern. (5468 mal gelesen)
|
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Mein erster Beitrag hier und gleich mit einem Problem  . da mann auf dem Eplan-Forum bei Problemen meistens hier her verlinkt wird - poste ich glech hier. Ich habe ein Kraftwerk-Projekt mit mehreren Teilprojekten(Schränke). Inhaltsverzeichnissausgabe in Teilprojekten: Seitensortierung "Einbauort" und einmal für das ganze Projekt: Seitensortierung "Gesammt". Für das Projekt-Inhaltsverzeichniss möchte ich die Seiten nach den KKS-Nummern sortieren. Die KKS-Nummern sind in den SPS-Anschluß Einstellungen eingegeben. Für die Auswertung habe ich das SPS-Diagramm Formular angepasst. Komme soweit auch an alle Daten, aber die Sortierung  Das SPS-Diagramm Formular *.f19 sortiert erst nach SPS-Karte und innerhalb der Karte erst nach KKS-Nummern(Sihe Bild-Anhang). Wie kann ich die Sortierung nach SPS-Karte abschallten? Oder welches Formular könnte ich noch verwenden für diese Aufgabe? Da es teilweise mehrere BM auf einer Seite plaziert sind, die sich die KKs-Nummer über Blockeigenschaften von der SPS holen(Bild2), kann ich Das Inhaltsverzeichniss Formular, das nur auf Seiteneigenschaften zugreift, nicht verwenden, ... oder? Danke in voraus. [Diese Nachricht wurde von sacko am 31. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Hallo Sacko, Dein KKS-Kennzeichen steht doch normalerweise im Anlagenkennzeichen. Demnach kannst Du doch dein Gesamt-Inhaltsverzeichnis nach Anlagenkennzeichen sortieren lassen. Wie ist denn deine Baumstruktur aufgebaut? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo robroy55. Meine Projektstruktur ist einfach gehallten: Dokumentenart und Einbauort sind identifizierend, Funktion..., Anlage, Aufstellungsort beschreibend. An die Signal KKS-Nummern (zum Beispiel) komme ich nicht über die Seiteneigenschaften. ------------------ Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky. [Diese Nachricht wurde von sacko am 31. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Sorry, ich verstehe das Problem nicht! Das KKS muss doch auf jedem Blatt stehen (in der Regel im Anlagenkennzeichen) und ist damit auch für das IVZ sortierbar. Oder reden wir anienander vorbei? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von robroy55: .... Oder reden wir anienander vorbei?
So ist es. Das KKS ist nicht "nur" für das AOK zuständig. Jede Meldung oder Messung bekommt eine (Signal)KKS-Nummer. Zum Glück muß ich diese nicht selber "erfinden", sonder bekomme diese vm Kunde mit der SPS-Liste(EXCEL). Das Problem ist das jede KKS-Nummer muß im Plan leicht zu finden sein. Deshalb versuche ich es über eine Art Inhaltsverzeichnis für das ganze Projekt (kann über 1000 Seiten Groß werden) ------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius [Diese Nachricht wurde von sacko am 31. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Jetzt verstanden, Du brauchst kein Inhaltsverzeichnis sondern ein KKS-Verzeichnis. Ist evtl. doch über eine Anlagenkennzeichen-Liste zu lösen. Aber ob Du da einen Blattquerverweis bekommst weiss ich nicht. Bei uns ist üblicherweise für jede Messstelle (KKS) ein eigens Blatt vorhanden und damit eindeutig findbar. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Hallo Sacko und willkommen hier!  Zuerst müsste man für sich klären, was man bekommen will. Wenn das Verzeichnis Seiten auflisten soll, dann geht das nur mit einem Inhaltsverzeichnis sinnvoll. Wenn die Signale der Leittechnik aufgelistet werden sollen, dann kommt das SPS-Diagramm infrage. Die Auswertungen haben ihre vordefinierten Eigenschaftsmenge, die sich logischerweise nach der Art der Auswertung richtet. Ein Inhaltsverzeichnis hantiert mit Seiteneigenschaften, ein Klemmenplan haupsächlich mit Klemmeneigenschaften usw. Die eigentliche Frage in Deinem Fall ist, ob sich jede Seite eindeutig zu einem KKS-Kennzeichen zuordnen lässt. Wenn nicht, hast Du keine Chance, die Seiten nach KKS-Nummer zu sortieren - nicht weil EPLAN das nicht kann, sondern weil das Kennzeichnungstechnisch gar nicht möglich ist. Anderseits muss im KKS Kennzeichnungssystem auch die Seite ein KKS Kennzeichen erhalten - so will das ja die Norm. Im Falle von P8 wird es - wie Rob schon erwähnt hat - i.d.R. in der Strukturkennzeichen Anlage eingetragen. Ist das nicht der Fall oder ist die Anlage nur beschreibend eingestellt, dann ist das Projekt nicht KKS-konform. Das KKS System hebt die funktionale Aspekte in den Vordergrund und versucht die funktionale Struktur einer großen Anlage mit der räumlichen Struktur - so gut es geht - zu vereinen. Bei Verwendung der KKS Kennzeichnung ausgerechnet die Anlage als beschreibend zu deklarieren ist natürlich fatal, denn im P8 sind die Strukturkennzeichen Anlage (=) und funktionale Zuordnung (==) für die Abbildung der funktionalen Struktur zuständig. Zum normativen Hintergrund:
- Grundlage für die Betriebsmittelkennzeichenung ist die DIN EN 81346 - die deutsche Fassung von IEC 81346
Dieses Norm definiert die Nutzung der Kennzeichen =, + und -
- Die Norm ISO/TS 16952 erweitert die IEC 81346 für großen und komplexen Anlagen und führt weitere Kennzeichen (==, ++, #, &) zur besseren Strukturierung ein.
- Der 10. Teil von ISO/TS 16952 ist der Nachfolger des alten KKS-Systems
Wenn Du das Projekt nach KKS erstellen musst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben: Du müsstest die Kennzeichnungsstruktur deines Projekts nachträglich ändern - auch für die Seiten! -, was Dir allerdings sehr viel Arbeit bescheren kann. Die neu erscheinende Anlage kann die bisherige Seiten- und BM-Struktur komplett umkrempeln. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von robroy55: ...Bei uns ist üblicherweise für jede Messstelle (KKS) ein eigens Blatt vorhanden und damit eindeutig findbar.
Genau das wollte ich vermeiden. Wehre für mich natürlich vom Vorteil, da nach Seiten verrechnet wird, aber wenn Der Kunde am spahren ist... Ich habe z.B. für einen Stellantrieb schon 2 Seiten mit Ansteuerung und Rückmeldungen die ich gerne zusammen haben möchte. Wenn für jedes digital oder analog Signal eine eigene Seite... wehren wir bei 10 Seiten. Zitat: Original erstellt von Balage: [/B]...Ist das nicht der Fall oder ist die Anlage nur beschreibend eingestellt, dann ist das Projekt nicht KKS-konform. [/B]
Ich kann aus Erfahrung von bis jetzt 2 Kraftwerken sagen das keiner sich 100% an Die Normen hällt. Besonders bei alten Anlagen wie diese, die gerade umgebaut wird. Desdwegen ist es schwierig eine gescheite Struktur aufzubauen, da nur die Nummern zehlen die ich vom Kunde bekommen habe und nicht das was mein System ausspuckt. Übrigens hatte ich als Vorlage ein Basisprojekt, der von EPLAN eigennen Leuten erstellt wurde (für mich unbrauchbar), da sind Anlage (=) und funktionale Zuordnung (==) komplett ausgeblendett, sowie Anlage. Ich habe sie wenigstens beschreibend ausgefüllt. Aber darum geht es nicht. Ich habe ja alle Daten die ich brauche auch ausgeben können, nur die Sortierung SPS-Karte an erster Stelle(natürlich wichtig für SPS-Diagramm), das möchte ich gerne ändern.
------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Balage: ...Das KKS System hebt die funktionale Aspekte in den Vordergrund und versucht die funktionale Struktur einer großen Anlage mit der räumlichen Struktur - so gut es geht - zu vereinen.
Ist hier gerade nicht möglich da Gebäde-, Raum-, also ortsbezogenne Kennzeichnung fehlt komplett. Zitat: Original erstellt von Balage: ...Bei Verwendung der KKS Kennzeichnung ausgerechnet die Anlage als beschreibend zu deklarieren ist natürlich fatal, denn im P8 sind die Strukturkennzeichen Anlage (=) und funktionale Zuordnung (==) für die Abbildung der funktionalen Struktur zuständig.
Das verstehe ich schon gar nicht. Für den Schaltplan ist die identifizierende Deklaration der Anlage und Funktion ehr störend, da diese in einem Schaltschrank mehrmals vorkommen. Für die "Abbildung der funktionalen Struktur" reicht auch die beschreibende Deklaration. ------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Zitat: Ich kann aus Erfahrung von bis jetzt 2 Kraftwerken sagen das keiner sich 100% an Die Normen hällt.
Wie schön, dass es Normen gibt. :D Besonders schwierig wird es, sich durchgehend an eine Norm zu halten, wenn unterschiedliche Konstruktionstools eingesetzt werden - wie offensichtlich in Deinem Fall. P8 hat ganz andere Herangehensweise und Ansätze wie WSCAD, ECSCAD oder gar Ruplan. Zitat: ...bei alten Anlagen wie diese, die gerade umgebaut wird
Beim Umbau hat man keine Chance, das vorhandene System muss fortgeführt werden, alles andere wäre Quatsch. Zitat: ...hatte ich als Vorlage ein Basisprojekt, der von EPLAN eigennen Leuten erstellt wurde ...da sind Anlage (=) und funktionale Zuordnung (==) komplett ausgeblendett, sowie Anlage.
Wenn das wirklich stimmt, dann hat derjenige sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Der solche Vorlage für KKS erstellt, hat weder von der Norm, noch von der Realität in einem Kraftwerk eine Ahnung. Nun zu Deinem Problem. Wenn Du die Karten sortieren möchtest, dann müssen die Karten KKS-Nummern tragen. Das ist jedoch selten praktikabel. Eher die SPS-Anschlüsse sind zu KKS-Stellen zuordbar, weil sie ja die Signale repräsentieren, die für die Leittechnik wichtig sind. SPS Karten nach Daten in den Anschlüssen zu sortieren stelle ich mir für sehr schwierig und nicht besonders sinnvoll vor. Was möchtest Du denn genau bekommen, wie sollte die Liste aussehen? Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, sind die KKS-Nummern an die SPS-Anschlusse gebunden. Die Karten haben (und brauchen auch keine) KKS-Nummern. Sortieren soll die Auswertung nur!!! nach der KKS-Nummer Alphabetisch und vortlaufend, die zusätzliche Standartsortierung nach SPS-Karte funkt dazwischen, und macht die ganze Auswertung praktisch unbrauchbar. ------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Hallo, auch wenn's Dir nicht gefällt, ist die SPS-Übersicht dazu da, die Anschlüsse einer Karte richtig zu ordnen. Viel was anderes wird da nicht gehen. ------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... 
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von eumel23: Hallo, auch wenn's Dir nicht gefällt, ist die SPS-Übersicht dazu da, die Anschlüsse einer Karte richtig zu ordnen. Viel was anderes wird da nicht gehen.
Nicht gerade hilfreich, aber wie du sehen kannst geht es bis auf die Sortierung. übrigens, ich bin nicht alein auf das SPS-Diagramm Formular fixiert. Ich bin auch überzeugt das im P8 mehr möglich ist, als die par Beispiel Formulare bieten. deswegen war auch die Frage ob jemand ein anderes Formular vorschlagen könnte. Da währe noch der Geräteanschlußplan... Aber damit bin ich nicht weiter gekommen. ------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Hallo Sacko, ich glaube, der Hinweis von Eumel war mir adressiert. Meine Frage: wie stellst Du die Sortierung der Auswertung ein? Im SPS-Diagramm gibt es zwei Sortierungen. Eine für die Betriebsmittel (SPS-Kästen) und eine andere für die Funktionen (SPS-Anschlüsse) - siehe Bild. Für die Sortierung der Funktionen können sehr viele aber nicht alle Eigenschaften herangezogen werden. Wenn das KKS-Kennzeichen in einem der wählbaren Eigenschaften eingetragen ist, müsste es möglich sein, die gewünschte Sortierung der Anschlüsse hinzubekommen. (edit): Die Liste wird zuerst nach der BM-Sortierung sortiert! Nur die Funktionen eines BMs werden nach der Funktionssortierung aufgelistet. Ich fürchte, dieses Verhalten lässt sich nicht ändern. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. [Diese Nachricht wurde von Balage am 31. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Balage: ...(edit): Die Liste wird zuerst nach der BM-Sortierung sortiert! Nur die Funktionen eines BMs werden nach der Funktionssortierung aufgelistet. Ich fürchte, dieses Verhalten lässt sich nicht ändern.
Genau das ist mein Problem. Übrigens, aus welcher Einstellung ist dein Bild? Kann ich irgend wie nicht nachvollzihen. Meine Einstellung für die Sortierung habe ich in der Filtereinstellung der Vorlage eingestellt (Dienstprogramme/Auswertungen/Erzeugen...) Soll in den Anschlußeinstellungen nach Eingaben in z.B. "Bemerkung" suchen, wenn leer - wird nichts ausgegeben. ungefähr wie auf dem Bild. (edit): Sorry, das ist die Filtereinstellung. Die Frage war "wie stellst Du die Sortierung der Auswertung ein?". Auch hier, nur hallt bei Sortierenstellungen. Der Platzhalter "Bemerkung" lasst sich auswählen. Und es wird auch sortiert, nur halt innerhalb einer Karte, danach kommt die nächste. ------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius [Diese Nachricht wurde von sacko am 31. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Ich bin genauso vorgegangen, wie Du: Dienstprogramme > Auswertungen > Erzeugen. Im Dialog habe ich auf die Schaltfläche Neu geklickt - ob auf dem Registerblatt Auswertung oder Vorlage ist egal. Im daraufhin geöffneten Fenster habe ich den Auswertungstyp SPS-Diagramm gewählt und erschien der Dialog, von dem der Screenshot gemacht wurde. Ich habe allerdings die Sortierung angesprochen, in Deinem Screenshot ist jedoch der Filter abgebildet. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! Zuerst werder die Funktionen durch den Filter gejagt und nur die, die übrig bleiben werden in dem Sortierschema entsprechend sortiert. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Balage: ...Ich habe allerdings die Sortierung angesprochen, in Deinem Screenshot ist jedoch der Filter abgebildet.
Habe ich schon gemerkt und wurde auch (edit)iert 
------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK. Habe es auf deinem Weg probiert(könnte ja sein). Nö, geht auch nicht.(Bild) Bis zum Umbauende sind noch ein par Monate. Bis dahin wird mir(oder uns) vielleicht noch was einfallen. Eins bin ich mir sicher: die Seitenzahl erhöhen durch "EineMesstelle-EineSeite" wird die letzte sein. Eher werde ich es über Export-Import einer EXCEL Tabelle lösen. ------------------ Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sacko
Ja, genau das ist das Verhalten, was ich auch erwähnte. Die Auswertung bringt zuerst die Karten in einer definierten Reihenfolge, die Anschlüsse werden dann nur innerhalb der Karte aufgelistet. An diesem Verhalten kannst Du leider nichts drehen - ich bin aber gerne zum Lernen bereit, wenn jemand doch die zündende Idee hat. Solche Anforderung lässt sich mit Auswertungen dieser Art nicht lösen, weil Sie vorrangig in Bertiebsmitteln und nicht in Funktionen "denken". Trotzdem ein schönes Wochenende wünscht Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur Maschinenbau (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
sacko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 23.07.2012 EPLAL 5.7 EPLAN P8 Pro. 2.1SP1 WSCAD 5.5 WSCAD SUITE Promis
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|