Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  ProPanel Makros

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ProPanel Makros (4696 mal gelesen)
WEEL
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von WEEL an!   Senden Sie eine Private Message an WEEL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WEEL

Beiträge: 15
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 13. Aug. 2012 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag zusammen,

da ich neu im Forum und mit dem Programm Eplan ProPanel bin, brauche ich Hilfe und wende mich an die Forum-Teilnehmer.
In der Firma wird momentan von Eplan5 auf EplanP8 umgestellt. Zu meinen Aufgaben gehört das Erstellen von Schaltschränken und den zugehörigen 3D-Makros. Die Arbeit mit ProPanel haben wir hier in der Firma in einem 3-Tage Seminar kennengelernt. Ich habe auch Erfahrungen mit dem System Eplan Cabinet. Bei der Erstellung der Makros treten noch einige Probleme auf. Unter anderem mit der Ausrichtung, den Bezugs- und Anfaßpunkten.
Aktuell versuche ich zwei Makros zu einen Neuen zusammenzufassen. Das Eine ist ein Kühlkörper auf den oben nachher zwei Elektronikrelais aufgeschraubt werden sollen. Unter soll ein zweites Makro (der Tragschienenträger) angehangen bzw. angeschraubt werden. Dieser Träger wird nachher auf die Tragschiene aufgeklippst. Die Beiden sollen ein einziges Makro werden, weil sie auch in unserem Materialsystem als ein Teil geführt werden. Durch die oben geschilderten Probleme bekomme ich es nicht hin den Tragschienenträger richtig an den Kühlkörper zu positionieren.
Für die Hilfe im Voraus vielen Dank
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 13. Aug. 2012 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WEEL 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst du mir die Einzelnen Makros als .zip hochladen, dann schau ich mir das mal in einem Bauraum an

------------------
Romy

[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 13. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WEEL
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von WEEL an!   Senden Sie eine Private Message an WEEL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WEEL

Beiträge: 15
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 20. Aug. 2012 07:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KuhlkorperSK89.zip


TragschienenbefestigungfurSK89.zip

 
Hallo Romy,

da seit einer Woche keine Reaktion erfolgt ist, gehe ich davon aus, dass ich etwas fgalsch gemacht habe und meine Antwort nicht angekommen ist. Deswegen versuche ich es hiermit erneut.
Gruß
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 20. Aug. 2012 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WEEL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
habe mir die Makros angeschaut - die passen so nicht.

Ich werde das mal ändern so wie es sein muss und dir dann was dazu schreiben.

Hast du eine Anleitung für 3D-Makros von Eplan oder Schulung gehabt?

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 20. Aug. 2012 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WEEL 10 Unities + Antwort hilfreich

HAst du einen Screenshot oder Bild wie die beiden Teile zusammen gehören?

Warum hast du an dem Kühlkörper rundherum Montageflächen definiert - kommen da noch BAuteile drauf?

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WEEL
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von WEEL an!   Senden Sie eine Private Message an WEEL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WEEL

Beiträge: 15
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 20. Aug. 2012 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KuehlkoerpermitHalter.pdf

 
Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WEEL
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von WEEL an!   Senden Sie eine Private Message an WEEL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WEEL

Beiträge: 15
Registriert: 13.08.2012

EPLAN 5.70
EPLAN P8 Prof. 2.1 mit PropPanel
Windows Xp
Windows 7

erstellt am: 20. Aug. 2012 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir haben in der Firma einen Drei-Tage-Lehrgang für das Arbeiten mit PopPanel gehabt. Da wurde das Thema Makros kurz angesprochen.
Zitat:
Original erstellt von RomyZ:
Hi
habe mir die Makros angeschaut - die passen so nicht.

Ich werde das mal ändern so wie es sein muss und dir dann was dazu schreiben.

Hast du eine Anleitung für 3D-Makros von Eplan oder Schulung gehabt?


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WEEL
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von WEEL an!   Senden Sie eine Private Message an WEEL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WEEL

Beiträge: 15
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 22. Aug. 2012 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KuhlkorperTragschienenbefestigung.zip

 
Hallo RomyZ,

nach vielen Versuchen habe ich es geschafft die beiden Teile zusammenzubringen. Im Anhang die entsprechende Datei.
Wenn du Fehler gefunden hast bzw. findest, bitte ich um entsprechende Info.
Im voraus vielen Dank
WEEL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 23. Aug. 2012 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WEEL 10 Unities + Antwort hilfreich


Makros.zip

 
Hi
sorry, in nicht eher dazu gekommen

die Bauteile sind jetzt einzeln angehangen und auch einmal zusammen in einem Makro - nicht gruppiert.

Habe den Adapter mal als Tragschiene definiert - besser wäre da aber das als Schaltschrankzubehör zu definieren

1. immer die gleiche Ausrichtung für die Erstellung deiner Makros verwenden mit Einbaufläche unten (ich verwende als Kontroll-3D-Ansicht SW isometrisch)
2. Montageflächen/Montagepunkte nur dort wo Bauteile drauf kommen (bei dem Kühlkörper wäre das oben)
3. Auf welcher "Höhe" der Anfasspunkt sitzt ist egal - du gibst damit die x-Y-Ausrichtung vor, die Z-Ausrichtung machst du über die Einbaufläche - im Beispiel: den Anfasspunkt für den Kühlkörper habe ich oben abgesetzt, weil das einfacher war

Platzieren als einzelne Makros:
1. Adapter (da ist ein Montagepunkt drauf definiert (TS_KK_MP) auf Tragschiene setzen (Anfasspunkt ist mittig auf die TS-Platzierung gesetzt)
2. Kühlkörper (der Anfasspunkt sitzt mittig, ist so definiert dass er automatisch den Montagepunkt TS_KK_MP fängt) platzieren

hoffe dir hilft das - ansonsten nachfragen 

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WEEL
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von WEEL an!   Senden Sie eine Private Message an WEEL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WEEL

Beiträge: 15
Registriert: 13.08.2012

erstellt am: 27. Aug. 2012 07:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo RomyZ,
Ich habe Versuch mit deine bearbeiteten Makros unternommen. Nach meinen Versuchen meine ich, daß sie alle um 9o° verdreht sind.
Deine anderen Informationen nehme ich gerne auf und werden sie zukünftig verwenden.
Ich hoffe, wenn sich weitere Fragen stellen, darf ich mich über das Forum wieder an Dich wenden.

Gruß
WEEL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Techniker für Arbeitsvorbereitung / Qualität / Arbeitsschutz (m/w/d) in Brandenburg

Bei Curtiss-Wright suchen wir einen Techniker (m?/?w?/?d) mit Drive und Biss, der Bock hat, mit uns Vollgas zu geben.

Vergiss monotone Aufgaben ? bei uns im Werk in Brandenburg an der Havel erwarten Dich anspruchsvolle Anlagen und spannende Projekte in außergewöhnlichen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Energie, Automotive und Verteidigung....

Anzeige ansehenBerufseinstieg/Trainee
RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 27. Aug. 2012 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für WEEL 10 Unities + Antwort hilfreich

90° verdreht - ist möglich - das kommt eben drauf an wie du deine anderen alle angelegt hast.

einfach nochmal um die Z-Achse drehen - dann sollte es passen

EDIT: kannst natürlich weiter fragen 

------------------
Romy

[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 27. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz