Hallo, mein Anliegen steht schon oben.
Ich verwende gewöhnliche 4-Leiter Durchgangsklemmen. Da mir auf einer Seite zwei Anschlüsse einer Klemme nicht ausreichen, füge ich eine zweite 4-leiter Klemme und brücke die beiden mit einer Stegbrücke. Jetzt kann ich 4 Leiter auf einer und 4 Leiter auf anderer Seite der Klemmenleiste anschliessen. Brauche ich mehr Leiter, erweitere ich es entsprechend.
Da die Klemmen gleiche Funktion haben, sollen sie die gleiche Bezeichnung tragen. Dafür gibt es bei Eplan die Klemmeneinstellung "Gleiche Bezeichnung erlauben". Wenn man aber mit Teilklemmen arbeitet, kann man es nicht aktivieren. Ich bekomme die Fehlermeldungen aus dem Prüflauf nicht weg. Und ich sollte die Warnungen/Fehlermeldungen nicht drin lassen.
Genauere Beschreibung: erste Klemme 3, die zweite 3a. Beide sollen die Bezeichnung "3" haben.
Fall1: Erste Klemme "3" zwiete "3a": Passt alles.
Fall2: Erste Klemme "3" zweite "3" Die Anschlussbezeichnung bei erster "a, b, c, d" bei zweiter "a1, b1, c1, d1".
-> Warnung P005014: Unterschiedliche Anschlussart von Verbindung und Anschlusspunkt
Fehler P007001: Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen, als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden.
Fehler P007001: Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen, als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden.
Fall3: Beide Klemmen mit gleicher Bezeichnung und gleicher Anschlussbezeichnung.
Warnung P005014: Unterschiedliche Anschlussart von Verbindung und Anschlusspunkt
Die Einstellung "Gleiche Anschlussbezeichnung erlaubt" unter Klemmeneingenschaften->Register "Symbol und Funktionsdaten"->Button "Logik" scheint auf die Meldungen keinen Einfluss zu nehmen
Wie macht ihr es? Bzw. was läuft bei mir schief?
------------------
---------------
Gruß, Markus
P8 2.09 Compact
[Diese Nachricht wurde von markusj am 13. Jul. 2012 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP