| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gerät über API einfügen (3092 mal gelesen)
|
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002 SolidWorks 2016 SP4.0 M6800 K3100 Win7 64bit Eplan P8 2.7 ARAS
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weinel
|
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002 SolidWorks 2016 SP4.0 M6800 K3100 Win7 64bit Eplan P8 2.7 ARAS
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 03. Jul. 2012 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weinel
Hallo, guckst Du API Online Doku unter Namespace Eplan.EplApi.HEService, Class DeviceService, Methods CreateDevice. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. [Diese Nachricht wurde von FML am 03. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002 SolidWorks 2016 SP4.0 M6800 K3100 Win7 64bit Eplan P8 2.7 ARAS
|
erstellt am: 04. Jul. 2012 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fritz, das hat schonmal weitergeholfen. Mein Problem ist noch, dass dem Artikel ein Graphikmakro hinterlegt ist. Ich würde das gerne angezeigt bekommen, weiß aber noch nicht wie! Vielleicht noch einen Tipp? ------------------ Gruß weinel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 06. Jul. 2012 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weinel
Hallo weinel, denke mal Du musst aus der Artikeleigenschaft 22010 ARTICLE_MACRO den Makronamen ermitteln und dann das Fenstermakro auf der entsprechenden Seite platzieren. Gruß Fritz
------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
weinel Mitglied
 
 Beiträge: 464 Registriert: 04.09.2002 SolidWorks 2016 SP4.0 M6800 K3100 Win7 64bit Eplan P8 2.7 ARAS
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke für alle Anregungen. Ich poste hier mal wie ich es gemacht habe. Das ist vielleicht nicht die beste mögliche Lösung. Sie funktioniert aber in meinem Fall, da ich max. ein Makro auf jeder Seite einfüge und nur eine Hauptfunktion habe. Vielleicht ist eine Anregung für andere dabei! 'Festlegen des Einfügepunkts für das Fenstermakro Dim oPointId As Eplan.EplApi.Base.PointD oPointId.X = 206 oPointId.Y = 150 oStorObj = oInsert.WindowMacro(oMacro, WindowMacro.Enums.RepresentationType.MultiLine, _ 2, nPage, oPointId, Insert.MoveKind.Absolute, WindowMacro.Enums.NumerationMode.Number, False) 'Suchen der Artikelreferenz und austauschen derselben in der Hauptfunktion Dim vArtRef() As DataModel.ArticleReference Dim swArtRef As DataModel.ArticleReference Dim vFunctions() As DataModel.Function Dim swFunction As DataModel.Function vFunctions = nPage.Functions For Each swFunction In vFunctions If swFunction.IsMainFunction Then vArtRef = swFunction.ArticleReferences For Each swArtRef In vArtRef swFunction.RemoveArticleReference(swArtRef) Next swFunction.AddArticleReference("Hers." + identnr) End If Next ------------------ Gruß weinel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |