| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makroprojekt --> Makros automatisch erzeugen (4231 mal gelesen)
|
kuddel7000 Mitglied Entwickler

 Beiträge: 53 Registriert: 25.06.2012 Eplan Electric P8 2.1 SP1 Eplan Electric P8 2.2 Eplan Pro Panel Professional Windows 7 Professional
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mir ein Makroprojekt erstellt und entsprechende Schaltplansymbole angelegt. Die Schaltplansymbole bestehen aus einem Gerätekasten und versch. Anschlüssen. Alle Schalplansymbole sind mit einem Makrokasten versehen und die Varianten A...F konfiguriert. Erstelle ich die Schaltplanmakros (Fenstermakros) nun händisch mit den einzelnen Varianten erhalte ich ein einwandfrei funktionierendes Makro mit allen Varianten. Erstelle ich die Maakros allerdings automatisch (Makros automatisch aus Makroprojekt erzeugen), so erhalte ich anschließend im Makro nur die letze Variante (F). Hat jemand eine Idee? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonny Wire Mitglied Script-Troll
  
 Beiträge: 804 Registriert: 08.12.2008 EPLAN Electric P8 ... in allen Versionen/Varianten
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuddel7000
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuddel7000
|
kuddel7000 Mitglied Entwickler

 Beiträge: 53 Registriert: 25.06.2012 Eplan Electric P8 2.1 SP1 Eplan Electric P8 2.2 Eplan Pro Panel Professional Windows 7 Professional
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 26. Jun. 2012 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuddel7000
einfach mal eine beliebige Variante welche nicht erzeugt wird auswählen und per rechts klick das Kontextmenü aufrufen hier gibt es den Menüpunkt "Zugehörige Objekte Markieren", es kann sein das wenn du den Makrokasten kopiert hast nicht die korrekte Zuordnung erkannt wird in diesem Fall einfach per rechts klick wieder das Kontextmenü aufrufen und "Manuelle Zuordnung verwerfen" wählen, muss man glaub ich für jeden Makro Kasten einzeln durchführen, dann einfach nochmal das Makro erzeugen! müsste klappen! INFO: Man kann auch den jeweiligen Makrokasten aufrufen und auf den letzten Karteireiter wechseln, hier müssten alle Objekte aufgelistet sein welche dem Makro zugeordnet sind! ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuddel7000 Mitglied Entwickler

 Beiträge: 53 Registriert: 25.06.2012 Eplan Electric P8 2.1 SP1 Eplan Electric P8 2.2 Eplan Pro Panel Professional Windows 7 Professional
|
erstellt am: 27. Jun. 2012 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe heute die autmatische Erzeugung von Makros aus einem Makroprojekt erneut getestet mit all euren Hinweisen. Leider ohne Erfolg. Als habe ich die Hotline angerufen und zusammen mit dem netten Herren die Erstellung Step by step durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Da wir, wie viele andere sinnvoller Weise auch, die Daten auf einem Server gespeichert haben, habe ich einfach mal die Erstellung des Makros mit Varianten mit einem Speicherort lokal getestet. Und siehe da es geht. Ich habe volle Rechte auf diesem Netzlaufwerk und Unterordner. Also wieder Kontakt mit Eplan aufgenommen und Netzwerkumgebung geschildert. Wir verwenden Novell Client und Linux Server. Vielleicht liegt hier das Problem. Ich bin gespannt auf die Antwort von Eplan. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuddel7000 Mitglied Entwickler

 Beiträge: 53 Registriert: 25.06.2012 Eplan Electric P8 2.1 SP1 Eplan Electric P8 2.2 Eplan Pro Panel Professional Windows 7 Professional
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 29. Jun. 2012 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuddel7000
|

| Stellvertretender Leiter Fabrikverkauf (m/w/d) | Die Firma clauss markisen Projekt GmbH ist ein führender Hersteller von technisch anspruchsvollen Lösungen in den Bereichen Sonnenschutz bzw. Rauch- und Brandschutz. In der Branche sind wir ein national und international anerkanntes Unternehmen, das sich durch hohe Innovation und Anpassung an Kundenwünsche auszeichnet. An unserem Standort in Bissingen/Teck finden Sie eine neue Herausforderung ... | Anzeige ansehen | Weitere: Vertrieb und Verkauf |
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 30. Jun. 2012 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kuddel7000
Hallo ! In den News von EPLAN stehen u.a. die Hardwarevoraussetzungen auch der Server- Umgebung. Eine Freigabe existiert nur für Microsoft- Betriebssysteme. Novell, linuxbasierte BS (auch oft bei SAN/NAS im Einsatz) sind nunmal nicht freigegeben. Es kann funktionieren, muss aber nicht  Ist immer schwierig wenn Systeme im Einsatz sind, die der SW-Hersteller offiziell nicht unterstützt, aber man konnte Dir ja helfen. Liebe Grüße, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |