| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 22. buildingSMART-Anwendertag, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: EEC One (6387 mal gelesen)
|
Stelvio Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 27.09.2009 5.40 5.70 SP1 P8 1.9 HF1 Build. 3297 P8 1.9 SP1 Build. 3725 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4 P8 usw. Scripting
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wer hat vom EEC One schon Erfahrung gesammelt und kann mir, uns hiervon berichten? Wie geht ihr mit der automatischen Eplan Erstellung um? Habt ihr hierfür Tools? Am 12.06.12 ist in München einen Hands-One-Veranstaltung, wer ist von euch dort? Hat von euch schon jemanden so eine Veranstaltung besucht und kann darüber berichten? Gruß Stelvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 30. Mai. 2012 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
über den EEC One wird dir wohl noch niemand berichten können (release mitt sommer) es sei denn es gab eine BETA ich war gestern beim HandsOn in Berlin, die Sache ist ganz interessant, bei der Veranstaltung wird kurz gezeigt wie man mit dem EEC One einen Schaltplan erzeugt (bzw. kann man die selbst Probieren), anhand von Pfadmakros mit Wertesätzen, wenn man vorher bereits mit dem ESG gearbeitet hat ist die Umstellung auf den EEC One sicher kein Problem, oder auch wenn man viel mit Makros arbeitet und diese immer gepflegt hat, ansonsten (so wie bei uns) ist erst mal viel Fleißarbeit notwendig da die ganzen Makros vorbereitet werden müssen ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 01. Jun. 2012 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Hallo django, da wir so viele Hands-On Veranstaltungen durchführen laden wir i.d.R. nicht speziell ein. Dann würden sich die meisten sicherlich über zu viele Mails von uns Ärgern. Die Hands-on haben auch nichts mit dem SWART zu tun, das sind kostenlose Veranstaltungen bei der man sich die Software ansehen kann. Eine aktuelle Übersicht und weitere Infos findest Du im Internet unter http://www.eplan.de/hands-on. Viele Grüße Robin [Diese Nachricht wurde von EPLAN-Buesgen am 01. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 01. Jun. 2012 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Früher wurde ich darüber informiert von meiner zuständigen NL. Nachdem ich mehrmals wechseln mußte (leider) kriege ich von meiner aktuellen NL keine Mails mehr. Rein gar nichts. Obwohl ich mich schon über diese Software schon Info Material angefordert habe. Leider kommt halt nichts zurück. Immer nur haben. Möchte von meinen SWART mehr als nur 1x im Jahr ein Update ..... Das nennt man Service am Kunden heutzutage .... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 01. Jun. 2012 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Da muss ich mal in der NL nachfragen. Beim EEC One gibt es noch die Pressemeldung im Internet - www.eplan.de/eec-one - vielleicht hilft das ja erst mal weiter. Hast Du heute die Info per Mail zu neuen FAQs und der Betaversion nicht bekommen? Denn eine Fehlermeldung habe ich nicht bekommen. Und im SWART ist doch viel mehr als "nur" das Update - HelpDesk, E-Mail oder Online-Support und nicht zu vergessen der Zugriff auf das Data Portal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 01. Jun. 2012 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Die Mail habe ich bekommen. Aber Betaversionen interessieren mich nicht. Kann man sich vielleicht mal anschauen aber das war es aber auch. Damit arbeiten auf keinen Fall !!! OK ich weis das ich für den Swart mehr bekomme. Aber der Support wird leider immer schlechter was Qualität und Reaktionszeit angeht. Manchmal bekomme ich gar keinen Rückruf oder erst nach 3-5 Tagen !!! Wenn man den Support anruft hat man jetzt ein Problem und braucht eine Lösung und nicht in 3-5 Tagen. Dann schreibe ich lieber hier weil es schneller und manchmal auch besser erklärt wird. Mache das jetzt schon seit fast 30 Jahren mit und kann mir da schon ein Urteil erlauben. ------------------ [Diese Nachricht wurde von django am 01. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmeichler Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 01.09.2009 EPLAN 5.70 EPLAN Electric P8 2.5
|
erstellt am: 05. Jun. 2012 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Hat jemand eine annähernde Preisvorstellung, was eine Lizenz kostet? (Der Schaltplangenerator war früher ja mal eine Gratiszugabe einer EPLAN-Schulung...) ------------------ Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 05. Jun. 2012 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
erste Lizenz um die 11k€ jede weiter Lizenz dann nur noch 2.5k€ abhängig von den persönlichen Konditionen kann der Preis noch variieren aber theoretisch reicht 1 Lizenz aus da diese nur benötigt wird wenn der Schaltplan erstellt wird, zum ausfüllen der Excel Tabelle wird diese nicht benötigt ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
|
Stelvio Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 27.09.2009 5.40 5.70 SP1 P8 1.9 HF1 Build. 3297 P8 1.9 SP1 Build. 3725 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4 P8 usw. Scripting
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, möchte dieses Thema nochmals aufgreifen und von euch wissen ob ihr jetzt schon Erfahrung mit EEC One gesammelt habt. Habt ihr euch ein eigenes Programm auf Excel geschrieben? (Soll ja auch funktionieren ) Wie geht ihr mit der automatischen Eplan Erstellung um? Habt ihr hierfür Tools? Ich trickse bei der automatischen Eplan Erstellung rum, um nicht alles per Hand machen zu müssen. Bitte um Info Danke Gruß Stelvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
War nun auf dem Hands On Seminar. Habe ja schon viel mit dem ESG gearbeitet somit alles recht "einfach" für mich. Geht sehr gut und kann man nur empfehlen (wenn der hohe PReis nicht wäre ....). Ich selbst programmiere mir selbst ein Tool das die gleiche Arbeit erledigt. Ist günstiger und ich kann meine Programmierkenntnisse gleich mal wieder etwas auffrischen ..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gernot6611 Mitglied System Designer Electric
 Beiträge: 2 Registriert: 16.01.2007
|
erstellt am: 09. Okt. 2013 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stelvio
Hallo django! Deine Eigenprogrammierung würde mich interessieren, ich recherchiere da schon länger, hatte aber noch keinen Erfolg. (Ich habe keine API Schnittstelle) Wenn du mir weiterhelfen könntest wie die Excel Datei aufgebaut sein soll und wie ich den Import im ePlan machen muss hilft mir das hoffentlich schon weiter. (Die Typical von 5.70 ESG kenne ich). Danke Gernot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |