| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wozu noch Klemmen und Stecker? (2152 mal gelesen)
|
AlexSi Mitglied Eplaner
 Beiträge: 2 Registriert: 10.05.2012
|
erstellt am: 10. Mai. 2012 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Bin neu hier (und auch bei P8) und stehe vor folgenden Problem: SPS Anschluss (DE) geht auf Klemme (Reserveklemme - Kundenvorschrift). Dort ist jedoch nichts angeschlossen. Egal was ich jetzt mache, es kommt immer die selbe Fehlermeldung "nicht verbundener Anschluss am Steckerkontakt". Hab die Hilfe-Datei durchgearbeitet -> Alle Einstellungen passen soweit -> stehen auch so tolle Meldungen wie "löschen sie die unnötige Klemme" drin :-(. Die Eplan Hotline hat mir empfohlen, den Prüflauf anzupassen -> das es jedoch einen vorgefertigten gibt, welcher zu den Kundenvorschriften gehört, wollte keiner akzeptieren. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich der unnötig aufgeblasen Software erkläre, dass es so richtig ist, wenn am zweiten Anschluss der Klemme/Stecker nichts dranhängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 10. Mai. 2012 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSi
Tag, bei Klemmen könnte man z.B. ein Klemmensymbol mit einem Anschluß, bei Steckverbindungen eben nur Buchse oder Stecker aus den aufgeblasenen Bibliotheken nehmen ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 10. Mai. 2012 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSi
Hallo! Muss auch mal Senf dazu geben. Lass' dir doch von deinem Kunden erklären, wie sowas bei denen gehandhabt wird. Wenn der schon so tolle Meldungen stehen lässt, hat der bestimmt eine Musterlösung parat. Somit könnte man den Kunden zum Überdenken seines vorgeschriebenen Prüflaufes bewegen. Hatte auch schon so einen Fall. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 10. Mai. 2012 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSi
Hi, oder hänge ans freie Ende, ganz nah dran, ein Symbol Geräteanschluss unsichtbar ran, BMK wird z.B. RES und Anschluß 1. Dann alles im Reiter Anzeige auf unsichtbar und dann das ganze noch als Darstellungsart Grafik. Dann hast Du keinen Fehler mehr und gut ist. Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSi
Hallo, diese Fehlermeldung bekommt man nur weg wenn man die Klemme als nicht platziert darstellt (Bearbeiten - Platzierung löschen) da aber auf einer Seite etwas angeschlossen ist, würde ich dem Tipp von Markus zustimmen ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 19. Mai. 2012 23:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlexSi
Lol - danke für die Zustimmung... Bei div. Automobilisten geht das so durch... Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |