| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Stuktur bei der PDF Ausgabe (4189 mal gelesen)
|
jetzi2008 Mitglied Techniker
 Beiträge: 8 Registriert: 31.01.2011 EPLAN P8 V2.1
|
erstellt am: 17. Apr. 2012 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wie kann man beim PDF Export den Ortsbaum ausschalten! Siehe Bild im Anhang! Im Eplan sind die Seiten nach der Reihe, aber im PDF durcheinander!! Vl. kenn das Problem schon jemand??? DANKE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jetzi2008
also wie man den Baum ausschalten kann weiß ich leider nicht (außer man geht über einen PDF-Drucker, dann entfällt aber auch die Sprungfunktion), das mit der Reihenfolge könnte mit den Projekt Einstellungen zusammen hängen unter Optionen - Einstellungen - Projekte - "Projektname" - Darstellung - Projektstruktur (Navigatoren) bzw. Projektstruktur (Seiten) oder mal testweise den Seitennavigator von Baumansicht auf Liste umschalten und schauen ob hier die Reihenfolge der im PDF entspricht
------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jetzi2008
Die Reihenfolge liegt wahrscheinlich darin, dass in der Seitesturktur der Einabuort nur beschreibend ist, P8 ihn aber doch im Seitenbaum wie identifizierend verwendet. Versuche evtl. das Häkchen an der gezeigten Stelle zu entfernen, falls gesetzt. Wenn auch das nicht hilft, dann ist das ein klarer Fall für den Support. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |