Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Abnahmeprotokolle als Auswertung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abnahmeprotokolle als Auswertung? (2624 mal gelesen)
trio83
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von trio83 an!   Senden Sie eine Private Message an trio83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trio83

Beiträge: 16
Registriert: 06.03.2010

Eplan P8 2.14
ProPanel

erstellt am: 13. Apr. 2012 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was macht ihr für Abnahmeprotokolle für die Schaltschränke?

Und erstellt ihr die automatisch mit Eplan?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 16. Apr. 2012 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trio83 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

sie als eine Art Checkliste zu unterbringen wäre sicherlich kein Problem, die Frage ist nur: welche Informationen sollen dort erscheinen? Die Wünsche und Anforderungen können je nach Kunde sehr unterschiedlich ausfallen. Auch die Realisierung als Auswertung halte ich für problematisch, denn es gibt keinen Auswertungstyp in P8, der einem Abnahmeprotokoll entsprechen würde. Ein Formular (vom Typ Grafik *.f28) dafür zu entwerfen ist grundsätzlich eine gute Idee, für das Ausfüllen müsste aber der Benutzer selbst sorgen.

Das Formular könnte in einer freien grafischen Seite verwendet werden und beispielsweise über Sondertexte auf Projekteigenschaften zurückgreifen. Man könnte sicherlich einige der 1000 projektbezognenen Zusatzfeldern (10901 x) zur Hilfe holen, um die wichtigsten Daten dort zu hinterlegen. Diese Zusatzfelder lassen sich bei Bedarf auch noch mit eigenen Namen versehen, damit das Eintragen der Werte - unter den Projekteigenschaften - wirklich eindeutig erfolgen kann.

Das Thema sehe ich übrigens nicht als Aufgabe der Konstruktion, sondern als die der Projektleitung an. In kleineren Engineurbüros kommt zwar oft vor, dass der Konstrukteur auch gleichzeitig als Projektleiter (zumindest für den elektrischen Anteil) verantwortlich ist, das ist aber eher die Ausnahme. Daher müsste die Verwaltung von solchen Protokollen - meiner Ansicht nach - in einem Dokumentmanagement oder einem PLM-System erfolgen. Sind solche Systeme nicht im Einsatz, müssen organisatorischen Regeln geschaffen werden - die dann auch noch eigehalten werden müssten. 

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
doofy83
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von doofy83 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielPa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielPa

Beiträge: 378
Registriert: 21.05.2009

WSCAD Suit Ultimate 2015
Eplan P8 2.2.5 und 2.4

erstellt am: 16. Apr. 2012 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trio83 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben eine Checkliste für die Sichtprüfung u.ä. im Werk. Die Kopfdaten wie Kunden Projekt Anlagengröße etc. gebe ich per Beschriftung in eine Excel-Vorlage aus. Der Auswertungstyp ist hier egal. Ich benutze hierfür Inhaltsverzeichnis.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz