| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmleiste/Brücke/Darstellung (12220 mal gelesen)
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eplaner, ich habe eine kleine, wie im Bild dargestellte, Klemmleiste. Sie wird mit 1-6 durchnummeriert. Nun meine Frage, wie stelle ich diese im Schaltplan dar? Ich habe eine Brücke und die Klemme 2 hat dann das gleiche Potential wie die Klemme 1. Wenn ich dieses mit Haupt-/und Teilklemme realisiere, komme ich nicht ganz zu dem gewünschten Ergebniss! Ich habe im Plan den Fehler gemacht und die Klemme "1" 2-mal eingezeichnet, damit ich die Brückenverbindung zu Klemme "2" bekomme. Dieses ist natürlich falsch, weil ich in der Stückliste die Klemme dann 2 mal habe, was ja gar nicht stimmt. Gruß aus Bielefeld Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
6 Klemmen ges. (Funkt. def. = Klemme mit Steg, 2 Anschlüsse) symbol Nr 30 (X) Eplan erkennt Stegbrücken selber, du musst nur die Verbindung einzeichnen siehst du dann im Klemmennavi > rechte Maustaste auf Klemmleiste > Bearbeiten dann siehst du's Stegbrücken werden auch im Klemmenplan ausgegeben -jdf im Eplan-Standardformular und wenn die Platzhalter im eig Formular drin sind anbei ein Bildchen von Stromlaufplan und klemmennavi dazu ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 20. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Romy, Klemmleistenübersicht/ Klemmenplan passen jetzt, allerdings hatte ich die Klemmen nicht nebeneinander wie bei deinem Beispiel sondern auf der Seite verstreut, darum konnte ich die direkte Brücke an der Klemme nicht setzen. Die Art der Klemme "30 X" hatte ich auch verbaut. Danke für die Hilfe Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Brücke kannst du trotzdem setzen: in dem Klemmleisten-Navi, Bearbeiten, kann man manuelle Stegbrücken setzen dann hast du die auch drin EDIT: und noch ein Bildchen ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 20. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Bitte dabei beachten: Beim Setzen der manuellen Stegbrücken wird die Klemmenlogik verändert (im 1.Reiter steht bei Stegbrücke nicht mehr "Automatisch" sondern zB "Manuell, Brückenanfang") ist relevant, wenn man mal Klemmen kopiert ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DaAnder Mitglied elektrotechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 03.10.2012
|
erstellt am: 03. Okt. 2012 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
|

| Senior Planungsingenieur / Fachplaner Elektrotechnik (w/m/d) | Als mittelständisches Beratungs- und Planungsunternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland bringen wir seit Jahrzehnten Unternehmen mit unserem Ansatz ?Generalplanung // plus? entlang der Value- und Supply Chain auf das nächste Level. Im Bereich Technische Gebäudeausrüstung erwartet dich ein starkes Team und echte Vielfalt: Alle Gewerke der Kostengruppe 400 unter einem Dach, spannende Industrieprojekte und viel Raum für deine Weiterentwicklung.... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 04. Okt. 2012 06:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
|