| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Webcast: Eplan Plattform 2026, ein Seminar am 13.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verbindungsdefinitionspunkt am Kabel (1989 mal gelesen)
|
dechau Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 96 Registriert: 04.06.2008 5.7prof. P8 2.2 prof. mit diversen Zusätzen
|
erstellt am: 15. Mrz. 2012 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand sagen wo ich einstellen kann wie beim Einfügen einer Kabeldefinition die Symbolgrafik der einzelnen Verbindungen geändert werden kann? Es gibt bei uns 2 verschiedene Symbole für Verbindungdefinitionspunkte Einen für Einzeladern im Schaltschrank und eine für Kabeladern. Diese soll entsprechend automatisch eingefügt werden, sozusagen mit der Kabeldefinition. Aber wo kann man das einstellen??? Danke und Gruß Dirk ------------------ Gruß aus HH, der schönsten Stadt der Welt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Mrz. 2012 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dechau
|
dechau Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 96 Registriert: 04.06.2008 5.7prof. P8 2.2 prof. mit diversen Zusätzen
|
erstellt am: 15. Mrz. 2012 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja, aber diese Einstellung ist nur im Projekt. Kann man solche Kleinigkeiten nicht irgendwie zentral Einstellen. Da gibt es ja noch so einige Dinge mehr die Projekt eingestellt werden können aber nicht im System. Wenn man immer mit den gleichen Einstellungen arbeiten soll ist es nervig das immer im Projekt einzustellen! Danke und Gruß Dirk ------------------ Gruß aus HH, der schönsten Stadt der Welt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Mrz. 2012 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dechau
Ja nun... der eine möchte solche Sachen zentral einstellbar haben, der andere dezentral (also am Projekt). Jedem kann man es wahrscheinlich nicht recht machen. Grundsätzlich könnte man solche Sachen in einem Vorlagenprojekt einstellen und wenn man daraus dann neue Projekte erzeugt hat man diese Einstellungen immer automatisch für das aktuelle Projekt. Aber manchmal hat man eben kein Vorlagenprojekt oder erzeugt das Projekt auf einer anderen Art und Weise und da nützt das dann auch nichts... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
dechau Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 96 Registriert: 04.06.2008 5.7prof. P8 2.2 prof. mit diversen Zusätzen
|
erstellt am: 15. Mrz. 2012 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das mit dem Vorlageprojekt machen wir teilweise, aber bei zuviel Varianten an Maschienen wirde das kompliziert. Eventuell geht es über Im und Export Funktion der Projekteigenschaften, ist aber auch manchmal nervig. Das zentrale Einstellen hat du schon gewisse Vorzüge, vieleicht gibt es ja irgendwann eine Lösung die alle zufriedenstellt. Danke und schönes Wochende Gruß Dirk ------------------ Gruß aus HH, der schönsten Stadt der Welt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |