| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bilddatei im 2D Schaltschrankaufbau (3727 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo grüß euch, wir haben in der EPLAN Schulung kurz gezeigt bekommen, dass man beim Artikel anlegen ein Bild des Gerätes hinterlegen kann und beim Einfügen mittels 2D Schaltschranaufbau diese Bild dann in die Abmessungen die man eingibt eingepasst wird. Leider bin ich nicht mehr im Stande das zu reproduzieren. Wie ging das? Ich habe dasselbe Bild zur Zeit unwissenderweise mal bei Bilddatei und Cabinet-Grafikmakro hinterlegt lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
Wignatz Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.02.2011 EPLAN P8 Professional V.: 2.6 <P>EPLAN21 V.: 4.3
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wignatz: Hi.Schaue mal hier nach, hatte damals auch das Problem . http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/004601.shtml Gruß [Diese Nachricht wurde von Wignatz am 01. Mrz. 2012 editiert.]
Hallo Wignatz, das habe ich mir vorher schon durchgelesen und weißglaub zu wissen, dass wir in der Schulung das mit 1 Mausklick erledigt hatten. Ohne an Makro herumzubasteln. In der Aufbauzeichnung wird tatsächlich nur ein Rechteck eingefügt und dieses mit der Bilddatei gefüllt. Ohne Makros ohne alles. Mehr wars nicht. lg Alois [Diese Nachricht wurde von hual am 01. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Produktentwickler (m/w/d) Stahl | Wegweisende Ideen, höchste Qualitätsansprüche, maximaler Kundennutzen: Rund um den Globus setzen wir mit mehr als 5.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 52 Landesgesellschaften und 39 Ländern Maßstäbe. Unser Handeln wird weltweit bestimmt von unserem Leitbild und unseren Werten ? innovativ, eigenverantwortlich und seriös. Kern unseres fischer ProzessSystems (fPS) ist es, in allen Unternehmensbereichen ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|