Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Single Lines

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Single Lines (5618 mal gelesen)
RonGoho
Mitglied
Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen


Sehen Sie sich das Profil von RonGoho an!   Senden Sie eine Private Message an RonGoho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RonGoho

Beiträge: 344
Registriert: 15.09.2009

Adobe Reader X
MS Office 2010
CoCreate Drafting 2008
AutoCAD LT2009/LT2014
EPLAN 5.70-2.9
Plattform 2022

erstellt am: 01. Feb. 2012 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Ich würde Euch gerne Fragen, wer Erfahrungen mit dem EPLAN Single Line Tool (Option im Lizenzumfang) hat.
Ist es so, dass man damit aus den allpoligen Schaltplänen automatisch die Single Lines generieren kann wie bei Auswertungen? Wenn Ja, woher weis dann EPLAN welche Betriebsmittel in der einpoligen Darstellung mit generiert werden soll und welche nicht?
Oder befinde ich mich da komplett auf dem Holzweg?? Wie wäre die richtige Vorgehensweise beim erstellen von Single Lines mit diesem Tool?
Vielen Dank für Antworten

------------------
Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matthespro
Mitglied
Elektrotechnikermeister, Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von matthespro an!   Senden Sie eine Private Message an matthespro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matthespro

Beiträge: 532
Registriert: 22.09.2006

Eplan 5.70.3 Prof. Int.
Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214
Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell
EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell
Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool
Win 7 64 Bit
MS Office 2010

erstellt am: 01. Feb. 2012 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RonGoho 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ne da bist du auf dem Holzweg 
Das Single Line musst du zeichnen, da erzeugst du kein Abbild der Allpoligen Darstellung 

Sie EPLAN Online Hilfe 
Zitat:
Die einpolige Darstellung von Schaltplänen ermöglicht eine vereinfachte Planung und
übersichtliche Dokumentation Ihrer Projekte, insbesondere, wenn Sie mit standardisierten
Modulen arbeiten.

Mit der einpoligen Darstellung haben Sie folgende Möglichkeiten:

Sie können vereinfachte Stromlaufpläne, Anlagenübersichten und Bus-Topologien zeichnen.
Sie können mit speziellen Stranganschlusssymbolen bei hoher Verdrahtungsdichte übersichtliche
Stromlaufpläne erstellen.
Sie haben die Möglichkeit, die Darstellungsart von Symbolen zu tauschen.
Sie können Funktionen zwischen einpoligen und allpoligen Darstellungen sowie Übersichten
abgleichen.
In der einpoligen Darstellung lassen sich auch allpolige Verbindungen definieren.
Somit können Sie auch bei einer rein einpoligen Darstellung eine allpolige Auswertung der
Anschlüsse und Verbindungen vornehmen.

Hoffe das hilft weiter 

------------------
Frauen Komplimente machen,
ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marina
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marina an!   Senden Sie eine Private Message an Marina  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marina

Beiträge: 539
Registriert: 16.10.2003

Eplan5.50 SC1
Eplan5.70 SC1
EplanP8.1.9 SP1 HF1
EplanP8.2.4
EplanP8.2.6

erstellt am: 01. Feb. 2012 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RonGoho 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

man kann allerdings über den BMK-Navigator die bereits im allpoligen Plan gezeichneten Schaltzeichen auf einer einpolige Seite einfügen. Dann sind zumindest schon einmal die BMK´s richtig  

LG
 
Marina


------------------
Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? ...George Bernard Shaw

[Diese Nachricht wurde von Marina am 01. Feb. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RonGoho
Mitglied
Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen


Sehen Sie sich das Profil von RonGoho an!   Senden Sie eine Private Message an RonGoho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RonGoho

Beiträge: 344
Registriert: 15.09.2009

Adobe Reader X
MS Office 2010
CoCreate Drafting 2008
AutoCAD LT2009/LT2014
EPLAN 5.70-2.9
Plattform 2022

erstellt am: 01. Feb. 2012 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, Ihr habt mir erst einmal sehr geholfen.Vielen Dank

------------------
Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Tragwerksplaner im Bereich konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d)
Wir sind ein überregional tätiges Ingenieurbüro für Baustatik in Speyer. Zur Vervollständigung unserer Teams suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen BauingenieurIn für Tragwerksplanung.
  • Erarbeitung konstruktiver Lösungen im Zuge der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
  • Aufstellung statischer Berechnungen für Neubauten und Sanierungen
  • Bearbeiten, Erstellen und Verfassen von techn....
Anzeige ansehenArchitektur
RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 01. Feb. 2012 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RonGoho 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst auch erst das Single Line (mit Hauptfunktionen natürlich) erstellen und dann später aus dem BM-Navi die allpoligen Makros/Symbole heraus platzieren

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz