| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teilklemmen im KLP an die richtige Position schreiben lassen (1981 mal gelesen)
|
Velvette Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 05.01.2012 Eplan 5.70 SP1 Eplan P8 1.9.11 Eplan P8 2.0.9 Eplan P8 2.1.4
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich benötige dringend Hilfe bezüglich Teilklemmen in P8 2.1. Ich habe die undankbare Aufgabe Pläne in Eplan umzusetzen. D.h. die Klemmenpläne müssen genau wie die Vorgabe aussehen, Schrank ist fertig und steht vor Ort. Die verteilte Darstellung der Klemmen (z.B. Kl. 11 mit A,B,C,D) habe ich mit Teilklemmen gelöst. Sieht im Navigator zumindest schon mal gut aus. In meinem Fall ist A immer extern, B,C,D immer intern. Das Formular beinhaltet vorgefertigte Spalten (nicht dynamisch) in die die Zielbezeichnung geschrieben werden soll. Ich habe das Problem, wenn ich nur den Anschluss A+D verwende, D in die richtige Spalte zu bekommen.A klappt. Im Formular habe ich "Ziel extern" für A und "Ziel intern 1-3" für B,C,D verwendet. Ich probieren schon hin und her, ich kriege es einfach nicht hin. Was mache ich falsch `??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velvette
Hallo Velvette, soweit ich mich erinnere gibt es für Zielzeichen spezielle Formulare mit Position A,B,C,D. Hier darfst Du nicht die Ziele intern/extern benutzen! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Velvette Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 05.01.2012 Eplan 5.70 SP1 Eplan P8 1.9.11 Eplan P8 2.0.9 Eplan P8 2.1.4
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe mir sagen lassen, dass mit den Formularpositionen stamme noch aus der Eplan5-Zeit. In P8 wäre es üblich mit externen und internen Zielen zu arbeiten. Doch auch damit habe ich es schon probiert mit nur mäßigem Erfolg. Doch ich habe nun die Lösung (mit Eplan-Hilfe). Im Formular muss bei den Eigenschaften versch. Häkchen gesetzt werden. Ja ja, die kleinen grünen Haken. Trotzdem Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Velvette
Es gibt für den Klemmenplan spezielle Platzhalter für A,B,C,D. Damit siehst Du gleich im Stromlaufplan, ob dein Klemmenplan richtig erzeugt wird, egal wo nun die einzelnen Positionen stehen. Aber da Du es so hingebracht hast passt es ja. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |