| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionsschablone eplan p8 2.1 (2515 mal gelesen)
|
roemerf Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 18.01.2012 EPLAN Electric P8 2.1.4
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo möchte mir bei einer Relaisspule alle Kontakte anzeigen lassen (belegt&frei) Nun ist es jedoch so, dass das Relais grundsätzlich 4 Wechsler hat,ich jedoch entweder Öffner oder Schließer zeichne. Habe schon probiert die Wechsler in der Schablone zu definieren, dann werden jedoch die Wechsler UND der gezeichnete Kontakt angezeigt,den es ja dann eigentlich 2mal gibt. ich hoffe die frage ist einigermaßen verständlich besten dank im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sabernia Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 557 Registriert: 21.07.2011 EPLAN Electric P8 Professional 2.9 SP1 Addon(s): Pro Panel Professional
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roemerf
Hallo Wenn ein Relais aus 4 Wechslern besteht und sollten diese auch so im Plan gezeichnet werden, auch wenn nur Schließer oder Öffner verwendet wird. Ansonsten kommt es zu einer Diskrepanz zwischen dem was gezeichnet wurde und dem, was in der Funktionschablone definiert ist. (und beim Prüflauf auch zu einer entsprechenden Fehlermeldung) Passt du die Schablonen an, stimmt ja zum einen der Artikel in der Datenbank nicht mehr und es muss auch exakt die gleiche Funktion definiert werden wie platziert ist. Ist es das nicht, dann erhälst du mehr Kontakte im Spiegel als vorhanden sind...
------------------ Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 19. Jan. 2012 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roemerf
Hallo, also wenn du unbedingt Öffner und Schließer in der Datenbank haben willst, kann man das ggf. über Varianten machen. Wie aber schon geschrieben, ist es aber schon sinnvoll die Bauteile so anzulegen wie sie wirklich sind ... Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur - AutoCAD / Objektplanung / MS-Office (m/w/d) | Die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. E. Macke mbH ist zum Ende des Jahres 1994 aus dem 1982 gegründeten Ingenieurbüro Dr.-Ing. Eugen Macke hervorgegangen.
Unser Leistungsspektrum umfasst Ingenieurtätigkeiten auf den Gebieten Verkehrsanlagen, Wasser, Abwasser, Infrastruktur und Umwelttechnik.
- Erstellung und Mitwirkung bei technischen, vielseitigen und individuellen Objektplanungen
... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 20. Jan. 2012 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roemerf
[QUOTE]... wenn du unbedingt Öffner und Schließer in der Datenbank haben willst, kann man das ggf. über Varianten machen. Wie aber schon geschrieben, ist es aber schon sinnvoll die Bauteile so anzulegen wie sie wirklich sind ... [QUOTE] Hallo, diese Variantentechnik hatten wir in Eplan5 verwendet, hat aber einen Nachteil: bei einer nachträglichen Erweiterung brauchst du z.B. einen Öffner, es stehen aber nur zwei Schließer als Reservekontakt zur Verfügung also neue Variante erforderlich: bei 4 Kontakten mit jeweils Wechsler/Schließer/Öffner ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |