| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelplan nicht richtig dargestellt (2410 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo grüß euch, wir haben als .pdf von einem Lieferanten Kabelpläne bekommen die ich gerne auch in dieser Optik verwenden würden. Siehe Bild Kabelplan_a. Im Eplan habe ich das Formular F09_003.f09 gefunden aber wenn ich die Auswertung erzeuge sieht das Ganze nicht so schön aus.(siehe Kabelplan_b) Die Adern mit Farbcode werden nicht einzeln dargestellt. An was kann das liegen, bzw. wie kann ich das hinbekommen? lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo Alois, kann es sein dass da vielleicht Symbole fehlen? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich vermute, ich würde auch das nachzeichnen wenns sein muss. Nur weiß ich nicht wo ich das hinzeichne, damit es mit jeder neuen Aderverbindung eingefügt wird und so dargestellt wird. Ist das erwähnte Formular ein Standardformular mit EPLAN mitgeliefert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mal einen Screenshot vom Formular gemacht. Hier sieht man auch, dass das gezeichnete fehlt, warum auch immer. Wenn es ein Standardformular ist, kann ich das wieder bekommen? Wenn nicht, wie könnte ich hier das fehlende funktionsfähig ergänzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, verstehe. Wie kann ich ganze Bibliotheken einlagern? Symbolbiblitheken -> import funktioniert nicht. Finde keine GRAPHICS.ESL Datei. Welche Standardbibliotheken sollte ich unabhängig davon noch sowieso eingelagert haben? lg Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update15 Build:15117 EPLAN Electric P8 2024 Update 4 Professional Experten Menü
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 18. Jan. 2012 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, werd ich auch so machen und die Bibliotheken ERA1 und ERA2 von unserem "Lieferanten" dazu. Die Auswertung schaut mit GRAPHICS Datenbank jetzt richtig aus. Vielen Dank EDIT: Was soll eigentliche bei der Grundsymbolbibliothek ausgewählt werden? [Diese Nachricht wurde von hual am 18. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Systemingenieur Antriebstrangentwicklung & -integration (m/w/d) | Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.... | Anzeige ansehen | Fahrzeugtechnik |
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 20. Jan. 2012 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
|