| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Systemvorraussetzungen EPLAN P8 (3881 mal gelesen)
|
Oimel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.12.2011
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein allgemeines "Hallo" erstmal an alle... Wir wollen auf EPLAN P8 Select "umrüsten" und dabei sind mir ein paar Fragen in den Kopf gekommen und hoffe das Ihr mir sie beantworten könnt. Bei den Systemvorraussetzungen steht das Microsoft Office benötigt wird. Wofür? Wir arbeiten überwiegend mit Open Office, ist das auch ok? Dann haben wir für Autodesk Inventor + Autodesk Vault 2011 Proffessional bereits einen SQL Server 2008 Standard laufen. Können wir den auch für EPLAN nehmen oder gibt es da Probleme? Liefert EPLAN einen SQL Server mit? Vielen Dank schon einmal im Vorraus... Gruss Oimel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oimel
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oimel
Hallo Oimel und willkommen hier  Thema SQL-Server hat Dir Potter ja schon geholfen (Link), zusätzlich dazu: und einen SQL-Server liefert Eplan nicht mit. Zum Thema Office: ja ist (bisher meistens) nötig wenn Du verschiedene Schnittstellen wie beispielsweise das "Externe Bearbeiten" nutzen möchtest. Da funktionieren nur die MS Office-Tools (ausser ich habe was verpaßt ). Ich finde es auch ein wenig schade das andere Office-Tools bisher nicht eingebunden sind. Aber warum und wieso kann ich Dir leider auch nicht sagen. Wenn ihr das aber nicht nutzt dann braucht ihr auch kein MS Office. Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oimel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.12.2011
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich danke erstmal für die schnellen Antworten. Bezüglich des SQL Servers: den Link habe ich jaaber da steht z.B. SQL Server 2008 R2. Wir haben jedoch SQL Server 2008 Standard (soweit ich weiss den Vorgänger vom R2), läuft EPLAN P8 auch mit der Standard Version? Und wir wollen keine Integration in Inventor oder Vault, können wir trotzdem den gleichen SQL Server benutzen? Das geht leider nicht aus den Systemanforderungen hervor. Bezüglich Office: Könntet ihr mir mal die gängigsten Funktionen nennen die man so im Alltag gebrauchen könnte? Zur Info nebenbei: Wir werden eine Einzellizenz haben und drei, vier vielleicht fünf Pläne a 60 Seiten im Jahr erstellen. Also sehr wenig nutzen im Vergleich zu anderen, grösseren Firmen. Gruss Oimel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Oimel
Also die Artikeldatenbank läuft auch mit der SQL Expressversion! Ist aber uch nicht zwingend erforderlich das Ihr SQL benutzt, für eure Zwecke reicht die Access-Datenbanken völlig aus! SQL lohnt sich, der Geschwindigkeit wegen, ab Artikelstückzahlen > 10000 !!! Funktionen für Excel sind: -Externes Bearbeiten (denke für dich nicht so wichtig) -Beschriftungsausgabe (halte ich für sehr wichtig) dort kannst Du alle Daten aus EPLAN-Projekten nach Excel exportieren (Stücklisten, BMK usw). Kannst Du aber auch in txt-Dateien ausgeben... Ich sage mal, wenn die die Ausgabe in Txt-Dateien reicht, kannst Du auf Excel verzichten... Funktionen für Outlook - Projekt direkt aus EPLAN per Email versenden (Vorteil: Du kannst das Projekt "stückeln", falls der Empfänger eine Postfachbegrenzung hat. Bei kleineren Projekten (wie euere) nicht zwingend erforderlich! Straight-Potter ------------------ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Produktdesigner (m/w/d) Maschinenbau | Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als ambitionierte Kolleg:innen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Oimel Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 22.12.2011
|
erstellt am: 22. Dez. 2011 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wunderbar, das hilft ungemein, Danke. Die Beschriftungsausgabe werden wir eh direkt mit CLIP Project von Phoenix machen, und auch für die sonstige Bearbeitung (SPS Zuordnungslisten, etc.) haben bisher auch .txt Dateien gereicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |