| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kopieren von Objekten in 2.1 (4628 mal gelesen)
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe festgestellt das wenn man unter P8 2.1 ein Element mit dem Mauszeiger markiert & Strg+C betätigt, der Mauszeiger nicht mehr automatisch auf den Einfügepunkt des Elementes gesetzt wird sondern an dem Punkt stehen bleibt wo er abgesetzt wurde, anders bei 2.0 hier springt der Mauszeiger sofort auf den Einfügepunkt beim betätigen von Strg+C! ist das eine Einstellungssache von P8 oder kann man dieses verhalten nicht ändern? die Möglichkeit über x-y wieder dort hin zu gelangen ist mir bekannt! ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für den Hinweis aber es sieht ja wohl nicht so aus das daran noch etwas geändert wird bzw. das man dieses Verhalten durch eine geeignete Einstellung anpassen kann! hier nochmal aus dem eplan forum die info von HOC STELLUNGNAHME EPLAN Um die ausgeschnittenen/kopierten Elemente beim Einfügen zu platzieren, kann die Orthogonalfunktion genutzt werden. Wenn Sie beim Einfügen z.B. die Tasten Y und X gleichzeitig betätigen, dann werden die Elemente exakt dort platziert, wo diese früher im Schaltplan vorhanden waren. Es bringt den Vorteil nicht an die Position/Koordinaten des Ausschnitts denken zu müssen. Die Ausrichtung erfolgt automatisch. Diese Arbeitsweise haben wir auf einen allgemeinen Kundenwunsch implementiert und wird bei der Projektierung sehr häufig genutzt. An diesem Verhalten ist keine Änderung geplant. würde mir ja prinzipiell auch nur dann weiter helfen wenn ich ein Objekt auf verschiedenen Seiten immer wieder an der gleichen stelle platzieren möchte ich möchte aber z.B. einen Gerätekasten auf einer Seite kopieren und gleich daneben wieder einfügen, da muss ich jetzt erst xy drücken um ihn dann mit den Cursortasten zu verschieben... da hilft dann nur noch die Funktion Duplizieren denn hier springt er ja der Cursor auf den Einfügepunkt
------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 27. Dez. 2011 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Hallo allerseits, ja diese tastenkombination gibt es, ist aber unter dem Reiter Tastenkombinationen nicht zu finden, was ich sehr schade finde. Mfg ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 27. Dez. 2011 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 02. Jan. 2012 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Nachdem Du x und y gedrückt hast, kannst Du mit der Taste "<>" die Fixierung auf die Ursprungskoordinate wieder rückgängig machen. Dann kannst Du die Elemente von da aus wieder frei platziern. Hinweis: Man kann auch nur y drücken, dann werden die Elemente nur vertikal ausgerichtet. Selbiges bei x. Ein Gutes Neues Jahr! Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 15. Feb. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 16. Feb. 2012 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|

| |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 23. Feb. 2012 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|