| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Montageplatten Bestückung Artikel (5109 mal gelesen)
|
JHering Mitglied Systemtechnikerin

 Beiträge: 14 Registriert: 16.03.2011 Eplan 5.7 Fortgeschritten Eplan P8 Version 1.9 bis 2.7 Professional - Fortgeschritten ;-)
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus: ja - habe die Beiträge durchsucht, expl. jedoch keine Aussage gefunden :-( (wohl falsch gesucht) Ich habe ein Gerät auf der Montageplatte platziert und das gleiche im Plan. Nun erscheinen beide in der Stückliste. Es soll aber nur das Gerät aus dem Stromlaufplan in der Stückliste erscheinen. Welche Einstellungen sind zu aktivieren bzw. zu deaktivieren? Merci für Info! Gruß Jana Ps. P8 V2.1 ohne SP
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwa1984 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 221 Registriert: 22.09.2011 EPLAN P8 Professional 2.5 Build 9451 Experte
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JHering
Hi Jana, wie hast du das Gerät auf der Montageplatte platziert? So wie es klingt über "Gerät einfügen"? Die richtige Vorgehensweise ist, wenn du das Gerät, also den Artikel im Stromlaufplan platzierst bzw. auswählst und anschließend, dass Gerät über den Schaltschrankaufbau-Navigator auf der Montageplatte platzierst. Wenn du nicht Gerät einfügen verwendet hast, hast du evtl. Sachen hinterher geändert, z.B. das BMK? ------------------ Seien wir realistisch... Probieren wir das Unmögliche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JHering Mitglied Systemtechnikerin

 Beiträge: 14 Registriert: 16.03.2011 Eplan 5.7 Fortgeschritten Eplan P8 Version 1.9 bis 2.7 Professional - Fortgeschritten ;-)
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen: Vielen Dank für die Info. Ich habe einen User fehler gemacht ;-) Funktioniert einwandfrei, wenn man es richtig macht! Wünsche ein frohes besinnliches Weihnachtsfest (allen) LG Jana Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JHering
|

| Bauingenieur:in (m/w/d) Engineering - Solutions | Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 27. Jun. 2013 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JHering
Zitat: Original erstellt von JHering: ...Ich habe ein Gerät auf der Montageplatte platziert und das gleiche im Plan..
Hallo, ich kopiere manchmal bei ähnlichen Projekten Teile einer Montageplatte in ein neues Projekt. um o.a. Problem zu umgehen, müssen ja BMK und Artikel von MP und SLP übereinstimmen. Ich vermisse deshalb im 2D-Navigator die Möglichkeit Zuweisen Zuweisen vom Betriebsmittel-Navigator auf die Montageplatte geht leider nicht. Ich möchte ja nicht jedesmal alle Bauteile neu platzieren - oder gibt es andere Tricks?
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |