Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  P8 Start - Tips, Tricks & Hilfestellungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  P8 Start - Tips, Tricks & Hilfestellungen (5436 mal gelesen)
MrHeavy
Mitglied
Energieelektroniker

Sehen Sie sich das Profil von MrHeavy an!   Senden Sie eine Private Message an MrHeavy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MrHeavy

Beiträge: 2
Registriert: 01.12.2011

erstellt am: 01. Dez. 2011 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD.DE Gemeinde,
ich bin zur Zeit in einem sehr kleinen Unternehmen beschäftigt und soll dort mit EPLAN P8 arbeiten.

Kurz zu mir:
Alter: 26
Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker
Bisher habe ich schon mit Eplan 5.70 gearbeitet und zeichne dort auch kleine Pläne 5 - 50 Seiten Schaltplanlogik.
Bei 5.70 klappt alles relativ gut.

Bei P8 bearbeite ich ein wenig größere Pläne oder schaue mal bei der ein oder anderen Auswertung zu.
Aber so langsam fordern die meisten Kunden P8 und ich denke P8 bietet auch genug Vorteile :-)

Ich habe mir gerade das "Handbuch EPLAN Electric P8" von Herrn Gischel bestellt.
Was könnt ihr noch empfehlen? Ist eine Schulung vielleicht die beste Wahl?

Habe gerade den aktuellen Fall das mir ein Kunde einen Muster Eplan geschickt hat (von einer anderen Firma).
Jetzt soll ich ich Titelblatt und Plottrahmen (Normblatt, Formular) editieren (Andere Logos usw.) und natürlich auch Schaltplanlogik einfügen.

Es scheitert aber schon beim Editieren der Vorlage :-)
Sehe zwar wie das Formular heißt... weiss aber nicht wo es zu editieren geht.
In unserem Verzeichnis ist es wohl auch nicht gespeichert (wahrscheinlich weil das Projekt nur eingelesen wurde und fertig).
Deshalb würde ich mich freuen was die "alten Hasen" mir raten können:

1. Zur allgemeinen Situation
2. zum akteullen Fall :-)  den werde ich bearbeiten müssen bevor ich P8 sicher benutzen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 01. Dez. 2011 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrHeavy 10 Unities + Antwort hilfreich

ich äußere mich erst mal zum aktuellen Fall  

Über Dienstprogramme -> Stammdaten -> Aktuelles Projekt abgleichen
dann siehst du 2 Spalten (links, die Daten aus deinem Projekt, rechts deine Firmendatenstammdaten)
jetz kannst du Formulare Normblätter aus dem Projekt in die Systemstammdaten kopieren (davor ist ein Zeichen, dass sich dieses Formular/Normblatt nur im Projekt befindet) indem du das, was du in deine Stammdaten haben möchtest, kopierst und mit den Pfeiltasten in der Mitte rüber schiebst.
Diese Ansicht dann schließen

Jetz kannst du in deinem Projekt (entweder über Seitennavigator -> RMT -> Formular/Normblatt -> öffnen ODER Dienstprogramme -> Stammdaten -> Formular/Normblatt -> öffnen) dieses auswählen und bearbeiten

EDIT:
noch was allgemein:
ich selber hatte kurz eine Eplan 5.7 Einweisung während des Studiums und habe dann in der 1. Firma erstmal größtenteils Pläne revidiert (ein paar Monate 5.7, dann habe ich den Umstieg auf P8 zwischen Weihnachten und Neujahr durchgezogen - war vor 2 Jahren)
In meiner jetzigen Firma bin ich für Stammdaten/Musterprojekte und alles was mit Eplan und den dazugehörigen Fragen/Problemen zu tun hat zuständig. Hatte selber keine Eplan Schulung (nur 1x Normgerechte Schaltplandoku und demnächst kommt ProPanel)
Muss jeder selber raus finden ob er eine Schulung braucht - ohne braucht man länger um bestimmte Sachen raus zu finden)   

....damals kannte ich die Foren nicht 
------------------
Romy

[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 01. Dez. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 01. Dez. 2011 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrHeavy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi und willkommen hier im Forum,

also grundsätzlich ist eine Schulung auf jeden Fall nicht verkehrt. Wie Romy schon geschrieben hat hängt das von jedem Einzelnen ab wie sinnvoll das ist.

Ich mache z.B. seit über 20 Jahren CAD und arbeite im Jahr mit etwa 10-20 verschiedenen Versionen (4 Systeme mit entsprechenden Versionsständen). Daher fällt es mir wahrscheinlich einfacher mich in ein System einzuarbeiten als einem Newbee.

Aber dieses Eplan-Forum ist sehr aktiv und wird Dich bei Problemen sicherlich unterstützen. Nur eine Schulung können wir hier nicht machen oder ersetzen.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MrHeavy
Mitglied
Energieelektroniker

Sehen Sie sich das Profil von MrHeavy an!   Senden Sie eine Private Message an MrHeavy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MrHeavy

Beiträge: 2
Registriert: 01.12.2011

erstellt am: 01. Dez. 2011 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke für den netten Empfang hier. 

1. Prima dann habe ich ja zur aktuellen Aufgabe eine Lösung! Vielen Dank.

2. Ich glaube ich werde mit dem Buch bewaffnet den Versuch starten alles selber irgendwie zu schaffen.

Das Forum hier ist ja, wie ich so lese, eine Goldgrube an Ideen und Lösungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur (m/w/d) Konstruktion und Projektmanagement
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.
Anzeige ansehenFeste Anstellung
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 01. Dez. 2011 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MrHeavy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MrHeavy und auch ein Willkommen von mir 

Zitat:
Original erstellt von MrHeavy:
2. Ich glaube ich werde mit dem Buch bewaffnet den Versuch starten alles selber irgendwie zu schaffen.
es wurde ja schon fast alles gesagt, kleiner Tipp nur noch: bevor man sich verrennt (gibt da so ein paar Ecken in P8 die ziemlich dunkel sind   ) einfach hier mal die Suche anwerfen und ansonsten ruhig fragen.

Dann noch viel Spaß mit P8. Das WBF hast Du ja schon gefunden. Auf der Eplan-HP gibt es auch noch eines und bei mir schlummern ebenfalls Infos zum einsteigen rum... 

Grüße
Bernd

------------------
    
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz