Hallo liebe CAD.DE Gemeinde,
ich bin zur Zeit in einem sehr kleinen Unternehmen beschäftigt und soll dort mit EPLAN P8 arbeiten.
Kurz zu mir:
Alter: 26
Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker
Bisher habe ich schon mit Eplan 5.70 gearbeitet und zeichne dort auch kleine Pläne 5 - 50 Seiten Schaltplanlogik.
Bei 5.70 klappt alles relativ gut.
Bei P8 bearbeite ich ein wenig größere Pläne oder schaue mal bei der ein oder anderen Auswertung zu.
Aber so langsam fordern die meisten Kunden P8 und ich denke P8 bietet auch genug Vorteile :-)
Ich habe mir gerade das "Handbuch EPLAN Electric P8" von Herrn Gischel bestellt.
Was könnt ihr noch empfehlen? Ist eine Schulung vielleicht die beste Wahl?
Habe gerade den aktuellen Fall das mir ein Kunde einen Muster Eplan geschickt hat (von einer anderen Firma).
Jetzt soll ich ich Titelblatt und Plottrahmen (Normblatt, Formular) editieren (Andere Logos usw.) und natürlich auch Schaltplanlogik einfügen.
Es scheitert aber schon beim Editieren der Vorlage :-)
Sehe zwar wie das Formular heißt... weiss aber nicht wo es zu editieren geht.
In unserem Verzeichnis ist es wohl auch nicht gespeichert (wahrscheinlich weil das Projekt nur eingelesen wurde und fertig).
Deshalb würde ich mich freuen was die "alten Hasen" mir raten können:
1. Zur allgemeinen Situation
2. zum akteullen Fall :-) den werde ich bearbeiten müssen bevor ich P8 sicher benutzen kann.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP