Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Beschriftungsausgabe ins Excel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beschriftungsausgabe ins Excel (4770 mal gelesen)
uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 17. Nov. 2011 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Formatvorlage.JPG

 
Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem.

Ich möchte gern eine Betriebsmittelliste ins Excel ausgeben mit der Beschriftungsfunktion.
Dabei sollen 4 Etiketten nebeneinander ausgeben werden.

In der ersten Teile soll dabei das BMK (ohne Einbauort) stehen und in der 2ten Zeile der Graviertext.
Weiterhin sollte für jeden Einbauort ein neues Excel-Tabellenblatt entstehen.

Das ausgeben der ersten Zeile ist soweit kein Problem, allerdings wird die 2te Zeile nicht korrekt ausgegeben... Sie wird quasi einfach "ignoriert" und alles fortlaufend ausgegeben.

Ebenso hab ich noch keine richtige Idee, wie das mit dem Tabellenblatt funktionieren könnte.

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Straight-Potter
Mitglied
Dipl.Ing. E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Straight-Potter an!   Senden Sie eine Private Message an Straight-Potter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Straight-Potter

Beiträge: 601
Registriert: 14.07.2008

EPLAN Plattform 2.9 SP1
API
EEC Prof
EEC One

erstellt am: 17. Nov. 2011 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uwa1984 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Augabe wie oft erfolg nicht nach Vorlage sondern in EPLAN. Dort kannst du bei den Beschriftungen sagen "Wiederholungen pro Etikett"

Versuch es mal damit...


Straight-Potter

------------------
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt
sind, ist das Leben erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 17. Nov. 2011 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ist mir schon klar  Habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Etiketten nebeneinander ist auf 4 eingestellt. Das funktioniert auch soweit. Jedoch wird eben nur Zeilenweise ausgegeben... Und somit erscheint in der zweiten Zeile der Graviertext nicht...

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 18. Nov. 2011 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uwa1984 10 Unities + Antwort hilfreich


SCREENSHOT_EXCEL.jpg


uwa1984_ExcelAusgabe.zip

 
Hallo !

Tja, das ist knifflig...

1. Excel ist keine Textverarbeitung --> Exakte Formatierung / Zeilenabstände usw. gehen kaum bis gar nicht

2. EPLAN gibt bei der Excel-Ausgabe immer zeilenweise aus, d.h. es sucht die ###-Platzhalter von links
  (wie soll EPLAN auch wissen, daß z.B. Zeile 7 noch zu der Ausgabegruppe dazugehört,
  und bei der Etikettenausgabe die Zeilen 6 UND 7 dupliziert werden sollen ?)

3. Ein Tabellenblattwechsel bei bestimmten Kriterien (wie z.B. Wechsel des Einbauortes) ist aktuell nicht möglich


So was kann man tun:
a) Alle Ausgaben in eine unformatierte Excel-Tabelle ausgeben und den Rest per VBA lösen
  (In der Excel-Beschriftungsvorlage kann man schon VBA-Code einbetten)

b) Wenn auf den Tabellenblattwechsel bei Änderung des Einbauortes verzichtet werden kann,
  kann man versuchen mit einer Excel-Vorlage und ein wenig Formelwerk arbeiten:

  - Es werden alle Ausgaben in Spalten geschrieben, deren Spaltenbreite so klein wie
    möglich ist (nicht ausblenden oder Spaltenbreite = 0, denn dann sind die auch für den Beschriftungs-
    prozessor nicht vorhanden)
  - Die Verkettung der einzelen Felder dann mit normalem Formelwerk in der Vorlage zusammenbasteln

c) Ganz normale CSV-Datei aus EPLAN erzeugen und in WORD mit Seriendruckfuntion/Etikettendruck
  das CSV-File als Datenquelle anzapfen

Ein Beispiel für b) hänge ich hier mal dran.
Habe im Excel Seitenlayout die Spaltenbreite so nah wie möglich an 27mm
und die Zeilenhöhe auf 13mm gebracht.

Der Zeilenabstand kann in Excel nicht beeinflusst werden sondern ergibt
sich aus der Zeilenhöhe und der gewählten Schriftart
(habe im Template den Gravurtext auf 13 Zeichen beschränkt)

Die Excel-Vorlage einfach in das Vorlagen-Verzeichnis von EPLAN kopieren.
Die Kopfdaten des Projektes wusste ich nicht und habe im BEschriftungsschema diese
erst einmal weggelassen....

Evtl. hilft das ein wenig weiter...

LG
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Leiter IT & Prozesse (m/w/d) Baubranche | Infrastruktur-Großprojekte Planung, Steuerung & Operations | Projekte & Digitalisierung

Vorabinformation unter +49 69 4699 4610. Gerne auch abends und am Wochenende!
Generalistische Aufgabe für Hands-on IT-Manager (m/w/d)

Leiter IT & Prozesse (m/w/d) Baubranche | Infrastruktur-Großprojekte
Planung, Steuerung & Operations | Projekte & Digitalisierung

  • Infrastruktur & Applikationen & Organisation & Dienstleister
  • Mobility & ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 21. Nov. 2011 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Aluschilder.zip


aluschilder.JPG

 
danke Nairolf, ich hab mich irgendwie in dem zweizeiligen "verbissen" gehabt...

Das die reale Größe nicht stimmt, ist auch nicht so schlimm, da die Texte in der Vorlage (Größe, Ausführung...) nur Hinweise für den Fertiger sind. (Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.)

Der Trick mit dem Zeilenumbruchzeichen und den "unsichtbaren Zellen" die die eigentlichen Daten enthalten ist gut, hat mir weitergeholfen 

Das zusammenführen der einzelnen Spalten habe ich über VBA gelöst. Es entsteht jetzt für jeden Einbauort eine eigene Excel-Tabelle im Unterordner "Aluschilder". Diese werden dann über eine Excel-Tabelle im Hauptordner zusammengeführt.
Ich hab es mal gezippt und hochgeladen.

Mit der Seriendruck- bzw. Etikettenfunktion werd ich mich wohl später auseinandersetzen.

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz