| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Leistungsberechnung (1564 mal gelesen)
|
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, moin, ich hätte da mal ne Frage an Euch: Wie macht Ihr die Leistungsberechnung Eurer Schaltpläne? Mit Excel, jedes Bauteil eintragen oder geht das direkt aus E-Plan? mfg ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
Hallo ALMS, ich mache das immer noch mit Excel. Wenn in den Artikeln aber die Verbrauchsleistung eingetragen ist gibts da sicher ne Möglichkeit, das auszuwerten. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roy, diese Daten sind hinterlegt. Wie würdet Ihr es den anstellen? Mfg
ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ausbildung als Werkzeugmechaniker 2026 (w/m/d) | WARUM STIHL. Als innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir uns neben klassischen Geschäftsfeldern auch intensiv mit Robotik, Akku, Elektrotechnik, E-Commerce und Digitalisierung. Wir bieten alle Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Gemeinsam mit über 20.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft - vorausschauend und verantwortungsbewusst.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 11. Nov. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
Dazu müsste ich jetzt vor Eplan sitzen, mach ich aber grad nicht. Deshalb war meine erste Aussage auch allgemein gehalten. Man müsste mal sehen, ob man die entsprechenden Daten über eine Geräte- oder Bestellliste ausgeben bzw. summieren kann. Anderer Ansatz wäre vielleicht auch der Schaltschrankaufbau. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |