Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Stammdaten 1.9, 2.0 & 2.1

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stammdaten 1.9, 2.0 & 2.1 (2536 mal gelesen)
HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 2010/365
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 08. Nov. 2011 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ich habe eine Frage zu den Stammdaten der verschiedenen ePlan Versionen.

einige Daten müssen hier ja zwangsweise voneinander getrennt werden wie z.B. Symbolbibliotheken & Funktionsdefinitionen,
andere Verzeichnisse wiederum können meiner Ansicht nach bei allen Versionen gleich eingestellt werden wie z.B. Projekte, Makros, Bilder, DXF / DWG, Scripte, Dokumente, XML...

da wir zur Zeit alle drei Versionen nutzen würde ich gern die Verzeichnisstruktur entsprechend anpassen
unsere Stammdaten sind auf einem Netzlaufwerk abgelegt
Für ePlan P8 1.9 lautet das Stammdatenverzeichnis K:\Eplan
Für ePlan P8 2.0 lautet das Stammdatenverzeichnis K:\Eplan2.X
Für ePlan P8 2.1 lautet das Stammdatenverzeichnis K:\Eplan2.1

sodass nur noch die Daten voneinander getrennt werden, bei denen dies zwingend notwendig ist
dies soll dazu dienen eine bessere Übersicht zu erlangen und doppelte Datenhaltung zu vermeiden.

jetzt bleibt noch die Frage welche Stammdaten können von allen Versionen zu gleich genutzt werden und welche eben nicht?
------------------
Gruß   
Marco

---------------------------------
Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten...

[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 08. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 08. Nov. 2011 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

gemeinsam für alle 3 Versionen kannst du Bilder, Dokumente, DWG, Übersetzung nutzen
Skripte, XML und Schemata (evtl mit _2 wegen Version) habe ich auch nur 1x abgelegt

Artikel verwenden wir erst ab 2.0 gemeinsam (mit 2.1), da wir Makropfade ändern (lt Eplan kann 1.9 und 2.0 aber auch gemeinsam genutzt werden - da gibt es eine FAQFrequently asked questions (Häufig gestellte Fragen) auf dem Eplan Server)

Für 2.0 und 2.1 verwenden wir noch gemeinsam: Makros (nicht für 1.9, da sich einige Funktionsdefinitionen geändert haben), Formulare und Normblätter (in AV sind Felder dazu gekommen, die wir jetzt mit nutzen - wäre dann in 1.9 leer) und Vorlagen

Funktionsdefinitionen, Projekte, Symbole und Verwaltung ist definitiv versionsabhängig

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 2010/365
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 09. Nov. 2011 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die Antwort, dann werd ich das mal bei der nächsten Gelegenheit so um basteln, zum glück kann man für die Verzeichnisstruktur ein Schema erstellen da muss ich das nur 1x bei mir machen (also 3x eigentlich) und dann bei allen anderen importieren!

------------------
Gruß 
Marco

---------------------------------
Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 09. Nov. 2011 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich konnte das vorher gut testen, da zuerst bei mir auf die 2er Version umgestellt wurde und erst dann bei den restlichen 25 Arbeitsplätzen 

Vielleicht hast du dazu auch die Möglichkeit

Bei uns sieht die Struktur auf dem Eplan-Server so aus:
1.9.11
2.0
2.1
DATEN (versionsunabhängige Dateien)

Bitte beachten: im Makroprojekt selber mal direkt schauen, ob an einigen Makros noch alte Pfade stehen - kann beim automatischen Erzeugen Probleme geben

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ENPLANER
Mitglied
Funkenschuster


Sehen Sie sich das Profil von ENPLANER an!   Senden Sie eine Private Message an ENPLANER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ENPLANER

Beiträge: 91
Registriert: 08.03.2005

EPLAN 5.70
EPLAN P8 (1.9 - 2.7)
EPLAN EEC One

erstellt am: 09. Nov. 2011 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Romy,

ich habe da noch eine ergänzende Frage zum Arbeiten mit mehreren Versionen. Arbeitet ihr mit einer SAP-Schnittstelle? Wenn ja, benützt ihr Automatismen zum Anbinden der entsprechenden Schnittstellenversion zu der entspechenden EPLAN-Version?

Gruß
ENPLANER

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur oder Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d)

Neue Perspektive gesucht? Dann bieten wir Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Niederlassung Building ÖPP Erfurt, in unbefristeter Anstellung am Standort Erfurt, Kassel und Essen eine Position als

Ingenieur oder Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Zuständig für die Planung, ...
Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 09. Nov. 2011 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HKXVZBi 10 Unities + Antwort hilfreich

Verwenden kein SAP

nutzen in Eplan die ERP-Nummer um dort die Nummer aus dem System einzutragen

wollen dann XLS/XML/CSV Import aus Warenwirtschaftssystem in der Zukunft nutzen
Beim Anwendertreffen wurde mal gesagt, dass man als Bezugsnummer auch die ERP-Nummer einstellen kann - ich habe aber da noch nix weiter probiert - sind erstmal dabei andere Sachen vorzubereiten (zB Einführung von ProPanel) 

Gibt aber bestimmt welche die sich damit auskennen 

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz