| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan Forum geht in die nächste Runde: Lernen von den Besten, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Funktionsschablone (3364 mal gelesen)
|
office Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann mir jemand Helfen, und mir sagen wie die Funktionsschablone auszusehen hat??? Bekomme das irgendwie nicht hin... Das ding ist ein T-Verteiler von Murr und hat insgesamt 3 Anschlüsse... Danke schon mal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwa1984 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 221 Registriert: 22.09.2011 EPLAN P8 Professional 2.5 Build 9451 Experte
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für office
Ich habe ihn als Gerät definiert und die Anschlüsse als Geräteanschlüsse definiert. Leidglich ein anderes Symbol verwendet. Die Abgangsklemmen (Anschlüsse für Kabel) sind mit X1 bzw. X2 versehen und entsprechen bei diesem Verteiler auch der tatsächlichen Bezeichnung. Die eigenschaften X1 bzw. X2 sind nicht als BMK, sondern als Stecker-BMK eingetragen. Wenn du nicht zurecht kommst mit den Hilfestellungen, kann ich dir auch das Makro schicken. ------------------ Seien wir realistisch... Probieren wir das Unmögliche [Diese Nachricht wurde von uwa1984 am 08. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
office Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
uwa1984 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 221 Registriert: 22.09.2011 EPLAN P8 Professional 2.5 Build 9451 Experte
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für office
|
office Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 12.10.2011
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Funktionsschablone für das Murr T-Stück hat geklabt, danke erstmal. Ich meine jetzt das Busmodul Murr 55309 mit Konfigurierbaren Ein und Ausgängen? Hast du das zufällig schon gemacht? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
uwa1984 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 221 Registriert: 22.09.2011 EPLAN P8 Professional 2.5 Build 9451 Experte
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für office
Nein, das habe ich noch nicht fertig, da ich es selber nicht einsetze. Aber du müsstest als Anschluss für den Eingang bzw. Ausgang den "SPS-Anschluss, Multifunktion" oder "SPS-Anschluss, allgemein" verwenden. Die "Konfiguration" würde ich über Wertesätze umschalten. Hab ich beim Murr 55347 auch so gemacht. Mit den Wertesätzen sparst du dir, dass du für jeden Stecker ein eigenes Makro machen musst. Mal die Funktionsschablone vom Gerät und das Makro vom Anschluss als Bild. Von den Wertesätzen kann ich keins mache, weil das auf keine Seite drauf geht... ------------------ Seien wir realistisch... Probieren wir das Unmögliche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |