Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Klemmenaufreihplan Auswertung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Klemmenaufreihplan Auswertung (6147 mal gelesen)
chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 02. Nov. 2011 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
habe eine Frage zum Klemmenaufreihplan. Klemmleistendefinition erstellt, Klemmen mit Artikel hinterlegt und im Schaltplan eingebaut und nun den Klemmenaufreihplan ausgewertet. Jetzt kommt zwischen jeder Klemme eine Leerzeile. Werden keine Artikel hinterlegt ist die Auswertung prima (keine Leerzeile zwischen den einzelnen Klemmen). Wo liegt hier das Problem bzw. was mache Ich falsch?

MFG Christian 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 02. Nov. 2011 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

da stimmt scheinbar die Funktionsdefinition der Klemme im Artikel nicht zu der an der Klemme eingetragenen bzw. die Eigenschaften (Etage, Anschlussbeschreibung etc.) sind nicht gleich?
Evtl. hängt dies auch mit Stegbrücken bei Teilklemmen zusammen (das Problem hatte ich selber schon).

Welchen Typ verwendest du? Kannst du evtl. ein Bild aus dem Klemmleistennavigator bzw. von den Eigenschaften der Klemme und Artikel hochladen?
Lässt sich sonst schwer sagen woran es liegt.

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 03. Nov. 2011 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Eigenschaften.JPG


Klemmleistennavigator.JPG


Schaltplan.JPG

 
Hallo,
habe Bilder der Klemmen hochgeladen. Klemmen sind von Phoenix UK5N aus dem Dataportal. Klemmen wurden nicht aus dem Navigator vergeben sondern über Symbole in dem Plan eingefügt.

MFG Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 03. Nov. 2011 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich


klemmeokay.JPG

 
Ja das ist das Problem, du hast beides quasi getrennt gezeichnet und die Artikelauswahl, nicht die Geräteauswahl genutzt...

Deine gezeichneten Klemmen im Stromlaufplan haben die Funktionsdefinition "Durchgangsklemme mit Steg, 2 Ziele", die des Artikel ist "Klemme mit Steg, 2 Anschlüsse".
Das siehst du quasi auch im Klemmleistennavigator, das da was nicht zusammenpasst. Eine Klemme die "okay" ist, sieht du mal als Bild im Anhang.

Es gibt 2 Varianten entweder du nutzt die Geräteauswahl (damit werden die Funktionsdefinitionen überschrieben) oder du baust dir deine Klemmleiste im Navigator zusammen über das Menü "Neue Klemmen (Gerät)". Letztere ist denk ich die beste Variante 

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 03. Nov. 2011 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal ein Dankeschön für die schnelle Hilfe.
Mit einer Durchgangsklemme geht das. Wie soll man da einen "Spannungsverteiler" hinkriegen? Da kommt nur eine normale Klemme. Hängt das mit der Funktiondefinition in der Artikelliste zusammen? Und wie wird eine Trennplatte oder sonstiges Zubehör angehängt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 03. Nov. 2011 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich


artikelsymbol.JPG

 
Wie gesagt, da gibt es viele Varianten, wie das geht...

In deinem Fall würde ich die Klemmen ganz normal zeichen mit dem Symbol X2_B. Diese erzeugt automatisch die Stegbrücke mit.
Nachdem du alle gezeichnest hast, gehst du auf Gerätauswahl und fügst damit den entsprechenden Artikel ein. Dei Funktionsdefintion wird dabei vom eingefügten Artikel übernommen. Bei dieser Variante kommst du ohne Anpassen der Artikeldaten aus.

Wenn du mit dem Klemmleistennavigator arbeiten willst, gibt es 2 Varianten. Entweder du hinterlegst das Symbol (X2_B) bei der Funktionsdefinition im Artikel. Oder du drückst beim einfügen im Stromlaufplan die Backspace-Taste, damit startest du die Symbolauswahl.

Wo du was hinterlegen musst hängt ein wenig vom verwendeten Formular ab. Aber prinzipiell ist es gut folgende Sachen bei der Klemme zu hinterlegen:
Klemme
Steckadapter
Trennwand
Abdeckung
Brücke

bei der Klemmleistendefinition zu hinterlegen:
Tragschiene
Endhalter
Leistenschild

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

[Diese Nachricht wurde von uwa1984 am 03. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 03. Nov. 2011 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Klappt irgendwie nicht so recht. Sieht´s im Plan gut aus macht die Auswertung Probleme. Sind keine Artikel hinterlegt sind die Brücken in der Auswertung da. Wird der "heilige" UK5N Artikel eingefügt sind keine Brücken, Trennplatten etc. mehr im Formular. Bin Ich da komplett auf dem Holzweg? Mit Draht brückt doch keiner einen Verteiler. Der Aufbau im Schaltplan ist ja wie im späteren Aufbau der Steuerung. Oder sieht Eplan das anders.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 03. Nov. 2011 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

kannst du mir das Projekt mal per Mail schicken?
Mail-Adresse schick ich dir direkt per Message.

Ob man bzw. wie man die Brücken darstellt liegt am verwendeten Symbol und ob Draht oder Stegbrücke an der Verbindungsdefinition 

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 03. Nov. 2011 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Können wir tun ... Das Projekt ist in dem Sinn noch am entstehen. Keine Vollständigkeit.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 03. Nov. 2011 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist schon klar, aber da sind die Formulare drin, die Klemmen... 
Und ich kann dir sagen, was du quasi "falsch" machst bzw. warum es nicht klappt, wie du es willst. 

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 03. Nov. 2011 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das wäre super!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 03. Nov. 2011 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja kein Problem, Mail-Adresse ist bei dir im Posteingang (unter Profil, Private Messages)

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 03. Nov. 2011 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da ist nix ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 03. Nov. 2011 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

okay, ich hoffe, dass es jetzt geklappt hat...

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 04. Nov. 2011 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

Okay, ich hab mir das mal zu Gemüde geführt und muss sagen, dich trifft keine Schuld 

Und zwar sind das denk ich ein ganzer Sack von Problemen, die aus unterschiedlichen Eplan-Versionen stammen. Die Stammdaten im Projekt stammen von einer Version 1.9 (oder älter). Als erstes würde ich dir empfehlen die Stammdaten zu aktualisieren.
Dienstprogramme -> Stammdaten -> aktuelles Projekt aktualiseren
Ab der Version 2 sind die Funkionsdefinitionen der Klemmen geändert worden. Die "alten" Durchgangsklemme... gibt es nicht mehr. Da deine Bibliotheken (Stammdaten) aus der alten Version stammen führt dies zu Konflikt, da das Dataportal für die 2.0 bzw. mittlerweile 2.1. angepasst wurde.

Du musst danach bei allen schon gezeichneten Klemmen die Funktionsdefinition ersetzen. Am besten auf (Klemme allgemein mit Steg, 2 Anschlüsse oder Klemme mit Steg, 2 Anschlüsse), danach lässt sich die Klemme (ohne nachbearbeiten) mit der Geräteauswahl einfügen.

Ich hab das mal für die eine Klemme erledigt  Projekt kommt per Post 

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chr.ott
Mitglied
Elektrotechnikermeister


Sehen Sie sich das Profil von chr.ott an!   Senden Sie eine Private Message an chr.ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chr.ott

Beiträge: 21
Registriert: 19.10.2011

Eplan P8 Select Version 2.2

erstellt am: 04. Nov. 2011 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Prima Sache! Funktioniert! Dickes Lob!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur - Ingenieurbau / Hochbau / Allplan / CAD (m/w/d)
Wir sind eines der führenden Generalplanungsunternehmen in Deutschland. Mehr als 900 Mitarbeitende realisieren anspruchsvolle Architektur- und Ingenieurlösungen weltweit. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Planungsprozessen.
  • Sie bearbeiten Ausführungsunterlagen im Bereich des Ingenieur- und Hochbaus
  • Sie erstellen Schal- und Bewehrungspläne
  • Sie ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 07. Nov. 2011 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chr.ott 10 Unities + Antwort hilfreich

Kein Problem, ist gern geschehen.
Gibt eben paar Ecken, die sind etwas "heimtückisch" 

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz