| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Text mit BMK verknüpfen (2359 mal gelesen)
|
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Grüß euch, ich habe jetzt eine KNX Adressierungstabelle erstellt und habe mich gefragt, ob es möglich ist normalte Texte mit BMK zu verknüpfen, dass man das Ziel mit (Gegenstück finden) anspringen kann. Im Anhang der Text, der zu dem Betriebsmittel welches MAx heißt verweisen soll evtl sogar mit Querverweiseintrag lg HUAL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 27. Okt. 2011 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo hual, eigentlich kann man das alles soweit an einem Makro wie ich Dir schon erklärt habe ablegen. Einen Text könntest Du z.B. als Funktionstext an einem Schaltzeichen ablegen. Kommt eben auch darauf an um welche Art von Information es sich handelt. Die Übersicht über die angeschlossenen Ziele bietet eigentlich der Verbindungsnavigator oder eine Auswertung vom Typ Verbindungsliste. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hual Mitglied Entwicklung Hardware
   
 Beiträge: 1139 Registriert: 14.09.2011
|
erstellt am: 07. Nov. 2011 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Ingenieur (m/w/d) numerische Strömungssimulationen (CFD) / Strömungsmechanik | Die EKATO GROUP ist weltweit führend in der Rühr- und Mischtechnik und expandiert erfolgreich mit Tochterunternehmen. Seit 90 Jahren entwickelt und produziert EKATO Rührwerke, Komplettanlagen und Dichtungssysteme mit mehr als 900 Mitarbeitern in Deutschland, Europa, Afrika, Asien, Australien, Südamerika und den USA Werden Sie Teil unseres Teams bei: EKATO Rühr- und Mischtechnik ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 08. Nov. 2011 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hual
Hallo, es gibt da auch noch eine spezielle Symbolbibliothek zu kaufen die Komponenten von KNX enthält. Wenn ich mich noch richtig entsinne ist die aber wohl eher mehr um Installationspläne zu zeichnen. Am besten mal bei EPLAN im Online Shop nachsehen. Zitat: Makroerstellung ist für mich derzeit noch Zukunftsmusik. Wenn es keine fertige Möglichkeit gibt, muss ich darauf wohl bis auf Weiteres verzichten.
Hm, eigentlich schade, dass Du auf Standard Funktionalität von EPLAN verzichten willst und Dir lieber eine Sonderlösung ausdenken willst. Glaube mir wenn man am Anfang etwas mehr Zeit in die Erstellung seiner Stammdaten setzt, kommt das im Endeffekt wieder locker raus und ist zudem zukunftsorientiert und normalerweise nicht abhängig von neuen EPLAN Releases. Die Frage ist weshalb Du es nicht angehen möchtest. Wenn Du Dir mit der Vorgehensweise mit den Makros unsicher bist, gibt es ja auch noch ddie Hilfe von EPLAN in Form von Dienstleistung oder Schulung. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. [Diese Nachricht wurde von FML am 08. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |