| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ProPanel 2.1 (1699 mal gelesen)
|
HellmannV Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 11.06.2008 Eplan 5.11-5.70 Eplan P8 2.2.6359 (HF1) Eplan ProPanel 2.2 inkl Schnittstelle zur Steinhauer PWA und WorkCAB
|
erstellt am: 26. Okt. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat irgend jemand hier im Forum schon Erfahrung mit ProPanel 2.1?? Bei mir routet er nähmlich alles was auf der Tür ist absolut nicht, habe schon alles probiert mit Strecken, Kabelkanöle etc.. Hat jemand einen Rat, der Support ist leider nicht so schnell. Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 05. Jan. 2012 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HellmannV
Hast du da mittlerweile eine Lösung? Wir stellen demnächst auf ProPanel um und haben auch nächste Woche Schulung. Die Teile auf der Tür sollten aber schon mit geroutet werden ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HellmannV Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 11.06.2008 Eplan 5.11-5.70 Eplan P8 2.2.6359 (HF1) Eplan ProPanel 2.2 inkl Schnittstelle zur Steinhauer PWA und WorkCAB
|
erstellt am: 05. Jan. 2012 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Romy, mittlerweile funktioniert es, aber ich finde noch nicht so ganz gelungen von Eplan. Hatte was mit den Montageflächen auf der Türe zu tun, die Bauteile waren auf der Fläche Türe außen, und die Strecken zum Routen auf Fläche Türe innen, habe dann die Strecken auch auf die Fläche Außen gesetzt, dann routet er alle. Das was uns in der Schulung erklärt worden ist mit Kabelkanal auf die Innenseite der Türe, so wie es halt auch gebaut wird funktionierte aber irgendwie nicht. Reicht das erstmal an Info ? Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 05. Jan. 2012 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HellmannV
Ja, danke. Werde da nächste Woche nochmal nachbohren  Zum Glück haben wir nicht so oft Bauteile in der Tür - jedenfalls nicht die ersten Anwendungen die mit ProPanel umgesetzt werden sollen... ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HellmannV Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 11.06.2008 Eplan 5.11-5.70 Eplan P8 2.2.6359 (HF1) Eplan ProPanel 2.2 inkl Schnittstelle zur Steinhauer PWA und WorkCAB
|
erstellt am: 05. Jan. 2012 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also wir haben jetzt schon Projekte mit ProPanel gemacht wo so ca. 15m Schaltschrank mit sehr vielen Bauteile auf der Platte oder Türen sind, da kann ich nur sagen das beim routen der Kaffeekonsum sehr angestiegen ist.... Viel Spass Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |