Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Gesamtnummerierung oder nicht?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gesamtnummerierung oder nicht? (3711 mal gelesen)
Wignatz
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wignatz an!   Senden Sie eine Private Message an Wignatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wignatz

Beiträge: 129
Registriert: 03.02.2011

EPLAN P8 Professional
V.: 2.6 <P>EPLAN21
V.: 4.3

erstellt am: 26. Okt. 2011 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen allerseits!

Ich hab mal eine Grundlegende Frage an euch bzw. hätte gern mal ein paar Ideen/Anregungen zu der Nummerierung von Seiten !

Ich arbeite seit ca. 10 Monaten nun mit EPlan P8 und habe erst einmal so weitergemacht, wie es mein andere Kollege schon seit Jahrzehnten macht..

Folgende Ausgangspunkte:

    - Wir haben eine kleinen Schaltschrank und nur einen pro Maschine
    - Im Moment benutzen wir die Gesamtnummerierung bei den Projekten:
    --> zB. 1 - Deckblatt, 2 - Inhaltsverzeiniss, 2.1 - Inhaltsverzeichniss 2, 3 - Einspeisung ..... das geht dann ca bis Seite 65
    - Wir haben trotzdem ein paar Reserveseiten dazwischen die dann nicht nummeriert sind.
    - Sollte trotzdem eine Seite hinzugefügt werden obwohl kein Platz ist, werden Unterseiten erstellt (10.1, 10.2 ...)
    - Die BMKs im Schaltschrank sind dementsprechend einfach beschriftet (3T1, 55D2 usw...)

Ist es bei einem so kleinen Schaltschrank überhaupt sinnvoll dort große Strukturen einzuführen wie z.B in dem EPLAN-DEMO Projekt?

Wenn Ja, wie würdet ihr vorgehen?

Das heist ja auch das die BMKs im Schaltschrank anderst bezeichnet werden müssen und die Etiketten auch wesentlich größer ausfallen (z.B- =ESK+SCH-3T1)??

PS: Der Firma is es egal ob Gesamtnummerierung oder nicht, jedoch sind die Kollegen diese Arbeitsweise gewohnt...

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 26. Okt. 2011 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wignatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Wissen musst du das bzw. die Kollegen müssen mit klar kommen.
Wenn sie allerdings Gesamtnummerierung gewohnt sind, belasse dies doch so. Zumal die Anlage an sich recht übersichtlich ist. Denn viele stellen sich damit schwer an.
Allerdings macht es bei umfangreichern Anlagen durchaus Sinn.

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Pollo.
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Pollo. an!   Senden Sie eine Private Message an Pollo.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pollo.

Beiträge: 22
Registriert: 04.03.2011

P8 Prof. 2.8 HF5 Expertenmenü
P8 Prof. 2.7 HF5 Expertenmenü
P8 Prof. 2.6 HF4 Expertenmenü
P8 Prof. 2.5 HF4 Expertenmenü
P8 Prof. 2.4.4 Expertenmenü
P8 Prof. 2.3.5 Expertenmenü

erstellt am: 10. Jul. 2012 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wignatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir führen bei uns zur Zeit P8 ein und möchten die Gesammtnummerierung eigentlich beibehalten. In Zusammenhang mit der Revisionsverwaltung stellt uns dies aber vor Probleme, da beim neu Nummerieren alle geänderten Seitenzahlen einzel als Änderung erfasst werden. Dies ist ja soweit auch ok, nur das er für jede Seite eine neue Zeile nimmt, stört.

Lassen sich die Änderungen der Seitenzahlen um 1 ähnlich wie eine Summenstückliste zusammen fassen?

Für Inputs rund um dieses Problem wäre ich sehr froh...

------------------
dubium sapientiae initium

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz