| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabel mit Schirm (13268 mal gelesen)
|
jens.boa Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 198 Registriert: 10.12.2003 Eplan P8 2.0 - 2.7 Eplan 5.11 - 5.70
|
erstellt am: 22. Okt. 2011 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mann muss ja jedem Schirm das Kabel-BMK "mitteilen". Dies musste mann in Eplan5 nicht. Dort hat Eplan selbst erkannt um welches Kabel der Schirm gezeichnet wurde. Da es mal wieder ein Arbeitsschritt zu viel ist und beim kopieren extrem fehleranfällig und arbeitsaufwendig ist, frage ich mich nach der sinnhaftigkeit dieses Arbeitsschrittes. Kann mir irgendeiner erklären, warum es "gut" ist, dem Schirm eventuell ein anderes BMK zu vergeben? Oder ist Eplan auch an diesem Punkt nicht in der Lage sinnvolle und anwenderfreundliche Funktionen zu programmieren? gruss jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 23. Okt. 2011 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
Guten Morgen Jens, Zitat: Kann mir irgendeiner erklären, warum es "gut" ist, dem Schirm eventuell ein anderes BMK zu vergeben?
das kann ich Dir auch nicht sagen aber prinzipiell ist es möglich auf die Darstellung einer Kabeldefinitionslinie zu verzichten und das Kabel anhand des Abschirmung(ssymbol) darzustellen (siehe Bildchen) da eine Abschirmung ebenfalls eine Kabeldefinition (Hauptfunktion) sein kann. Grundsätzlich hast Du recht. Das ist schon nervig und fehleranfällig das hier, wenn herkömmlich gearbeitet wird (erst grafisch platzieren dann Eigenschaften füllen), das BMK in der Abschirmung immer manuell nachgezogen werden muss. Das würde ich jetzt nicht unbedingt mit Eplan5 vergleichen (dort gab es ja überhaupt keine Möglichkeit die Eigenschaften der Abschirmung zu beeinflussen) da hier die Sache wesentlich einfacher gestrickt war (was ja manchmal nicht schlecht(er) war). Eventuell hat ja jemand schon einen interessanten Tipp von Eplan bekommen warum das so ist (BMK in der Abschirmung nachziehen) und wie man dieses elegant umgehen könnte bei einer herkömmlichen Arbeitsweise. Arbeitet man aber bspw. direkt aus dem Kabel-Navi heraus (Kabel ist als Artkel/Gerät vorhanden) und bucht hier die Funktionen ab dann überträgt Eplan natürlich das Kabel-BMK automatisch an die Abschirmung. Interessantes Thema und ich bin auf andere Meinungen gespannt. Einen schönen Sonntag noch...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
hallo, wir verzichten inzwischen auf die "intelligente" darstellung des schirms und zeichnen ihn mit dummen linien. hat also elektrisch keine funktion. ich weiss dass das nicht im sinne des erfinders ist, aber in diesem bereich ist der stromlaufplan nur ein "dummes" bildchen. ------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Jan. 2012 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
Sodele... (@Jens wie versprochen ) anbei eine kleine Lösung für das Thema "Kabel-BMK an die Abschirmung automatisch von Eplan übertragen (lassen)". Im Anhang ein PDF was die Vorgehensweise beschreibt sowie drei Schemen die aber, wenn man die originalen Eplan-Schemen nicht verändert hat, nicht benötigt werden. Hinweis: Es gibt sicher die eine oder andere Darstellung die mit der beschriebenen Lösung nicht funktioniert. Solche Probleme entweder hier im Thread posten (würde mich persönlich auch interessieren) aber noch besser an Eplan melden. Dort ist das - oben geschilderte - Problem gar nicht so richtig bewußt und eventuell passiert hier dadurch in der Zukunft etwas an der Stelle. Aber es ist wie immer: Wenn Eplan das nicht weiß dann wird sich an der Stelle auch nichts ändern. Daher zahlreich dort melden... obwohl ich so meine Zweifel habe denn wenn ich die Beteiligung hier auf Jens sein Problem sehe dann ist das den meisten wohl ein wenig egal. Schade eigentlich... Schönes Restwochende Allen!  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
|
jens.boa Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 198 Registriert: 10.12.2003 Eplan P8 2.0 - 2.7 Eplan 5.11 - 5.70
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
@Geronimo Ich habe das mal mit Deinem Makro probiert. Wie versuchst Du das BMK zu übertragen? In dem Du nur die Abschirmung und das Kabel markierst? Das klappt bei mir auch nicht. Erst wenn ich die Verbindung mit in die Markierung nehme (also zwischen Deiner Klemme und dem Geräteanschluss) wird auch das BMK des Kabels problemlos an die Abschirmung übertragen (da ich das immer mit der Option "Auf gesamtes Projekt anwenden" genutzt habe ist das dann nicht aufgefallen. Ob das jetzt so korrekt ist weiß ich nicht aber probiere das mal mit dem markieren aus...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektleitung (all genders) Elektrotechnik | Für unser Partnerunternehmen, einen namhaften Hersteller von Anlagen zur Luftreinhaltung, mit Sitz in der Nähe von Freiburg, suchen wir aktuell eine Projektleitung (all genders) Elektrotechnik zur Umsetzung nationaler und internationaler Projekte im Bereich der industriellen Entstaubung. Wenn das unten stehende Stellenangebot Ihrem Interesse und Ihren Qualifikation entspricht, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jens.boa
Hallo Bernd, danke für die Info. Ich denke ich habe den Fehler gefunden. Ich habe das Kabel im Stromlaufplan (Hauptfunktion) markiert und nicht im Navigator und dann NICHT die Option "Auf gesamtes Projekt anwenden" anwenden markiert. Also, einzelnes Kabel im Stromlaufplan markieren und OHNE die Option "Auf gesamtes Projekt anwenden" arbeiten funktioniert nicht; mit der Opion ist alles OK. Super Sache!! Erspart mir einiges an Zeit. p.s. dafür gibt's natürlich U's ------------------ gruß ger nim  [Diese Nachricht wurde von Geronimo am 10. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |