Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Parallel installation P8 1.9, P8 2.1 und 5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Parallel installation P8 1.9, P8 2.1 und 5 (3686 mal gelesen)
pepe-perez
Mitglied
Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant


Sehen Sie sich das Profil von pepe-perez an!   Senden Sie eine Private Message an pepe-perez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe-perez

Beiträge: 941
Registriert: 11.09.2009

Eplan 5.70
Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4
Win 10 Pro
Microsoft 365

erstellt am: 23. Sep. 2011 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Eplan Freunde,

Bei uns im Haus steht ein Hardware Update bereit und es wird (endlich) einen neuen Rechner geben. Die sollten dann mit Windows 7 laufen.

Zur Zeit Arbeite ich mit P8 1.9 (letzte Version vor 2) und die Alten Projekte bearbeite ich mit der V5.

Ich würde sehr gerne das P8 2.1 Installieren, sollte aber dafür Paralell noch die 1.9 haben, resp. für die Alten Projekte die V5.
Neue Projekte will ich künftig auf der 2.1 machen.

-Was sollte ich dazu beachten?
-Wie stelle ich es an, damit alles läuft?

Danke für die Tipps!

------------------
Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muellia
Mitglied
Elektro - Ing


Sehen Sie sich das Profil von muellia an!   Senden Sie eine Private Message an muellia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muellia

Beiträge: 101
Registriert: 01.09.2008

Eplan Electric P8 prof 2.1.4

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

Sollte soweit alles gehen Du brauchst jedoch einen USB Dongel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepe-perez
Mitglied
Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant


Sehen Sie sich das Profil von pepe-perez an!   Senden Sie eine Private Message an pepe-perez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe-perez

Beiträge: 941
Registriert: 11.09.2009

Eplan 5.70
Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4
Win 10 Pro
Microsoft 365

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Warum brauch ich eine USB Dongle? Parallelschnittstelle ist vorhanden.

------------------
Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

Arbeitet ihr noch mit Parallel-Dongle?

Wenn ja könnte es mit Windows 7 Treiberprobleme für den Dongle geben. Daher wohl der Rat mit dem USB-Dongle. Ich würde den sowieso tauschen, da USB auf jeden Fall zukunftsträchtiger.

Eplan tauscht den aus und es kostet jetzt auch nicht so viel (50-100,- EUR wenn ich mich nicht irre).

Parallelinstallation klappt bei Eplan eignetlich problemlos.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepe-perez
Mitglied
Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant


Sehen Sie sich das Profil von pepe-perez an!   Senden Sie eine Private Message an pepe-perez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe-perez

Beiträge: 941
Registriert: 11.09.2009

Eplan 5.70
Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4
Win 10 Pro
Microsoft 365

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie ist es mit der P8 1.9er Artikeldatenbank. Ich habe da etwas gelesen das diese ab Version 2.0 anders aufgebaut ist.
Was müsste ich hier beachten?

------------------
Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Geronimo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Geronimo an!   Senden Sie eine Private Message an Geronimo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geronimo

Beiträge: 1041
Registriert: 14.12.2001

EPlan P8 2.8

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Umstieg von V1.9 auf V2.x wird die Artikeldatenbank konvertiert.
Du musst Dir also eine Sicherung anlegen und ggf. den neuen Datenbanknamen in den
Optionen der V1.9 eintragen.

Ich hatte das so gemacht das ich die V1.9 und V2.x in unterschiedliche Verzeichnisse installiert hatte.
Hat problemlos funktioniert.

------------------
gruß
ger nim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 2010/365
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 23. Sep. 2011 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

Artikel-DB
nur für die neuste behalten bzw. von 1.9 auf 2.1 hoch konvertieren,
dann können zwar unter 1.9 keine Artikel mehr angelegt werden, die Auswahl funktioniert aber nach wie vor
und man hat kein Problem mit doppelter Datenhaltung
neue Artikel werden dann nur noch in 2.1 angelegt

Stammdaten
1.9 und 2.0 besitzen unterschiedliche Stammdaten diese dürfen nicht in das gleiche Verzeichnis kopiert werden!!!
das betrifft vor allem die Klemmleistendefinitionen und Symbolbibliotheken

Dongle
USB Dongle ist Notwendig (falls z.B. vorher noch mit Parallelportdongles gearbeitet wurde)


------------------
Gruß  
Marco

---------------------------------
Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten...

[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 23. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepe-perez
Mitglied
Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant


Sehen Sie sich das Profil von pepe-perez an!   Senden Sie eine Private Message an pepe-perez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe-perez

Beiträge: 941
Registriert: 11.09.2009

Eplan 5.70
Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4
Win 10 Pro
Microsoft 365

erstellt am: 23. Sep. 2011 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aha...

Also sehe ich das Richtig, wenn ich die Artikel-DB konvertiere, kann ich zwar noch unter 1.9 die Projekte bearbeiten, aber die Artikel müssten auf der 2.1 gemacht werden, damit ich Sie unter 1.9 nutzten kann?
Oder kann ich die Artikel die unter 2.1 gemacht worden sind, gar nicht mehr unter 1.9 nutzen?

Und wie sieht es aus, wenn ein Kunde das 1.9er wünscht. Kann ich das Projekt von 2.1 auf 1.9 konvertieren?

Zur Installation:
Sollte ich für die 2.1 einen Komplett neues Verzeichnis anlegen, oder nur die Stammdaten und Artikel in unterschiedliche Verzeichnisse (wenn ich jetzt Zweigleisig fahren würde) ?
(Für die V5 habe ich den ganzen Baum separat angelegt)

------------------
Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 2010/365
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 26. Sep. 2011 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
wenn ich die Artikel-DB konvertiere, kann ich zwar noch unter 1.9 die Projekte bearbeiten, aber die Artikel müssten auf der 2.1 gemacht werden, damit ich Sie unter 1.9 nutzten kann
--> trifft zu, es soll ja lediglich verhindert werden das man 2 Datenbanken pflegt, auf der eplan Seite gibt es dazu auch so ein PDF dazu im downloadbereich

runter konvertieren geht meines Wissens nicht, du könntest es aber in 2.0 zeichnen und dann die Seiten z.b. rüber kopieren oder Fenstermakros erstellen... aber ich denke das gibt mehr Probleme, wie alles andere

bei der Installation sollte das trennen der Stammdaten ausreichen es wir ja eh immer ein separates Verzeichnis für jede installierte Version erstellt


------------------
Gruß  
Marco

---------------------------------
Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten...

[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 26. Sep. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepe-perez
Mitglied
Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant


Sehen Sie sich das Profil von pepe-perez an!   Senden Sie eine Private Message an pepe-perez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe-perez

Beiträge: 941
Registriert: 11.09.2009

Eplan 5.70
Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4
Win 10 Pro
Microsoft 365

erstellt am: 26. Sep. 2011 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
runter konvertieren geht meines Wissens nicht, du könntest es aber in 2.0 zeichnen und dann die Seiten z.b. rüber kopieren oder Fenstermakros erstellen...

Wie sieht es aus wenn ich ein 1.9 Projekt mit Artikeln der 2 Version Zeichne? Kann ich die Artikel denn in der 2er erstellen und in der 1.9 nutzten?

Zitat:
bei der Installation sollte das trennen der Stammdaten ausreichen es wir ja eh immer ein separates Verzeichnis für jede installierte Version erstellt

Wie kann ich das Verstehen "ein neues Verzeichnis"? Ist es so das es nicht mehr unter dem Verzeichnis P8 installiert wird?
(Sorry, wir haben die Datenstruktur auf dem Netz abgelegt/verschoben. Sie sieht aber gleich aus wie bei einer Lokalen Installation)

Noch eine Frage zur Performance:
Arbeitet die neue Artikeldatenbank schneller im Netz?
Sollte ich Sie auf einen SQL Server legen?

------------------
Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 26. Sep. 2011 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir sind ja Dienstleister und arbeiten deshalb immer mit mehreren Versionen gleichzeitig. Ich installiere die immer komplett getrennt voneinander. Ansonsten ist mir die Gefahr zu gross, dass etwas vermischt/verändert wird was nicht sollte.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepe-perez
Mitglied
Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant


Sehen Sie sich das Profil von pepe-perez an!   Senden Sie eine Private Message an pepe-perez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepe-perez

Beiträge: 941
Registriert: 11.09.2009

Eplan 5.70
Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4
Win 10 Pro
Microsoft 365

erstellt am: 26. Sep. 2011 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das haben wir bisher mit der V5.70 und dem P8 ebenfalls so gemacht.

Wie machst Du denn das mit der Artikeldatenbank? Eine gemeinsame und der Rest getrennt?

------------------
Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 26. Sep. 2011 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

wir haben grundsätzlich alles getrennt abgelegt, auch die Artikel. Das macht zwar mehr Arbeit bei Aktualisierungen usw., aber dadurch habe ich keine Vermischungen mit anderen Versionen.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.
Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Bauzeichner / technischer Zeichner (m/w/d)

Bauzeichner/technischer Zeichner (m/w/d)

Vollzeit, unbefristet, ALHO Systembau GmbH

Die ALHO Unternehmensgruppe steht für nachhaltige Innovation und Qualität beim Bauen. Als starkes Familienunternehmen leben wir eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur mit sozialer Verantwortung, Vertrauen und Verbindlichkeit. Ein begeisterndes Team aus 1....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 2010/365
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 27. Sep. 2011 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pepe-perez 10 Unities + Antwort hilfreich

also am besten erst mal unter
http://www.eplan.de/support/login/home/service/archiv/news-archiv.html
mal nach folgendem Dokument suchen: Arbeiten mit EPLAN 1.9 und EPLAN 2.0 auf Basis einer gemeinsamen Artikeldatenbank (pdf)

Zitat:
Wie sieht es aus wenn ich ein 1.9 Projekt mit Artikeln der 2 Version Zeichne? Kann ich die Artikel denn in der 2er erstellen und in der 1.9 nutzten?

richtig genau das wollte ich damit sagen!

Zitat:
Wie kann ich das Verstehen "ein neues Verzeichnis"? Ist es so das es nicht mehr unter dem Verzeichnis P8 installiert wird?

es ist so das bei uns die Stammdaten auch auf einem Netzlaufwerk abgelegt worden sind
und da gibt es zwei Verzeichnisse Q:\Eplan & Q:\Eplan2.X

das ist jetzt sicherlich nicht optimal, im Notfall besser vielleicht nochmal die Hotline befragen

aber auf jedenfall müssen die Klemmleistendefinitionen (bei der Symbolbibliothek bin ich mir nicht so sicher) getrennt werden also 1.9 und 2.0 dürfen nicht in ein Verzeichniss --> denn der Dateiname ist gleich und somit würde die 2.0 die alte 1.9 Datei überschreiben und mit den Funktionsdefinitionen kannst du unter P8 nicht arbeiten!! --> hatte das Problem schon selbst da wir bei der ersten 2.0 Installation nicht aufgepasst haben und einfach die gleichen Verzeichnisse wie immer genommen haben

das bringt natürlich erstmal den nachteil das jetzt alle ordner neu angelegt werden --> ich würde vorschlagen du befragst mal die hotline zu dieser Problematik


Ich hatte das Problem wie folgt behoben, nachdem ich 2.0 wie immer installiert hatte, habe ich 1.9 nochmal lokal installiert (da ich ja die Symboldateien und Funktionsdefinitionen wieder herstellen musste) diese dann in ein Seperates Verzeichnis gepackt, also auch ins Stammdatenverzeichnis auf dem Netzlaufwerk aber anstatt der Kundenkennung hab ich den Ordner 1.9.11 genannt und darin befinden sich die alten Versionsstände, das musste dann noch auf jedem Rechner so eingestellt werden!

unter Optionen --> Einstellungen --> Benutzer --> Verwaltung die neuen Verzeichnisse für 1.9 angeben Schema speichern --> exportieren und auf den anderen Arbeitsstationen wieder inportieren fertig 

------------------
Gruß 
Marco

---------------------------------
Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz