| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Siemens-Makro einfügen (8776 mal gelesen)
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen, kann mir jemand einen Tip geben wie ich Siemens-Makros in meinen Plan, bzw Artikeldatenbank, einbringe, die ich aus dem Siemens CAx-Warenkorb von deren Homepage habe??? Auf der Seite selber habe ich nicht wirklich etwas darüber gefunden. Gruß aus Bielefeld Roman PS:Ich habe die DVD-Box von Siemens über Siemens Produkte, nur SPS Dinge konnte ich da nicht finden, wo habt ihr diese her? zb: Sitop-Trafos, Olm, ET200- Baugruppen usw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Diese DVD hatte ich vor ca. 2 Jahren auch angeschafft. Und musste dann feststellen, dass keine sinnvollen Daten für SPS Komponenten drin sind. Meiner Meinung nach war es rausgeworfenes Geld ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Zitat: Original erstellt von ew700441: und wo hast du die Symbole dann her bekommen? Ich habe das Gefühl das es hier ein kleines Geheimniss ist woher man diese bekommt..
Hallo Roman, Geheimnis das denke ich nicht, viel wurde hier schon über die Herstellermakros geschrieben, meist mit dem Hinweis: Makros downloaden und Nachbearbeitung erforderlich (dienen nur als Vorlage) oder siehe auch auf Bernd's P8 Magic http://www.gischel.net/Magic Zwecks Siemens-Makros besuchte ich im Juni eine CAx-Veranstaltung (siehe Anhang) laut meinen Informationen ist die DVD nicht mehr erhältlich -> CAx Online: es werden nur die gewünschten Daten geladen alle neuen Produkte werden lt. Siemens mit Makros und Datenblätter etc. aufbereitet. Importiert nach P8 werden diese komprimierten EDZ-Daten mit einem spez. Tool (siehe Eplan HP) Leider ist dieses EDZ-Tool für die Version 2.1 noch immer nicht erhältlich ------------------ Grüße HOC
[Diese Nachricht wurde von HOC am 22. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Wie so Geheimnis? Du hast doch eine technische Dokumentation des Hersteller. Daraus kann man sich seine Fuktionsschablone ableiten und sich dann ein Makro nach seinen Bedürfnissen selbst bauen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vom CAx-Portal habe ich mir die gewünschten Makros schon runtergeladen, nur ich habe noch nicht rausgefunden wie ich sie in meine Artikeldatenbank bekomme. Aber wenn du sagst das man dafür ein spezielles Tool braucht, bin ich ja schon einmal ein Stück weiter und muss mal danach schauen. (wir haben noch 2.0, 2.1 haben wir schon bekommen, aber noch nicht eingespielt). Das Problem was ich außerdem habe bezieht sich darauf, das sich meine Vorgesetzten, beim Kauf von Eplan, erzählen lassen haben das das selberzeichnen bei Eplan fast der Vergangenheit angehört, es gibt soooo viele Symbole schon bei Eplan und wenn nicht schon im Programm, dann im Data-Portal. Nur wie ich immer mehr höre muss man anscheinend doch einiges noch machen. Und dieses muss ich meinen Chefs erklären wenn es mal wieder heißt: "Wie, weiter bist du noch nicht, geht doch alles automatisch!!!" PS: Wir haben Eplan erst seit einigen Wochen, davor viele Jahre Elcad Trotzdem Danke Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Hallo Roman, das ist nicht das erstemal, das Anspruch und Wirklichkeit auseinander driften, speziell wenn Verkäufer etwas erzählen. Deshalb erkundigen sich auch immer wieder Leute hier im Forum über ein neu anzuschaffendes CAE-System. Hier bekommt man Meinungen von Anwendern und nicht von Verkäufern. Aber warum seit ihr umgestiegen? Eplan und Elcad würde ich vom Leistungsumfang her als gleichwertig einstufen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das allerdings kann ich Dir auch nicht sagen was die da oben geritten hat, nach über 10 Jahren Elcad. Anscheinend musste mal etwas neues ran. Natürlich sollte es schneller gehen, leichter, effectiver und und und. Ein Hauptaugenmerk lag darin das bestimmte Firmen keine Makros für Elcad zur Verfügung stellen, sondern die meisten nur für Eplan. Und weil ich nicht immer neue Symbole zeichnen sollte haben Die sich dafür entschieden. Mir ist es egal man lernt gerne mal etwas dazu und etwas moderner ist es schon. Gruß aus Bielefeld Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Das mit dem Dazulernen kann ich bestätigen, ich werde mir als nächstes wohl Ruplan antun. Allerdings sollte man nicht Äpfel und Birnen vergleichen, Elcad 7.7 kann auch einiges mehr als die 7.2.1! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das glaube ich Dir gerne, nur brauchte ich mit DEM Argument nicht kommen. Es läuft aber nach 4 Wochen "selbstbeibringen" eigentlich ganz gut. (Es gibt ja: Hilfefunktionen, Bücher, Foren, Support.........) Gruß Roman ________________ Lasse nicht zu, dass der Lärm fremder Meinungen Die eigene innere Stimme übertönt. Und vor allem habe Mut,Deinem Herzen und Deiner Intuition zu folgen _______________ Steven Jobs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 23. Sep. 2011 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Zitat: Original erstellt von ew700441: ... das das selberzeichnen bei Eplan fast der Vergangenheit angehört ...
Diesen Slogan haben wir unseren eigenen entgegengesetzt: Bei neuen Projekten heiß es nur noch P8 - Enter - fertig Aber im Ernst, da müssen die EPLAN Verkäufer alle beim selben Lehrer gewesen sein. Uns wollten die das auch so erzählen. Ihr sollte aber mal über 'ne Schulung nachdenken. Natürlich kann man sich vieles selbst beibringen. P8 hat sehr viele Funktionen und Parameter zum Einstellen und viele Wege führen nach Rom, ob die effektiv sind weiß man meistens erst hinterher. Bei so einer Schulung kriegt man zumindest den groben Weg vorgezeichnet. ------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 23. Sep. 2011 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
@Roman Prinzipiell haben schon viele Hersteller Makros (nicht "reine" Symbole die braucht es nicht) bzw. bieten welche an. Für Standardsachen wie Schütze, Schalter etc. gibt es die fertigen Symbole von Eplan (in den verschiedenen Symbolbibs). Aber die Herstellermakros sind nicht immer, sagen wir es mal so, ideal. Ich beispielsweise würde die Siemens SPS-Makros gar nicht einsetzen wollen. Da baue ich mir die lieber schnell selber. Bei den Herstellern gibt es auch "kreative" Köpfe oder sie vergeben es an externe Dienstleister und jeder macht es ein bißchen anders. Das meiste davon gibt es im Data Portal. Aber wie gesagt: brauchbar oder nicht muß man dann immer für sich selbst entscheiden. Hängt auch immer ein bißchen davon ab ob der gute Makroersteller sich mit P8 gut auskannte oder einfach "drauflos gemalt hat"...  @Hinweis Im Eplan Supportbereich liegt eine kleine PDF-Anleitung "Aufbau einer einfachen SPS-Station" (oder so ähnlich, weiß es im Moment nicht genau) als Beispiel wie man sich das erstellen kann. Und immer daran denken: keine Symbole sondern Makros aus den vorhandenen (von Eplan mit gelieferten) Standard-Symbolen. Schönes Wochenende!  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 23. Sep. 2011 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Da muss es einen "übergeordneten" Schulungsleiter geben! Den Spruch dass alles von alleine geht haben andere Softwarehersteller auch drauf. Schönes WE ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |