| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrere kabeldefinitionen auf einer verbindung? (4870 mal gelesen)
|
krischan86 Mitglied Elektroniker für Betriebstechnik

 Beiträge: 16 Registriert: 17.08.2011 Eplan P8 Professional SP1
|
erstellt am: 26. Aug. 2011 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! ich bin am verzweifeln: ich zeichne zurzeit ein generatorfeld für ein schiff. der generator wird mit 7 (in worten: Sieben) Kabeln angeschlossen. wie bekomme ich sowas zeichnerisch hin? mehrere kabeldefinitionen übereinander funktioniert nicht (fehlermeldung + keine auswertung) hat jemand erfahrungen mit der Problematik? Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 EPLAN Electric P8 Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 2 Build: 19491
|
erstellt am: 26. Aug. 2011 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2011 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
|
davy Mitglied hardware engineer
 Beiträge: 6 Registriert: 18.01.2011 eplan p8 2.0.5 eplan p8 1.9.11 professional expert
|
erstellt am: 26. Aug. 2011 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
Einfache Lösung die wir meistens machen zb bei Einspeisung Schaltschrank, Kabel nur einmal gezeichnet: NYY 7x(3x185+95mm²) Eplantechnisch vielleicht nicht 100%, aber ist Fehlerfrie und für jeder deutlich [Diese Nachricht wurde von davy am 26. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn N. Mitglied
 
 Beiträge: 124 Registriert: 14.11.2008 Electric P8-Professional Version: 1.9 International SP1 Version: 2.2 Version: 2.4 Version: 2.6 Version: 2.8
|
erstellt am: 27. Aug. 2011 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
Also wir stellen dann wirklich x wieviele Kabel richtig dar... ------------------ tri, tra, trullalala..... Das Trinken lernt der Mensch zu erst, viel später erst das Essen. Drum soll der Mensch aus Dankbarkeit das Trinken nicht vergessen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krischan86 Mitglied Elektroniker für Betriebstechnik

 Beiträge: 16 Registriert: 17.08.2011 Eplan P8 Professional SP1
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
problematisch ist leider, dass die werft großen wert auf kabelnummern legt (schiffbau ist immer eine klasse für sich) so hätte ich mir das vorgestellt: leider gibt die auswertungs keines der kabel aus und der prüflauf meldet fehler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
da eplan ja nicht weiß das hier je einzeln gezeichneter Ader, eigentlich 7 vorhanden sind kann nur eine Kabeldefinition gezeichnet werden, du könntest das jetzt entweder wie Christof G vorgeschlagen hat einfach 7 Adern parallel zeichnen, was sicherlich auch die einzig richtige Darstellungsart wäre oder mal versuchen was geschieht wenn 6 Kabeldefinitionen auf Grafik gestellt werden (die Fehlermeldungen sollten verschwinden, aber eine Auswertung wird es dann hierzu nicht geben) ich hab gerade mal ein bisschen rumprobiert aber egal wie man es dreht wenn hier nur eine Verbindung gezeichnet ist können nicht mehrere Kabel platziert und korrekt ausgewertet werden gruß  Marco
------------------ Das Beste an P8 2.0 ist.... das es sich so schnell beenden läßt!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
|
M-Ott Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 EPLAN Electric P8 Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 2 Build: 19491
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
|
krischan86 Mitglied Elektroniker für Betriebstechnik

 Beiträge: 16 Registriert: 17.08.2011 Eplan P8 Professional SP1
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
Zitat: Original erstellt von krischan86: leider gibt die auswertungs keines der kabel aus und der prüflauf meldet fehler
Die Aufgabenstellung ist sehr interessant. Deshalb habe ich es auch mal nachgestellt. Mit der 2.1 konnte ich es wie im Bild gezeigt ohne Fehlermeldung darstellen. War selbst erstaunt das es funktionierte. Kabelpläne konnte ich auswerten. In den Klemmenplänen tauchten allerdings nur die ersten beiden Kabel auf. Liegt aber an meinen Formularen. Gruß Holger EDIT: Vergessen: Ich musste in der Anschlusslogik der Klemmen (externe Seite) und den Motoranschlüssen die Anzahl der möglichen Ziele erhöhen. [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 29. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M-Ott Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 21.11.2008 EPLAN Electric P8 Professional (64-Bit) Version: 2023 Update 2 Build: 19491
|
erstellt am: 29. Aug. 2011 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2011 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krischan86
Hallo Michael, Ich nehme an er hat das Geräte verschalten gemeint. @alle In dem Zip-File befindet sich das Seitenmakro und der exportierte Kabelartikel. Damit habe ich keine Fehlermeldungen, bezogen auf die Kabel, bekommen. Nur die Meldungen "Klemmenleistendefinition fehlt" und "Hauptfunktion / Hauptklemme ohne Artikel.". Was auch logisch ist da ich sie zum Testen nicht hinterlegt habe. Der Test ist mit der 2.1 gemacht worden. Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 30. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |