|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | 
|  |  | 
|  | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Arbeiten ohne SWART (2881 mal gelesen) | 
 | RomyZ Mitglied
 Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
 
     
 
      Beiträge: 1445Registriert: 09.11.2010
 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022Eplan Professional ProPanel
 Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
 |    erstellt am: 24. Aug. 2011 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mal allgemeine Frage: Gibt es überhaupt jemand der ohne Software-Service-Vertrag mit Eplan arbeitet?(Haben 20 Lizenzen und denken über Mischbetrieb nach - 1 Teil mit Vertrag, 1 Teil ohne Vertrag)
 Wenn ja, was seht ihr für Nach-/Vorteile? ------------------
 Romy
 [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 24. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | django Moderator
 Elektrokonstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2982Registriert: 12.02.2002
 EPLAN 3.33EPLAN 5.xx
 P8 1.9.6
 P8 1.9.10
 P8 1.9.11
 P8 2.0.9 - 2.8
 alle Prof.
 |    erstellt am: 24. Aug. 2011 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   | 
                        | Hennig.T Mitglied
 Ingenieur, Elektroprojektant
 
   
 
      Beiträge: 443Registriert: 15.08.2010
 Eplan 5,70 bis P8(2024)CPU:   AMD Ryzen 9 7950X3D
 RAM:   64Gb
 RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C:
 RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D:
 BS:    WIN10
 |    erstellt am: 24. Aug. 2011 16:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   
  Massenferdigung(für Produktion) noch unter 1.9 (5Plätze) Wenn es der Kunde wünscht wird in neue Version konvertiert. Änderung der Grundlagen Projekte mit P8 neuerungen, "sind schon in Arbeit" (1Platz) Wenn soweit, werden dann 5 neue Lizenzen gekauft. Vorher nicht. ------------------
  E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN Electric P8Professional
 2.7.x
 Expertenmenü :)
 ---
 |    erstellt am: 24. Aug. 2011 17:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   
  @Romy Ich denke das kann man so pauschal nicht beurteilen. Auf der einen Seite spart man, wenn man ohne SWART durch die Gegend läuft, natürlich die Kosten die solch ein SWART kostet. Das ist aber dann auch der einzigste Vorteil. Auf der anderen Seite fallen natürlich eine Reihe von Dienstleistungen weg. Bspw. kann der Support nicht genutzt werden oder das Data Portal ist nicht verfügbar oder man kann nicht von den Neuerungen, Verbesserungen oder Fehlerbeseitigungen einen Nutzen ziehen. Ein Mischbetrieb halte ich persönlich nicht für die optimale Variante da man dann immer gezielt die Versionen einsetzen müßte welche gerade gefragt sind. "Fehlt" dann genau diese Lizenz (weil kein SWART) zieht das entweder Wartezeiten oder überflüssige Arbeiten mit sich...    ------------------
     P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jens.boa Mitglied
 E-Techniker
 
   
 
      Beiträge: 198Registriert: 10.12.2003
 Eplan P8 2.0 - 2.7Eplan 5.11 - 5.70
 |    erstellt am: 24. Aug. 2011 20:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   
 Zitat:Original erstellt von Hennig.T:
 .......
 Wenn soweit, werden dann 5 neue Lizenzen gekauft. Vorher nicht.
 [/B]
 
 Ich kenne die Preise nicht,aber ich kann mir nicht vorstellen das du die 5 neuen Lizenzen preisgünstiger bekommst als du mit dem abgekündigten SWART's einsparst.
 Wenn ihr es finanziell schon durchgerechnet haben solltet,wäre ich über ein "ja das rechnet sich" dankbar.
 Dann kann man ernsthaft über diese Alternative nachdenken.
 gruss jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RomyZ Mitglied
 Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
 
     
 
      Beiträge: 1445Registriert: 09.11.2010
 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022Eplan Professional ProPanel
 Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
 |    erstellt am: 01. Sep. 2011 09:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik
 
 
  
 
      Beiträge: 2614Registriert: 13.07.2005
 Elcad V5/V7 Prof.EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
 Eplan V5/P8 Prof.
 Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
 Wscad V4/V5/Suite Prof.
 Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
 Autocad LT 2007
 |    erstellt am: 01. Sep. 2011 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   
  Guten Morgen, also ich habe bei allen eingesetzen Systemen eine SWART. Als Dienstleister muss ich ja zu meinen Kunden kompatibel sein und deshalb bleibt mir garnichts anderes übrig. Aber ich habe viele Anfragen und Kunden, die Softwarestände zwischen 1992 und heute fordern. Ich meine es ist garnicht so unüblich sich Arbeitsplätze anzuschaffen und nach 10-15 Jahren dann einen Neukauf der Software auszuhandeln. Wozu hat man den Einkäufer (zumindest in größeren Firmen). ------------------Grüße aus Frangn
 Rob
 Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Stelvio Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 81Registriert: 27.09.2009
 5.405.70 SP1
 P8 1.9 HF1 Build. 3297
 P8 1.9 SP1 Build. 3725
 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1
 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4
 P8 usw.
 Scripting
 |    erstellt am: 05. Sep. 2011 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   
  Hallo, also wir haben für jede Station einen Software-Service-Vertrag, ohne geht es auch nicht mehr bei P8, na bei den vielen Versionen. Einige unserer Kunden wurde P8 mit z.B. 1.8.6 ohne Software-Service-Vertrag verkauft, für die wir in den alten Versionen noch Epläne anfertigen müssen.  Für die anderen Kunden müssen wir dann wieder mit 2.0.x Epläne anfertigen. Ja und 5.70 wird bei uns noch sehr viel eingesetzt   Gruß Stelvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) |  | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.  
   Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | matthespro Mitglied
 Elektrotechnikermeister, Selbständig
 
    
 
      Beiträge: 532Registriert: 22.09.2006
 Eplan 5.70.3 Prof. Int.Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214
 Eplan P8     Prof. Int. 2.2 - Aktuell
 EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell
 Eplan P8     Prof. Int. mit GM Tool
 Win 7 64 Bit
 MS Office 2010
 |    erstellt am: 06. Sep. 2011 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für RomyZ   
   ich kenn jetzt nicht die genaue Staffelung, aber wenn du ohne Swart arbeitest und du irgendwan ein Update brauchst, weil dein Kunde nur Daten in der aktuellen Version zulässt,
 kostet dich dein Update auf die aktuellste Version x% des Neupreises pro Versionsschritt.
 Kann also sein, dass du nach z.B. 5 Jahren eine neue Version kaufen kannst.  Also MEINER Meinung nach denke ich, dass im momentanen Entwicklungsstand von P8, das arbeiten ohne Swart noch nicht lohnt, zumindest die nächsten 5 Jahre.......
 
   ------------------Frauen Komplimente machen,
 ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
 Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod
 
      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |