Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Prüflauf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Prüflauf (5000 mal gelesen)
b.lubi
Mitglied
Elektroplaner


Sehen Sie sich das Profil von b.lubi an!   Senden Sie eine Private Message an b.lubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für b.lubi

Beiträge: 526
Registriert: 24.05.2007

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 2.4

erstellt am: 17. Aug. 2011 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CAB1.jpg


CAB2.jpg

 
Liebe Eplan-Gemeinde und Freunde fehlerfreier Projekte!

Ich verbringe nun schon eine Menge Zeit, mein Projekt "fehlerfrei" zu bekommen. Dabei habe ich schon einige Fehler ausgemerzt bzw. abgestellt. Aber es bleiben trotzdem noch viele Hundert übrig.

Meine erste Frage: Kann ich Meldungen wie nicht verbundener Anschluss (bei offenen Klemmen, nicht verbundenen Geräteanschlüssen, etc.), Fehlendes Gegenstück auf Übersichtsseite (wenn Kontakte nicht auf der Übersichtsseite dargestellt werden), oder kein Aktor/Sensor am Ausgang/Eingang bei der SPS nur abstellen, indem ich sie deaktiviere?

Dann habe ich zwei große Sorgen:
1.) die Meldung Mehrfach vergebene Adresse innerhalb einer SPS: kann ich dies nur durch Deaktivieren abstellen? Wir verwenden Beckhoff, und da hat eben jede Karte dieselbe Nummerierung. Gibt es glaube ich auch bei anderen SPSen. Es wird nicht nur Siemens verwendet.
2.) der Fehler Verbindungsdefinitionspunkt liegt nicht auf einer Verbindung: die tritt bei Verbindungen auf, die über eine Abbruchstelle gehen. Der VD-Punkt liegt definitiv auf dem Raster, ich habe auch schon xig-mal "am Raster ausrichten" gewählt, und eine Verbindung gibt es auch, sonst gäbe es keine Autoconnect-Linie. Entsprechend können auch die Kabeladern nicht (automatisch) aufgelegt werden. Die Verbindung wird als "keine Verbindung" erkannt.

... und kleinere Sorgen:
1.) "Funktionstext (automatisch)" unterschiedlich bei verschiedenen Darstellungen: hauptsächlich bei Kabeln. Schaue ich bei Funktionstext unter Eigenschaften aber nach, steht dort nichts. Warum diese Meldung?
2.) und mit Stranganschlüssen. Mein besonderes Sorgenkind ist, Breakoutkabel darzustellen bzw. Kabel, die auf einer Seite mit einer Verbindung abgehen, auf der anderen aber aufgespalten sind (s. Bildchen). Wie stelle ich dies in eplan richtig dar, damit keine Fehlermeldung entsteht?

Natrürlich kann ich alle störenden Meldungen abschalten, aber das möchte ich nicht so gerne, sonst hat ja die ganze Prüferei keinen Sinn, und ich schalte vielleicht Meldungen mit ab, was ich gar nicht will.

Ich hoffe, mir kann der ein oder andere in dem einen oder anderen Punkt weiter helfen.

Gruß, Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Moderator
Elektrokonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 2982
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.0.9 - 2.8
alle Prof.

erstellt am: 17. Aug. 2011 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für b.lubi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum Stranganschluß: Das geht nur wenn du "unten" am Baum nur einen Strang hast. Also nicht von einem Ast auf 2 Äste aufteilen. Dafür gibt es kein Symbol.

Zu große Sorgen 1.: Da hast du was falsch verstanden. Es gibt Adressen und Anschlußbezeichnungen. Adressen gibt es immer nur einmal egal bei welcher SPS. Bei Beckhoff ist es doch so das jede Karte adressiert wird somit hast du deine Adresse (z.B. Karte hat Adresse 20, also sind die Eingänge E20.0-.x)

Zu den anderen Punkten weis ich jetzt nicht genau woran es liegt. Hier wäre ein Bild hilfreich.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ÄhPlaner
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von ÄhPlaner an!   Senden Sie eine Private Message an ÄhPlaner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ÄhPlaner

Beiträge: 421
Registriert: 26.06.2008

ePlan P8
V2.0.9 SP1
Windows XP

erstellt am: 17. Aug. 2011 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für b.lubi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zu den "großen" Sorgen:
1) Vergib in den Eigenschaften Deiner Beckhoffkarten jeweils eine andere CPU Nummer, dann ist die Meldung weg!

2)Vermutlich läuft die Abbruchstelle ins Leere, sprich die hat kein Gegenstück (z.B. ein Klemme), dann wird zwar eine Autoconnectlinie gezeichnet, aber die Verbindung nicat als "Ader/Draht"-Verbindung erkannt, auf der ein Pot.Def. Punkt Sinn machen würde.

Gruß
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

b.lubi
Mitglied
Elektroplaner


Sehen Sie sich das Profil von b.lubi an!   Senden Sie eine Private Message an b.lubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für b.lubi

Beiträge: 526
Registriert: 24.05.2007

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 2.4

erstellt am: 17. Aug. 2011 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SyncCab.jpg


Integration.jpg

 
Danke für die Antworten.

@django: Das ist natürlich doof, solche Kabel gibt es aber und sollten dann auch entsprechend dargestellt werden können. Ich muss hier ein vom Kunden beigestelltes Kabel einzeichnen, siehe Bilder.

@Markus: 

Zitat:
1) Vergib in den Eigenschaften Deiner Beckhoffkarten jeweils eine andere CPU Nummer, dann ist die Meldung weg!

Das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber "geschummelt". Dann isses wahrscheinlich doch besser, die Meldung zu deaktivieren.
Zitat:
2)Vermutlich läuft die Abbruchstelle ins Leere

Das tut sie gerade nicht. Auf der Gegenseite gibt es eine Abbruchstelle (die QVEw stehen auch da), und auf jede Seite ist ein Bauteil angeschlossen. Das ist ja gerade das "Mysteriöse".

Gruß  Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 17. Aug. 2011 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für b.lubi 10 Unities + Antwort hilfreich


Bernhard_Strang_2011_08_17.jpg


Bernhard_Strang_2011_08_17.zip

 
Bernhard 

@Strang
Anbei mal in einfaches Beispiel (Fenstermakros anbei) wie man Kabel splitten kann. Der Denkfehler hier: Du darfst zum verästeln auch die normalen Verbinder (T-Stücke bspw. ) nehmen.

@Funktionstext (automatisch)" unterschiedlich bei verschiedenen Darstellungen
Da gab es mal ein Problem der Prüfung in der 1.9er Version. Wurde später berichtigt und gibt es in den Nachfolgeversionen nicht mehr.

------------------
   
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

b.lubi
Mitglied
Elektroplaner


Sehen Sie sich das Profil von b.lubi an!   Senden Sie eine Private Message an b.lubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für b.lubi

Beiträge: 526
Registriert: 24.05.2007

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 2.4

erstellt am: 17. Aug. 2011 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Bernd, genau so was wie auf dem Bildchen such ich! Das schau ich mir morgen mal an (jetzt ist Feierabendzeit  ). Demnach handelt es sich bei der Meldung Funktionstext (automatisch) um eine Fehler oder Bug, den ich ignorieren kann? Dann wird die Meldung einfach abgeschalten. Langsam minimieren sich die sichtlichen Fehler immer mehr.

Gruß, Bernhard 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 17. Aug. 2011 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für b.lubi 10 Unities + Antwort hilfreich

Fehler mmh... ich würde sagen da wurde etwas geprüft was nicht so sinnig war. Stand auch in einer der News-PDFs meine ich...

Übrigens. Das mit dem einseitigen Anschluß und dann über die Stranganschlüsse auf der zweiten Seite erst aufteilen wird wohl wirklich nicht gehen. Ich habe mal in der 2.1 geschaut aber da habe ich jetzt so auf Anhieb auch nichts gefunden.

Dann mal einen schönen Feierabend! Mir schmeckt das Bierchen schon (habe schon Urlaub)... 

------------------
   
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

b.lubi
Mitglied
Elektroplaner


Sehen Sie sich das Profil von b.lubi an!   Senden Sie eine Private Message an b.lubi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für b.lubi

Beiträge: 526
Registriert: 24.05.2007

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 2.4

erstellt am: 17. Aug. 2011 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd, na dann wünsch ich dir nen tollen Urlaub!!!  Und trotzdem noch im Forum drin? Erhol dich mal gut und lass dir die Bierchen schmecken!

Das mit dem Stranganschluss probier ich morgen, so wie du das gemacht hast. Man muss es halt irgendwie hintricksen!

Schönen Urlaub!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Entwicklungsingenieur Einspritzsysteme (m/w/d)

Teamgeist ist in unserem Familienunternehmen fest verankert

Als innovatives Unternehmen blickt HEINZMANN auf über 125 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Mit rund 400 Mitarbeitern weltweit entwickeln wir zukunftsweisende Technologien der Regelungs- und Antriebstechnik, die sich durch Flexibilität, Qualität und Umweltfreundlichkeit auszeichnen.

Eine unabhängige, gewachsene ...

Anzeige ansehenEntwicklung
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 17. Aug. 2011 21:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für b.lubi 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke... Und probiere das ruhig. Ist auch kein Trick sondern so gedacht...

Und ja, so ein wenig im Forum mal nach dem rechten schauen passt schon... 

------------------
   
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz