Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Gegenklemmen richtig darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gegenklemmen richtig darstellen (1613 mal gelesen)
krischan86
Mitglied
Elektroniker für Betriebstechnik


Sehen Sie sich das Profil von krischan86 an!   Senden Sie eine Private Message an krischan86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für krischan86

Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2011

Eplan P8 Professional SP1

erstellt am: 17. Aug. 2011 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallihallo,
habe folgendes Problem:
ich bearbeite ein Projekt das aus zwei Anlagenteilen besteht, die über zwei klemmenleisten miteinander verbunden sind. in jedem anlagenteil sollen die Gegenklemmen aus dem jeweils anderen in einem Ortskasten dargestellt werden. Darüber hinaus soll an beiden "Enden" eine Kabeldefinition platziert werden.

Zur Veranschaulichung:

Ort 1:

Ort 2:

welche Darstellungsart sollten die "externen" klemmen haben, sodass diese z.B. bei der Revision nicht vergessen werden? setze ich die Klemmendarstellungsart auf "Extern", so geht der Logische Verweis ja verloren.
Das ganze sollte natürlich ohne Fehler- und Warnmeldungen im Prüflauf vonstatten gehen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 26. Sep. 2011 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für krischan86 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn beide Anlagenteile innerhalb des gleichen Projektes sind, kannst du auch Paarquerverweise nutzen - die werden ausgewertet.

Hat den Vorteil, dass die betreffende Seite angezeigt werden kann, wo das Gegenstück sitzt und du über den Klemmennvi/Bm-Navi Projektübergreifend ändern kannst.

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz