| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan P8 Übersetzung (4718 mal gelesen)
|
Homi35 Mitglied Techniker
 Beiträge: 2 Registriert: 07.08.2011
|
erstellt am: 07. Aug. 2011 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein Problem mit der P8 Übersetztung. Ich möche den deutschen Ursprungstext in Englisch übersetzten. Meine Übersetungsdatenbank ist noch nicht ganz fertig.Müssen auch nicht alle Texte übersetzt werden. Momentan werden nach der Übersetzung die in der englischen Datenbank nicht vorhandenen Texte gelöscht. Kann ich es irgendwie einstellen das er mir in solchen Fällen die Ursprungstexte auf den Seiten stehen lässt? Danke.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 08. Aug. 2011 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Homi35
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Homi35
Wenn ich das richtig verstanden habe sind bei einigen Texten im Projekt bereits Übersetzungen eingetragen, die aber nicht im Wörterbuch vorhanden sind, aber trotzdem so bleiben sollen? Diese Texte wurden mit der mehrsprachigen Eingabe eingetragen. Trotzdem soll der Rest der nicht übersetzten Texte dann mit dem Übersetzungsmodul komplett übersetzt werden. Dann würde ich in den Übersetzungsparametern die Haken bei Bei der Eingabe übersetzen Bereits übersetzte Texte verändern entfernen. Der Vorteil ist man muss nur einmal an einer Stelle etwas die Parameter anpassen... und nicht an jedem Text. Der Haken "Bei der Eingabe übersetzen" sollte entfernt werden weil sonst bei nachträglichen Änderungen am Quelltext auch die Übersetzungen entfernt würden wenn sie nicht im Wörterbuch stehen. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Forschung/Normung | Gestalten Sie die Zukunft des Metallleichtbaus mit uns! Der IFBS ? Internationaler Verband für den Metallleichtbau ist seit Jahrzehnten die zentrale Anlaufstelle für Innovation, Qualität und Fachkompetenz im Bereich des Metallleichtbaus. Mit Sitz in Krefeld vertreten wir die Interessen unserer mehr als 300 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Vertrieb, Planung und Ausführung und fördern die Weiterentwicklung technischer Standards, Normen und Fachwissen im Metallleichtbau.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Homi35 Mitglied Techniker
 Beiträge: 2 Registriert: 07.08.2011
|
erstellt am: 22. Aug. 2011 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke für die ersten Antworten. Mein Problem ist eigentlich das ich eigentlich möchte das wenn ein Text nicht in der Datenbank (z.B.. Deutsch - Englisch) im Englischen nicht vorhanden ist der deutsche text beibehalten wird. Zusätzlich möchte ich aber den fehlenden Text in der Fehlwortliste weiterhin sehen können. Hat jemand eine idee? Danke.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |