| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Systemvoraussetzungen für Meldungsverwaltung (2721 mal gelesen)
|
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009 Epl 5.70 SC1 Epl P8 v 1.9 Int Sp1 Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1 Epl P8 v 2.1 SP1 Epl P8 v 2.3 Office 2003;2007;2010 ACAD 2004;2006;2010,2014 WSCAD;Gimp
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Welche Systemvoraussetzungen bräuchte man eigentlich damit bei offener Meldungsverwaltung z.b: das Klemmensetzen auf Montageplatten bzw das Nummerierung oder diverse Aktionen in den Navigatoren ohne 10 Sekunden Wartezeit funktioniert? Ich habe hier einen Core 2 Duo 2,79Ghz mit 3,25Ram XP und trotzdem habe ich ständig Wartezeiten bei Aktionen wenn die Meldungsverwaltung offen ist? Hat jemand Erfahrung damit sonst kaufe ich mir einfach die benötigten Komponenten zum flüssigen arbeiten. Oder ist des einfach ein Datenbank Problem? Oder ist das Nadelöhrl die Netzwerklizenz hat überhaupt jemand ähnliche PRobleme mit der Meldungsverwaltung? ------------------ The Man Who Knew Too Much Am Ende der Evolution steht ein schwarzes Loch und alle schwarzen Löcher die wir beobachten sind Kulturen die auch mit dem Atom gespielt haben. [Diese Nachricht wurde von Sepsis am 02. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
also mir ist das Problem erst mal unbekannt, meine PC Konfiguration steht ja am Rand und bei mir läuft alles flüssig, tritt dieses Problem immer auf? oder ist es abhängig von der Projektgröße hier findest du die Systemvoraussetzungen und wenn du diese erfüllst, dann sollte Elan eigentlich problemlos laufen bzw. würde das bedeuten das hier ein Problem an anderer stelle zu suchen ist, hast du mal versucht ein eplan demo Projekt zu öffnen und hier die mMldungsverwaltung aufzurufen? Gruß  Marco ------------------ Das Beste an P8 2.0 ist.... das es sich so schnell beenden läßt!!!
[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 02. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CAD Konstrukteur / Techniker (w/m/d) | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | Anzeige ansehen | Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik |
|
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009 Epl 5.70 SC1 Epl P8 v 1.9 Int Sp1 Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1 Epl P8 v 2.1 SP1 Epl P8 v 2.3 Office 2003;2007;2010 ACAD 2004;2006;2010,2014 WSCAD;Gimp
|
erstellt am: 02. Aug. 2011 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist eigentlich bei allen größeren Projekten die Meldungsverwaltung ist im Prinzip sauber bis auf Warnungen von fehlenden Texteintragungen im Wörterbuch bzw.: Text im Projekt nicht übersetzt. Da die Projekte umfangreicher sind bekomme ich rund 7000 Eintragungen bezüglich des Wörterbuchs. Setzt man einen Filter ist die Verwaltung im Hintergrund ja trotzdem noch zugemüllt. Ich werde mal einstellen, dass ich alle Wörterbuch Meldungen generell nicht auswerten lasse, damit die Meldungsverwaltung nicht so aufgebläht wird. Könnte ja eine Erklärung für dieses Phänomen sein ------------------ The Man Who Knew Too Much Am Ende der Evolution steht ein schwarzes Loch und alle schwarzen Löcher die wir beobachten sind Kulturen die auch mit dem Atom gespielt haben.
[Diese Nachricht wurde von Sepsis am 02. Aug. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |