Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Autoconnect-Linie immer in Hintergrund

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Autoconnect-Linie immer in Hintergrund (2172 mal gelesen)
stann1atze
Mitglied
elektrischer Malermeister


Sehen Sie sich das Profil von stann1atze an!   Senden Sie eine Private Message an stann1atze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stann1atze

Beiträge: 11
Registriert: 22.07.2011

Eplan P8 2.4

erstellt am: 22. Jul. 2011 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Um ein paar Schaltplanseiten (für den Schaltschrankbauer) als "VORHALT" zu kennzeichen wollte ich mittels Ebene "EPLAN454, Sondertexte.Wasserzeichen" ein Wasserzeichen als Hintergrund einfügen. Dies klappt bei Grafiken und Symbolen, jedoch nicht bei der Autoconnect-Linie! Diese wird immer unterbrochen. Dies trifft auch bei Grafiken zu, die ich so bearbeitet habe "Bearbeiten-->Weiters-->In den Hintergrund".

Kennt jemand das Problem und gibt es dafür vielleicht auch eine Lösung?

PS: Auf Eplan Support warte ich nun schon seit 2h auf Rückruf.


Danke schonmal im Vorraus.

 

Grüße Stanni 

[Diese Nachricht wurde von stann1atze am 22. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stann1atze
Mitglied
elektrischer Malermeister


Sehen Sie sich das Profil von stann1atze an!   Senden Sie eine Private Message an stann1atze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stann1atze

Beiträge: 11
Registriert: 22.07.2011

Eplan P8 2.4

erstellt am: 22. Jul. 2011 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe gerade ein nettes Telefonat mit dem P8-Support geführt. Man kennt das Problem, es wird aber in naher Zukunft nicht bearbeitet!

Wozu ist dann aber ein Wasserzeichen da, wenn es nicht im Hintergrund stehen soll? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
stann1atze
Mitglied
elektrischer Malermeister


Sehen Sie sich das Profil von stann1atze an!   Senden Sie eine Private Message an stann1atze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stann1atze

Beiträge: 11
Registriert: 22.07.2011

Eplan P8 2.4

erstellt am: 22. Jul. 2011 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe gerade noch einmal einen Rückruf vom P8-support erhalten. *TOP*
Wenn das Wasserzeichen direkt auf einem Normblatt (zB.: als Benutzer-Zusatzfeld mit der oben genannten Ebene) hinterlegt wird, bleiben die Autoconnect-Linien vollständig erhalten.

Danke an den Bearbeiter (wenn er das liest    )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz