Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Grafikformular Klemmenplan Zeileinstellungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Grafikformular Klemmenplan Zeileinstellungen (4717 mal gelesen)
Sepsis
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sepsis an!   Senden Sie eine Private Message an Sepsis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sepsis

Beiträge: 399
Registriert: 19.03.2009

Epl 5.70 SC1
Epl P8 v 1.9 Int Sp1
Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1
Epl P8 v 2.1 SP1
Epl P8 v 2.3
Office 2003;2007;2010
ACAD 2004;2006;2010,2014
WSCAD;Gimp

erstellt am: 18. Jul. 2011 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klemmenweiterleitung.JPG

 
Hallo zusammen!

Hätte da eine frage zu den Bildchen ich hattte mich nie darum gekümmert, aber ein Kunde sprach mich darauf an. Wie bekomme ich es
gebacken, dass er die Drahtbrücke von zb.: 106 auf 108 im Grafikformular als Ziel hinschreibt also bei Klemme 106 rechts als Ziel 108? Und nicht als Grafische Linie. Die Steckbrücken sollen aber erhalten bleiben..

------------------
The Man Who Knew Too Much

Am Ende der Evolution steht ein schwarzes Loch und alle schwarzen Löcher die wir beobachten sind Kulturen die auch mit dem Atom gespielt haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 18. Jul. 2011 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe das gleiche Problem.

Vebindung ist bei mir aber definiert mit Aderfarbe und Querschnitt (Verbindungsdefinitionspunkt/Netzdefinitionspunkt)

In der Verbindungsliste wird das auch ausgegeben und als Funktionsdefinition als "Drahtbrücke" erkannt.

Im Klemmenplan wird es aber nicht ausgegeben.

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 18. Jul. 2011 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich


Screenshot-18.07.2011,20_22_00.jpg

 
Hallo !

Man kann im Klemmenplan einen anderen Platzhalter bei der Brückengrafik verwenden:

EPLAN-Standard ist "<20000> Klemmeneigenschaften / <13044> Grafik für Steg-, Einlege- und Drahtbrücken",
d.h. die o.g. werden als grafische Brücken dargestellt.

Man kann z.B. mal den Platzhalter "<20000> Klemmeneigenschaften / <13047> Grafik für Stegbrücken" probieren.

Liebe Grüße,
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sepsis
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sepsis an!   Senden Sie eine Private Message an Sepsis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sepsis

Beiträge: 399
Registriert: 19.03.2009

Epl 5.70 SC1
Epl P8 v 1.9 Int Sp1
Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1
Epl P8 v 2.1 SP1
Epl P8 v 2.3
Office 2003;2007;2010
ACAD 2004;2006;2010,2014
WSCAD;Gimp

erstellt am: 19. Jul. 2011 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klemmenweiterleitung2.JPG

 
  
Zitat:
Original erstellt von nairolf:
Hallo !

Man kann im Klemmenplan einen anderen Platzhalter bei der Brückengrafik verwenden:

EPLAN-Standard ist "<20000> Klemmeneigenschaften / <13044> Grafik für Steg-, Einlege- und Drahtbrücken",
d.h. die o.g. werden als grafische Brücken dargestellt.

Man kann z.B. mal den Platzhalter "<20000> Klemmeneigenschaften / <13047> Grafik für Stegbrücken" probieren.

Liebe Grüße,
nairolf



Also bei Grafik für Stegbrücken trotzdem bei einem Draht das Ziel nicht hingeschrieben! Andere Lösungen?


------------------
The Man Who Knew Too Much

Am Ende der Evolution steht ein schwarzes Loch und alle schwarzen Löcher die wir beobachten sind Kulturen die auch mit dem Atom gespielt haben.

[Diese Nachricht wurde von Sepsis am 19. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbe-bac
Mitglied
Elektromechaniker / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bbe-bac an!   Senden Sie eine Private Message an bbe-bac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbe-bac

Beiträge: 906
Registriert: 27.07.2007

EPLAN Electric P8
Professional
2.9.4.15050
Expertenmenü

erstellt am: 19. Jul. 2011 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich setze auf solche "Drahtbrücken" einen Verbindungsdefinitionspunkt mit der Funktion: Ader/Draht.

------------------
Grüsse
Backi 

Was ist Elektrizität?
Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.
Das ist Elektrizität!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 19. Jul. 2011 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

@bbe-bac
Habe ich, funzt aber bei mir trotzdem nicht.

@nairolf
wenn ich die Grafik aus dem Formular nehme zeigt es mir zwar die Grafik nicht mehr an, aber weiterhin wie bei Sepsis, dass die Verbindung nicht eingetragen wird (Eplan erkennt die Verbindung - in Verbindungsliste ist sie da)

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sepsis
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sepsis an!   Senden Sie eine Private Message an Sepsis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sepsis

Beiträge: 399
Registriert: 19.03.2009

Epl 5.70 SC1
Epl P8 v 1.9 Int Sp1
Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1
Epl P8 v 2.1 SP1
Epl P8 v 2.3
Office 2003;2007;2010
ACAD 2004;2006;2010,2014
WSCAD;Gimp

erstellt am: 19. Jul. 2011 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von bbe-bac:
Hallo!

Ich setze auf solche "Drahtbrücken" einen [b]Verbindungsdefinitionspunkt mit der Funktion: Ader/Draht

[/B]


OK Danke die Geschichte mit Verbindungsdefinitionspunktm und Funktion Ader/Draht funktioniert. Finde ich zwar etwas aufwändig da es ja Pläne gibt mit hunderten Drahtbücken (wenn man Pech hat), diese müsste man dann ja alle mit der Hand setzen....

------------------
The Man Who Knew Too Much

Am Ende der Evolution steht ein schwarzes Loch und alle schwarzen Löcher die wir beobachten sind Kulturen die auch mit dem Atom gespielt haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbe-bac
Mitglied
Elektromechaniker / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bbe-bac an!   Senden Sie eine Private Message an bbe-bac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbe-bac

Beiträge: 906
Registriert: 27.07.2007

EPLAN Electric P8
Professional
2.9.4.15050
Expertenmenü

erstellt am: 19. Jul. 2011 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Sepsis:
...da es ja Pläne gibt mit hunderten Drahtbücken (wenn man Pech hat), diese müsste man dann ja alle mit der Hand setzen...

Du setzt doch deine Winkelstücke (Ecken) auch von Hand, oder?

Die kopierst du doch dann weiter, dann kopier den Verbind.def.punkt gleich mit.

------------------
Grüsse
Backi 

Was ist Elektrizität?
Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.
Das ist Elektrizität!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 19. Jul. 2011 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Also auf die Schnelle weiß ich auch nicht, weshalb die Drahtbrücken im KLP nicht als Ziele angezeigt werden.

Bevor man nun aber lauter Verbindungs-Def-Punkt im Plan absetzt,
würde ich im Verbindungsnavigator die Listenansicht um die Spalte "Funktionsdefinition" erweitern und dann alle "Drahtbrücken" markieren
und in "Ader / Draht" ändern.

LG
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bbe-bac
Mitglied
Elektromechaniker / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bbe-bac an!   Senden Sie eine Private Message an bbe-bac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bbe-bac

Beiträge: 906
Registriert: 27.07.2007

EPLAN Electric P8
Professional
2.9.4.15050
Expertenmenü

erstellt am: 19. Jul. 2011 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nairolf!

Bis jetzt wusste ich gar nicht, daß man die Verbindung selber, ohne "sichtbaren" Definitionspunkt im Plan,

direkt beeinflussen kann. Wieder was dazu gelernt.

Trotzdem bevorzuge ich meine Methode, weil ich den Punkt im Plan mit [i] leichter wiederfinde,

falls ich doch wieder die Steg- oder Drahtbrücke brauche.

------------------
Grüsse
Backi 

Was ist Elektrizität?
Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.
Das ist Elektrizität!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 19. Jul. 2011 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von nairolf:
würde ich im Verbindungsnavigator die Listenansicht um die Spalte "Funktionsdefinition" erweitern und dann alle "Drahtbrücken" markieren
und in "Ader / Draht" ändern.

Problem an der Sache:
Die Drahtbrücken sind über NetBasedWiring definiert (Funktionsdefinition "Verbindung, allgemein" wie alle anderen Verbindungen). Die Erkennung auf Drahtbrücke und Ausgabe erfolgt nur in der Auswertung Verbindungsliste. Im Netzdefinitionspunkt steht das nicht drin.

Ändern funzt aber glücklicherweise...hoffe es tauchen nicht noch mehr solche "tollen" Verbindungen auf 

Habe das ganze mal an Eplan gegeben...

------------------
Romy

[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 19. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 19. Jul. 2011 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich meine da konnte man mit der Formulareigenschaft Brücken: Anzahl der Ebenen <13029> was erreichen. Steht der auf 0 werden nur echte Steckbrücken ausgegeben und alle anderen die Ziele. Habe es jetzt aber nicht genau überprüft. Evtl. noch zusätzlich die Eigenschaft die Nairolf genannt hatte verwenden.


Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 19. Jul. 2011 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

@Romy:
Tja, das mit dem NetBased-Wiring lässt das Erkennen von Drahtbrücken nicht zu... 

@Holger:
Bei mir werden bei Brückenebenen = 0 gar keine Stegbrücken mehr angezeigt.

@Allgemein:
Ich bin der bescheidenen Meinung, daß Drahtbrücken doch irgendiwe im KLP als "normale" Ziele zur Anzeige
gebracht werden müss(t)en. Evtl. weiß der Support hier mehr... 

Liebe Grüße,
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 19. Jul. 2011 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem dabei ist, dass ich dem System irgendwo sagen muss, was eine Drahtbrücke ist und was nicht. Darum wird man nicht herumkommen.

Bei Sigraph z. B. habe ich unterschiedliche Verdrahtungen. Da gibt es eine "normale elektrische Verbindung", Brückenlasche und Brückenkamm. Da diese auch unterschiedliche Farben haben erkennt man sie am Bildschirm auch recht einfach.

Bei Elcad ist es ähnlich wie bei Eplan. Da gibt es ein Symbol für Drahtbrücken usw.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?
(Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 19. Jul. 2011 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von robroy55:
Das Problem dabei ist, dass ich dem System irgendwo sagen muss, was eine Drahtbrücke ist und was nicht. Darum wird man nicht herumkommen.

Eigentlich nicht. Wie oben beschrieben: Die Verbindung ist über NBW definiert (Verbindung, allgemein; mit Farbe und Querschnitt)
Im Verbindungs-Navi und Verbindungsliste wird automatisch Drahtbrücke draus. Wird mir aber im Klemmenplan nur graphisch angezeigt. Alle anderen Verbindungen werden zu Ader/draht

Habe es jetz geändert wie von nairolf beschrieben: in Navi alle Drahtbrücken markieren und auf Ader/draht gestellt. Hoffe bei neu Erzeugen von verbindungen und Auswertungen bleibt das bestehen...

------------------
Romy

[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 19. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektleiter - Fachplaner / CAD / Elektrotechnik / Office / Management (m/w/d)
Wir sind ein Unternehmen welches sich mit innovativer Elektrotechnik mit folgenden Fachsäulen beschäftigt:
-Gebäudetechnik
-Automation
-Regenerative Energien
-Service
Unsere Kunden kommen aus Industrie, Gewerbe und Privat.
Unser Aktionsradius befindet sich vordergründig auf der deutschen Seite des Dreiländerecks Süd-Badens.

  • Sie erstellen eigenständig ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Holger_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Holger_K an!   Senden Sie eine Private Message an Holger_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger_K

Beiträge: 934
Registriert: 11.03.2002

erstellt am: 20. Jul. 2011 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sepsis 10 Unities + Antwort hilfreich


P8-Klemmenplan_20110720_0.jpg


P8-Klemmenplan_20110720_1.jpg


P8-Klemmenplan_20110720_2.jpg

 
Hallo nairolf

 

Zitat:
Original erstellt von nairolf:
Bei mir werden bei Brückenebenen = 0 gar keine Stegbrücken mehr angezeigt.

Bei mir funktioniert das schon. Allerdings verwende ich den Platzhalter <20000> Klemmeneigenschaften / <13047> Grafik für Stegbrücken dafür. Ich bastel gerade an einem Formular mit getrennten Ausgabebereichen für Einlege-, Draht- und Stegbrücken. Bild "P8-Klemmenplan_20110720_1" ist das Ergebnis wenn die Brückenebenen auf 4 stehen und Bild "P8-Klemmenplan_20110720_2" wenn die Ebenen auf 0 stehen. Allerdings funktioniert das ganze nur wenn die Verbindungen eindeutig definiert sind. Entweder über die VDP's oder wenn es durch die Ziele eindeutig wird. Wie zwischen den Klemmen 16 / 17 und 19 / 20.

Gruß
Holger

EDIT: Ich stelle gerade fest das die Einlegebrücken bei der Ebeneneinstellung 0 nicht als Ziele ausgegeben werden.

[Diese Nachricht wurde von Holger_K am 20. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz