| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN Electric P8 Grafiken importieren (4510 mal gelesen)
|
adkins42 Mitglied Dipl. Inf.

 Beiträge: 64 Registriert: 08.06.2011 P8-Version: EPLAN Electric P8-Select V 2.0 SP1 Ausbaustufe: Select Menüumfang: Experte Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64Bit Hardware: Acer Aspire X3960, Intel(R) Core(TM) i5-2300 CPU @ 2.80GHz, 4.0 GB RAM
|
erstellt am: 16. Jun. 2011 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne Grafiken in meinen Schaltplan ohne Qualitätsverluste einfügen. Leider erlaubt es EPLAN NICHT (soweit ich das feststellen konnte) Vektorgrafiken wie .svg einzufügen. Mich würde interessieren wie das ein fortgeschrittener User für gewöhnlich handhabt?! Mein erster Gedanke um diese Problem zu lösen war: "Ein Bild gleich in der Größe zu zeichnen wie es am Ende auch in EPLAN erscheinen soll (1:1)". Dies habe ich versucht in dem ich eine Grafik mit "Einfügen->Grafik->Bilddatei->Datei auswählen (.gif)" eingefügt habe. Danach muss man ja mit der Maus den oberen linken Eckpunkt wählen und manuell mit der Maus skalieren (was eigentlich nicht meine Absicht ist). Über die Eigenschaften der eingefügten Grafik bin ich auf "Prozentsatz der Originalgröße" gegangen und habe für Höhe und Breite jeweils 100% gewählt. Intuitiv würde ich sagen sollte das eigentlich klappen, aber irgendwie wird die Grafik dann extrem gequetscht und ich versteh nicht wieso. Leider ist auch das nun gequetschte Bild von der Qualität her sehr schlecht, weshalb ich glaube dass ich auf m Holzweg bin. Eine weitere kurze Frage: Erstellt man Schaltpläne üblicherweise in DIN-A3 auch wenn man in DIN-A4 ausdrucken will? (Die meisten Vorlagen sind halt in DIN-A3.....)-vlt hat obiges Problem auch damit zu tun?! Bin für jede Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 17. Jun. 2011 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adkins42
Zitat: Original erstellt von adkins42: Erstellt man Schaltpläne üblicherweise in DIN-A3 auch wenn man in DIN-A4 ausdrucken will? (Die meisten Vorlagen sind halt in DIN-A3.....)
Ist immer A3, kenn das auch nicht anders. mW hat das aber mit den Grafiken nichts zu tun. Edit: war auch schon so in Eplan 5.7, da konnte man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen (3 für A3; 4 für A4 usw) Zitat: Original erstellt von adkins42: ich würde gerne Grafiken in meinen Schaltplan ohne Qualitätsverluste einfügen.
Ohne Qualitätsverluste wird wohl nicht gehen. Ich nutze immer JPEG-dateien und ziehe die so groß auf wie benötigt, geht immer ganz gut. Im Normalfall versuche ich es zu vermeiden, Grafiken zu nutzen, weil die Projekte irgendwann zu sehr verlangsamt werden. Manchmal nehme ich auch DWG/DXF, wenn vorhanden. Hatte das mit den Grafikformaten schon mal als Servicewunsch an EPlan geschickt, aber das wurde damals abgelehnt (ist wohl nicht möglich). ------------------ Romy
[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 17. Jun. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adkins42 Mitglied Dipl. Inf.

 Beiträge: 64 Registriert: 08.06.2011 P8-Version: EPLAN Electric P8-Select V 2.0 SP1 Ausbaustufe: Select Menüumfang: Experte Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64Bit Hardware: Acer Aspire X3960, Intel(R) Core(TM) i5-2300 CPU @ 2.80GHz, 4.0 GB RAM
|
erstellt am: 17. Jun. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke RomyZ, Was meinst Du genau mit: Zitat: Edit: war auch schon so in Eplan 5.7, da konnte man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen (3 für A3; 4 für A4 usw)
Wo genau kann man mit den Zahlen 1-4 das entsprechende Format anzeigen lassen? Schade mit den Qualitätsverlusten, muss dann wohl Kompromisse eingehen. Greetz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 17. Jun. 2011 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adkins42
das ist immer nach dem Zoomen und betraf den Bildschirmausschnitt in 5.7 waren die Tasten 1,2,3 und 4 so belegt, dass man die ganze Seite gesehen hat (bei A1 Format hat man Taste 1 benutzt) Eplan P8 braucht das nicht, weil die Taste 3 immer die ganze Seite anzeigt (Abmessungen aus dem Normblatt) ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Senkerodierer Fachrichtung Formenbau (m/w/d) | Die Spang und Brands GmbH ist ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik mit rund 180 Mitarbeitern. Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege, Innovationsstärke und offene Türen zeichnen uns aus. Unser Team besteht aus erfahrenen Mitarbeitern, die teils schon mehr als 25 Jahre bei uns arbeiten sowie neuen Mitarbeitern, die Erfahrungen aus anderen Unternehmen und neue Denkanstöße mitbringen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HighEnd Mitglied Ing.
 Beiträge: 2 Registriert: 03.02.2012
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adkins42
Hallo Leute, ich bin ebenfalls ein Neuling im Umgang mit EPLAN und habe mir EPLAN Education 2.1 besorgt. Leider habe ich ebenfalls kein Baisprojekt bzw. keine Projektvorlage zur Verfügung.Somit ist es mir nicht möglich ein eigenes Projekt in ELAN anzulegen. Viele von euch haben offensichtlich das gleiche Problem, aber niemand eine Lösung. Eine Neuinstallation funktioniert bei mir auf jeden Fall nicht. Kann mir vllt. jemand einmal eine Baisprojekt etc. zur Verfügung stellen? Ferner bin ich auf der Suche nach einem guten Buch über EPLAn bisher habe ich das Buch von Herrn Zickert. Hat vllt. jemand einen Link zu dem Buch von Herrn Bernd Gischel? Finde das schon etwas schwach von EPLAN, dass ich mich gleich zu Anfang mit solchen Problemen rumärgern muss. Eig müsste dies doch mal jemand bei denen testen. Vielen Dank. Werde in der Zwischnezit mal weitersuche...Ärgere mich hier nun schon 5h mit rum.....arghh ;-) Schöne Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |