| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmenplan angepasst (2761 mal gelesen)
|
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Ich versuche gerade den Klemmenplan etwas anzupassen. Ich habe (vorerst) eine Frage dazu. Kann man den Datenbereich abhängig von Klemmeneigenschaften machen? Ausführlich: es werden unterschiedliche Klemmentypen verwendet. Mehrstockklemmen(3 unterschiedliche), Trenn- (2 Versionen) und Sicherungsklemmen, 2L-, 3L-, 4L-Durchgangsklemmen und die 3L-Durchgangsklemme in beide Richtungen. Ich habe mir das Formular F13_003.f13 angeschaut undkonnte es bereits ein wenig anpassen, aber diese Anpassungen würden auf nur einen Klemmentyp zutreffen. Ich wünsche mir da eine Fallunterscheidung, so in etwa: Zitat:
Wenn (KlemmeneigenschaftXY == XYWert) Dann (Wähle Gruppierung1); (Lösche andere Gruppierungen); Wenn (KlemmeneigenschaftXZ == XZWert) Dann (Wähle Gruppierung2); (Lösche andere Gruppierungen); Sonst(Wähle GruppierungStandard); (Lösche andere Gruppierungen);
Ist sowas realisierbar? bin ich ganz auf einem Holzweg? In Bernds Buch, P8-Hilfe oder PDF von der P8-CD ist zu dem Thema leider recht wenig geschrieben. OT-Frage: andere sinnvolle Informationsquellen für P8? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markusj
Ich denke schon das dass in etwa realisierbar ist (siehe auch News-PDF zur 2.0.9 Seite 27). Wo wir wieder beim Thema bedingte Formulare wären. Leider ist es so das dass ein Thema zwar mit vielen Möglichkeiten aber wenigen bis gar keinen praktischen Beispielen ist. D.h., man müßte sich bei Eplan einmal hinsetzen und solche praktischen Beispiele (wenigstens in Ansätzen) ausarbeiten und zur Verfügung stellen. Unsereiner hat nicht wirklich die Zeit (mein angefangenes Dokument über die bedingten Formulare und deren Einsatz "wartet" auch noch auf die Fertigstellung ) und Gelegenheit alles durchzuprobieren... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 27. Mai. 2011 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe als Informationsquelle nur die News-PDF von 2.0 und 2.1. Versuche gerade über Unterformulare auf den grünen Zweig zu kommen. Da kann man über Filter bestimmte Bedingungen einstellen, da wir nur ca. 10 unterschiedliche Klemmen haben, wollte ich es über Artikelnummer machen. Aber Artikelnummer <20100> hat 50 untereigenschaften! Artikelnummer[1], Artikelnummer [2] usw. wie kann ich klären, welche eigenschaft dafon die Artikelnummer ist? Edit: Hat sih geklärt, Artikelnummer[1] ist es. K.A., warum das auf anhieb nicht ging.
[Diese Nachricht wurde von markusj am 30. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 30. Mai. 2011 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe den ersten "Meilenstein" geschafft - alle möglichen Klemmen werden in unterschiedlicher Darstellung ausgegeben. Ich arbeite jetzt an passender Darstellung, wie z.B. Anschlüsse der Mehrstockklemme an passender Stelle anzeigen lassen usw. Werde die Lösung zeigen, wenn ich soweit bin.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 08. Jun. 2011 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es fast geschafft - nur noch ein Problem. Sobald ich zweites internes Ziel anzeigen lasse, gibt es kein externes mehr zu sehen und die Klemme wird mir zwei mal angezeigt. Auf dem Bild rot markiert. Eplan support konnt mir nicht helfen, allerdings ist diese Aussage nicht endgültig. ------------------ --------------- Gruß, Markus P8 2.09 Compact Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 09. Jun. 2011 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe versucht die Abschlussplatte vom Formular ausgeben zu lassen. Auf den ersten Blick gibt es da nicht viele Möglichkeiten, ich habe einfach "bei Eigenschaftwechsel(Artikelnummer)" gewählt. Interessant wäre hier ein Filter oder andere Möglichkeit bei welchen Wechsel genau. Wenn man von grösserer auf die kleinere Klemme wechselt, braucht man ja die Abschlussplatte nicht. Hat jemand eine Idee, wie man den Wechsel etwas eindeutiger wählen kann? ------------------ --------------- Gruß, Markus P8 2.09 Compact Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das Problem, dass bei mir die Brücken (Draht und Steg) nicht ausgegeben werden. Fotrmularaufbau: bedingter Formular, bei unterschiedlcihen bedingungen werden unterschiedliche (Sub-)Formulare ausgegeben. Stelle ich dagegen auf einen meiner Subformulare um, werden mir die brücken problemlos gezeigt. Können die Subformulare nicht miteinader Brücken zeichen?
------------------ --------------- Gruß, Markus P8 2.09 Compact Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 14. Jun. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markusj
Eigentlich sollten Stegbrücken usw. auch übergreifend für bedingte Formulare Funktionieren... Mal an Support Artikeldaten und Formulare schicken. Habe in der 2.0.9 ein ähnliches Problem bei bedingten Formularen (Aderbezeichnungen und Stegbrücken werden versetzt), da liegt es an der Version - ist dann erst in der 2.1 behoben ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markusj Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 09.05.2011 EPLAN P8 2.1 Compact
|
erstellt am: 15. Jun. 2011 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die bedingte bereiche wollen die brücken wohl auch nicht darstellen... Mir wurde am Freitag ein Rückruf von EPlan versprochen. Mal sehen ob die helfen können. ------------------ --------------- Gruß, Markus P8 2.09 Compact Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |