Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Artikel und Makros zum Austausch exportieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Artikel und Makros zum Austausch exportieren (4616 mal gelesen)
twalter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von twalter an!   Senden Sie eine Private Message an twalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twalter

Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 1.9 International SP1 HF1

erstellt am: 26. Mai. 2011 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kollegen,
ich hab hier ein Problem, welches ich als EPLAN Gelegenheitsnutzer nicht gelöst bekomme.

Für mein letztes Projekt habe ich mir mühselig Makros erstellt. Hierzu hab ich ein Symbol gezeichnet und ein Gerät zur Positionierung auf der Montageplatte auf Basis der CAD Daten entwickelt. Abgerundet ist das ganze mit dem Eintrag in der Artikeldatenbank, einschl. aller relevanten Parameter.
Ich möchte nun die erstellten Makros meinen Kollegen zur Verfügung stellen. Daher also die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, alle oben genannten Elemente in eine Art Austauschdatei zu exportieren?

Danke und Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 26. Mai. 2011 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für twalter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

ich gehe zunächst davon aus, dass diese Sachen nicht extra exportiert werden müssen.
Du hast ja das Makro bereits erarbeitet, also es liegt irgendwo als Datei vor. Ebenso ist die Artikeldatenbank, wo Du die Artikeldaten mit dem Makro "verheiratet" hast liegt irgendwo auf einer Festplatte. Es genügt, wenn den Kollegen auf die gelchen Daten der Zugriff gewährt wird. Aus diesem Grund liegen solche Daten in aller Regel auf einem Server in einem Verzeichnis, auf die jeder Konstrukteur Zugriff hat.

Zum Glück ist es für EPLAN P8 völlig egal, wo solche Daten liegen. Das Verzeichnisschema lässt sich unter Optionen > Einstellungen > Benutzer > Verwaltung > Verzeichnisse jederzeit anpassen.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

twalter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von twalter an!   Senden Sie eine Private Message an twalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twalter

Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 1.9 International SP1 HF1

erstellt am: 26. Mai. 2011 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ferenc,

danke für die Antwort. Das Problem ist, dass die Kollegen nicht auf unser EPLAN System zugreifen können. (ist ein Ableger meines Unternehmens und hat deshalb eine eigene Serverarchitektur).
Der Datenaustausch sollte also ungefähr so erfolgen, wie neue Artikel aus dem EPLAN Portal eingefügt werden.

Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 26. Mai. 2011 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für twalter 10 Unities + Antwort hilfreich

So komfortabel (auf Kopfdruck) wird es zwar nicht ganz klappen, es gibt aber einige Möglichkeiten.
Beispielsweise unter Projekt > Sichern können sämtliche Makros eines ausgewählten Verzeichnisses oder die Artikeldatenbank(en) eines Verzeichnisses auf einem Schlag gesichert werden. Die Artikeldatenbank ist im EPLAN überigens standardmäßig eine Access-Datenbank (*.mdb) und als solche besteht sie aus nur einer Datei. Ausserdem kann man die betroffenen Makros in ein Makroprojekt einfügen und anschließend das Makroprojekt versenden.
Es gib freilich auch die Möglichkeit, die besagten Makros im Windows Explorer mit der Standardfunktion Senden an > ZIP-komprimierter Ordner zu packen und per Mail zu versenden. Aus der Artikelverwaltung heraus können auch einzelne oder mehrere Artikel in XML-Format ex- und importiert werden.

Wie Du siehst, es gibt nichts, was nicht gehen könnte... 

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur / Techniker EMSR (m/w/d)
Wir sind planting. Premium-Partner der Prozessindustrie. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in Projekten, in der betriebsnahen Planung als auch im technischen Consulting. Unsere Aufgaben sind anspruchsvoll, unser Leistungs- und Branchenspektrum breit: von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dafür suchen wir Verstärkung - kompetent und motiviert. In der rheinischen Domstadt schlägt das Herz der planting....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
twalter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von twalter an!   Senden Sie eine Private Message an twalter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twalter

Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2010

EPLAN Electric P8 - Professional
Version: 1.9 International SP1 HF1

erstellt am: 26. Mai. 2011 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, vielen Dank. Ich hab die Hand am Arm Lösung gewählt und Zip Files verschickt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz