| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stecker Darstellung (2377 mal gelesen)
|
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, Ich habe einen alten Plan als Vorlage bekommen um eine ähnliche Station aufzubauen. In diesem älteren Plan wird (siehe Bild) der Stecker ausserhalb der Grafik dargestellt. Folglich wird im Kabelplan das Kabel zB als von +M104-XS03 nach +M104-B103 dargestellt. Das ist doch theoretisch nicht korrekt da das Kabel statt von +M104-XS03, von zB +M104-A3 abgeht. Wie auch immer ich es Zeichne ohne Grafik zu benutzen stimmt irgend eine Auswertung nicht. Wie macht Ihr das denn ohne den Plan vom Kunden um die Ohren geschlagen zu bekommen? Ich würde ungern einen nicht korrekten Plan 'kopieren'. Danke im Voraus, MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seyonne
Hallo Seyonne, also ich mache bei größeren Geräten mit mehreren Klemmleisten oder Steckern immer geschachtelte Betriebsmittel. Dann heißt der Anschluss z.B. -A03-X1. Das hat den Vorteil dass alle Auswertungen das entsprechende Ziel besitzen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Konstrukteur Elektrotechnik (m/w/d) | Technologischer Fortschritt gelingt nur, wenn Visionen zur Realität werden. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Elektroingenieur:in oder Elektrotechniker:in mit dem Ziel als Elektrokonstrukteur:in Technologien auf die nächste Stufe zu bringen.... | Anzeige ansehen | Berufseinstieg/Trainee |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seyonne
Dann ist er ein eigenständiges Gerät mit eigenem BMK und muss als Ziel direkt verwendet werden. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten! Das heißt aber auch dass das Kabel nur bis zum Stecker geht. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 23. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |